Flaschenwurf

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈflaʃn̩ˌvʊʁf ]

Silbentrennung

Einzahl:Flaschenwurf
Mehrzahl:Flaschenwürfe

Definition bzw. Bedeutung

Das Werfen mit einer Flasche.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus Flasche und Wurf mit dem Fugenelement -n.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Flaschenwurfdie Flaschenwürfe
Genitivdes Flaschenwurfs/​Flaschenwurfesder Flaschenwürfe
Dativdem Flaschenwurfden Flaschenwürfen
Akkusativden Flaschenwurfdie Flaschenwürfe

Beispielsätze (Medien)

  • Als die ersten Streifen vor Ort waren, wurden die Beamten schon mit Flaschenwürfen empfangen.

  • Steinwürfe und Flaschenwürfe aus der Demonstration blieben aus, obwohl ein Teil der Demonstranten durchaus aggressiv war.

  • Daraufhin vertrieben die Täter den Mann verbal und zumindest mit einem Flaschenwurf gegen ihn.

  • Die Polizeiinspektion sprach von durchbrochenen Polizeiketten, Flaschenwürfen auf Beamte und Pyrotechnik.

  • Als Beamte auch dort gegen die Feiernden durchgriffen, kam es zu Flaschenwürfen auf die Polizisten.

  • Die Polizei sucht Zeugen, die helfen können, einen Flaschenwurf auf einen Linienbus in aufzuklären.

  • Demnach kam es vereinzelt zu Flaschenwürfen und dem Zünden von Pyrotechnik.

  • Einer der Männer habe «ganz herausragend agiert» und mehr als 20 Flaschenwürfe zu verantworten.

  • Nach Flaschenwurf aus Zug in Kamen: Der Verdächtige legte ein Geständnis ab.

  • Ein Mann wurde von den Polizeikräften nach einem Flaschenwurf festgenommen.

  • Ein Polizist wurde durch einen Flaschenwurf leicht verletzt.

  • Nach unserer Auffassung sind die Flaschenwürfe in dem Verfahren nicht bewiesen worden.

  • Es gab mehrere Festnahmen und Flaschenwürfe.

  • Es habe Flaschenwürfe gegen Einsatzkräfte gegeben.

  • Der Flaschenwurf dürfte für Valencia trotzdem ein Nachspiel durch die Sportgerichtsbarkeit des spanischen Verbandes bzw. der Liga haben.

  • Mehrere Menschen wurden durch Stein- und Flaschenwürfe verletzt.

  • Dabei wurden die Straßenbahnen mit Düsseldorfer Fans durch Stein- und Flaschenwürfe erheblich beschädigt.

  • Nach Flaschenwürfe aus den Reihen der Fußballanhänger feuerte die Polizei Gummigeschosse in die Menge.

  • Am 27. November 1976 führte ein Flaschenwurf dazu, dass die Partie 1. FC Kaiserslautern - Fortuna Düsseldorf nicht mehr fortgesetzt wurde.

  • Dabei sei es zu Flaschenwürfen auf Polizisten durch Berliner Anhänger gekommen.

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Fla­schen­wurf be­steht aus zwölf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × F, 1 × A, 1 × C, 1 × E, 1 × H, 1 × L, 1 × N, 1 × R, 1 × S, 1 × U & 1 × W

  • Vokale: 1 × A, 1 × E, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × F, 1 × C, 1 × H, 1 × L, 1 × N, 1 × R, 1 × S, 1 × W

Eine Worttrennung ist nach dem A und N mög­lich. Im Plu­ral Fla­schen­wür­fe zu­dem nach dem R.

Das Alphagramm von Fla­schen­wurf lautet: ACEFFHLNRSUW

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Frank­furt
  2. Leip­zig
  3. Aachen
  4. Salz­wedel
  5. Chem­nitz
  6. Ham­burg
  7. Essen
  8. Nürn­berg
  9. Wupper­tal
  10. Unna
  11. Ros­tock
  12. Frank­furt

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Fried­rich
  2. Lud­wig
  3. Anton
  4. Samuel
  5. Cäsar
  6. Hein­reich
  7. Emil
  8. Nord­pol
  9. Wil­helm
  10. Ulrich
  11. Richard
  12. Fried­rich

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Fox­trot
  2. Lima
  3. Alfa
  4. Sierra
  5. Char­lie
  6. Hotel
  7. Echo
  8. Novem­ber
  9. Whis­key
  10. Uni­form
  11. Romeo
  12. Fox­trot

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  10. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  11. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 25 Punkte für das Wort Fla­schen­wurf (Sin­gu­lar) bzw. 31 Punkte für Fla­schen­wür­fe (Plural).

Flaschenwurf

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Fla­schen­wurf kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Flaschenwurf. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. bild.de, 07.01.2023
  2. spiegel.de, 02.05.2023
  3. presseportal.de, 23.01.2022
  4. tagesspiegel.de, 04.01.2022
  5. bild.de, 30.05.2021
  6. waz.de, 05.04.2021
  7. spiegel.de, 26.09.2020
  8. bernerzeitung.ch, 19.07.2020
  9. derwesten.de, 20.01.2020
  10. berlin.de, 03.11.2019
  11. solothurnerzeitung.ch, 15.02.2019
  12. jungewelt.de, 16.08.2019
  13. morgenpost.de, 01.05.2018
  14. spiegel.de, 30.04.2016
  15. focus.de, 01.12.2014
  16. jungewelt.de, 23.07.2014
  17. presseportal.de, 28.07.2013
  18. stern.de, 10.05.2012
  19. handelsblatt.com, 02.04.2011
  20. fussball24.de, 07.08.2011
  21. weser-kurier.de, 12.10.2011
  22. schwaebische.de, 14.10.2010
  23. netzeitung.de, 08.03.2009
  24. tlz.de, 20.05.2009
  25. ez-online.de, 16.03.2008
  26. frankenpost.de, 23.04.2008
  27. Berliner Zeitung 2000
  28. Welt 1997