Fitness-Studio

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈfɪtnɛsˌʃtuːdi̯o ]

Silbentrennung

Einzahl:Fitness-Studio
Mehrzahl:Fitness-Studios

Definition bzw. Bedeutung

Ort, an dem man an Geräten Kraft- und Ausdauersport betreiben kann.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Fitness-Studiodie Fitness-Studios
Genitivdes Fitness-Studiosder Fitness-Studios
Dativdem Fitness-Studioden Fitness-Studios
Akkusativdas Fitness-Studiodie Fitness-Studios

Beispielsätze

  • Er hat mir erzählt, dass er ins Fitness-Studio geht, um ein bisschen Bauch zu verlieren.

  • Beim Umzug der Möbel gestalten sich die öffentlichen Verkehrsmittel zu einem Fitness-Studio.

  • Lasst uns eine Minute schweigend an all die denken, die im Stau stehen, unterwegs zum Fitness-Studio, um dort auf einem Hometrainer zu strampeln.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Auch im Fitness-Studio kann es mitunter laut sein, da ist ANC schon praktisch.

  • Der 44-jährige Denis Wiesinger hat sich mit dem Fitness-Studio in seinem Heimatort einen Traum erfüllt.

  • Bars, Nachtclubs, Fitness-Studios, Kinos und Wasserparks müssen wieder schließen, gibt Gouverneur Doug Ducey bekannt.

  • Die Zahl derjenigen, die ein Fitness-Studio besuchen, nimmt immer noch von Jahr zu Jahr zu.

  • Es muss nicht immer der Vertrag im Fitness-Studio sein, es macht auch viel Spaß, mit Freunden in der freien Natur zu laufen.

  • Ob man bei Wind und Regen läuft oder regelmäßig ins Fitness-Studio geht – das ist aus gesundheitlichen Aspekten erst mal egal.

  • Daran störte sich jedoch das Fitness-Studio, in dem sie Mitglied ist.

  • Aus aller Welt 23.03.2015 Spott im Fitness-Studio Nach Blamage: „Ich feuere dich an!

  • Die Welt: Haben Sie im Fitness-Studio Ihre Ruhe, oder werden Sie dort um Autogramme und Fotos gebeten?

  • Die Entwicklung seit 2009 ist äußerst positiv bei etwa 300 Mitgliedern, die das Fitness-Studio mit dem reichhaltigen Angebot nutzen.

  • Einen Rocker bekomme man nicht in die Kirche, aber im Fitness-Studio da können sich Gespräche ergeben.

  • Die beiden Männer sollen vor einem Fitness-Studio die Söhne (20, 21) eines "Bandidos" niedergestochen haben.

  • Das Fitness-Studio für muslimische Frauen besteht seit einem Jahr und ist eine garantiert männerfreie Zone.

  • Das sechseckig geformte Gebäude des Fitness-Studios hat größtenteils aus einer Holzkonstruktion bestanden.

  • Heiko Florschütz arbeitet da, wo er schon immer sein wollte: im Fitness-Studio.

  • "Es macht Spaß, morgens gemeinsam ins Fitness-Studio zu gehen und mit allen zusammen zu ackern", sagt er.

  • Schrittfolgen wie im Aerobic fehlen, ein Posieren vorm Spiegel wie im Fitness-Studio gibt es nicht.

  • Im Fitness-Studio haben wir die Kapazitäten schon fast voll ausgeschöpft.

  • Daneben bieten einige Fitness-Studios Sonderkonditionen für die BMW-Mitarbeiter.

  • In einem Fitness-Studio habe er sich angemeldet und sei nie hingegangen.

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Fit­ness-Stu­dio be­steht aus 13 Buch­sta­ben sowie einem Binde­strich und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × S, 2 × I, 2 × T, 1 × D, 1 × E, 1 × F, 1 × N, 1 × O & 1 × U

  • Vokale: 2 × I, 1 × E, 1 × O, 1 × U
  • Konsonanten: 3 × S, 2 × T, 1 × D, 1 × F, 1 × N

Die Silbentrennung er­folgt nach dem ers­ten T und U. Im Plu­ral Fit­ness-Stu­di­os zu­dem nach dem zwei­ten I. Außer­dem ist eine Wort­tren­nung nach dem Bin­de­strich möglich.

Das Alphagramm von Fit­ness-Stu­dio lautet: DEFIINOSSSTTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Frank­furt
  2. Ingel­heim
  3. Tü­bin­gen
  4. Nürn­berg
  5. Essen
  6. Salz­wedel
  7. Salz­wedel
  8. Binde­strich
  9. Salz­wedel
  10. Tü­bin­gen
  11. Unna
  12. Düssel­dorf
  13. Ingel­heim
  14. Offen­bach

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Fried­rich
  2. Ida
  3. Theo­dor
  4. Nord­pol
  5. Emil
  6. Samuel
  7. Samuel
  8. Binde­strich
  9. Samuel
  10. Theo­dor
  11. Ulrich
  12. Dora
  13. Ida
  14. Otto

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Fox­trot
  2. India
  3. Tango
  4. Novem­ber
  5. Echo
  6. Sierra
  7. Sierra
  8. hyphen
  9. Sierra
  10. Tango
  11. Uni­form
  12. Delta
  13. India
  14. Oscar

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄ ▄
  9. ▄▄▄▄
  10. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  11. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  12. ▄ ▄
  13. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Das Wort enthält beim Scrabble unzulässige Sonderzeichen und ist daher nicht erlaubt.

Worthäufigkeit

Das Nomen Fit­ness-Stu­dio kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Häufige Rechtschreibfehler

  • Fitneß-Studio (veraltet)
  • Fitneß-Studios (Pl.)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Fitness-Studio. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2018, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 6291710, 3057823 & 1226979. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. techstage.de, 20.06.2023
  2. nn.de, 03.06.2022
  3. boerse-online.de, 30.06.2020
  4. focus.de, 13.12.2019
  5. kevelaerer-blatt.de, 14.06.2018
  6. blogigo.at, 26.03.2017
  7. motorsport-total.com, 22.05.2016
  8. focus.de, 24.03.2015
  9. welt.de, 26.12.2014
  10. schwaebische.de, 18.05.2012
  11. schwaebische.de, 16.10.2011
  12. wedel-schulauer-tageblatt.de, 28.04.2010
  13. lr-online.de, 04.04.2008
  14. rp-online.de, 14.01.2007
  15. sueddeutsche.de, 03.06.2006
  16. tagesspiegel.de, 10.10.2005
  17. fr-aktuell.de, 15.07.2004
  18. fr-aktuell.de, 17.12.2003
  19. sueddeutsche.de, 09.07.2002
  20. f-r.de, 18.04.2002
  21. Die Welt 2001
  22. Berliner Zeitung 2000
  23. Die Zeit (34/1999)
  24. Junge Freiheit 1998
  25. Berliner Zeitung 1997
  26. Süddeutsche Zeitung 1995