Finanznot

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [fiˈnant͡sˌnoːt]

Silbentrennung

Finanznot (Mehrzahl:Finanzte)

Definition bzw. Bedeutung

Situation, in der wenig Geld zur Verfügung steht.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Finanz und Not.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Finanznotdie Finanznöte
Genitivdie Finanznotder Finanznöte
Dativder Finanznotden Finanznöten
Akkusativdie Finanznotdie Finanznöte

Anderes Wort für Fi­nanz­not (Synonyme)

Geldmangel:
Mangel an Geld
Geldnot:
Situation, in der man sehr wenig Geld zur Verfügung hat
Geldsorgen

Beispielsätze

  • Demnach lebten in Deutschland rund zwei Millionen Menschen, die ihre Wohnung oder ihr Haus aus Finanznot nicht ausreichend beheizen können.

  • Bäder gehörten zu den freiwilligen Leistungen der Kommunen, bei denen bei Finanznot ohne Landeshilfe gespart werden müsste.

  • Wir können nicht akzeptieren, dass Frankreich in Massenarbeitslosigkeit, mangelnder Wettbewerbsfähigkeit und Finanznöten verharrt.

  • Dadurch könnte der Staat sogar in ernste Finanznöte geraten.

  • Ältere Fans, die die Zeiten chronischer Finanznot miterlebt haben, werden nun noch entspannter dem Duell der Uralt-Rivalen beiwohnen.

  • Der Bonner DGB-Chef zeigt Verständnis für die Finanznot der Stadt.

  • Die Evangelische Kirche droht wegen Finanznot mit dem Rückzug aus Brennpunktschulen: "Wenn sie..

  • Der angeschlagene Solarkonzern Conergy steckt mitten auf seinem Sanierungsweg wieder in tiefer Finanznot.

  • Das Gerichtsverfahren geht auf eine Zusammenarbeit der beiden Parteien im Jahr 2001 zurück, als der FC Aarau in Finanznöten steckte.

  • SPD, Grüne und Linke verwiesen auf die Finanznot der Kommunen, sie dürften nicht zusätzlich belastet werden.

  • Der elegante Viersitzer soll den Absatz bei dem von Finanznöten und Übernahmegerangel mit VW gebeutelten Autobauer ankurbeln.

  • Austrian Airlines war durch die rasant gestiegenen Treibstoffpreise und die schwache Nachfrage in Finanznot geraten.

  • Das hatte die Finanznöte des Hauses weiter verschärft.

  • Dies sollte die Finanznot der Palästinenser-Verwaltung lindern.

  • Hintergrund dieser Diskussion sind die Finanznöte der Charité: Sie muss bis 2010 rund 212 Millionen Euro einsparen.

  • Doch jeder Politiker, der etwas auf sich hält, hat nichts Wichtigeres zu tun, als die Finanznot täglich laut hinauszuposaunen.

  • Diesen "schleichenden Abstieg" begründet Jörder mit der Finanznot der Theater, die "keine couragierten Sachen" mehr zeigten.

  • Auch die von der Union geplanten Selbstbehalte würden die Finanznöte der Krankenkassen verschärfen.

  • UAL-Chef Glenn Tilton erklärte, das Unternehmen stecke zweifelsohne noch in Finanznöten.

  • Ob es aus akuter Finanznot bereits Bedarf gegeben habe, die Octagon-Bürgschaft in Anspruch zu nehmen?

  • Vor Saisonbeginn griff Haselbacher angesichts der Finanznot noch einmal auf die Billiglösung zurück.

  • "Angesichts der Finanznot im Gesundheitsbereich ist so eine Entscheidung nur schwer nachzuvollziehen", meint Groeneveld.

  • Denn die Finanznot der Devils ist auf die Nationalmannschaft übergeschwappt.

  • Die europäische Weltraumagentur ESA blickt trotz aller Finanznöte ins nächste Jahrhundert.

  • Die Finanznot der öffentlichen Kassen tut ein übriges, daß Bund, Länder und Kommunen ihren Personalbestand weiter verkleinern.

  • Trotz aller Finanznöte in Bonn erwartet Troge auch in den nächsten Jahren eine entsprechende Förderung aus dem Bundeshaushalt.

  • Wegen der Finanznot wird in Frankfurt über weitere Kürzungen im Kulturetat diskutiert.

  • HOHENSCHÖNHAUSEN Bis zur Jahresmitte werden wegen permanenter Finanznot die drei städtischen Wochenmärkte privatisiert.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Fi­nanz­not be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × N, 1 × A, 1 × F, 1 × I, 1 × O, 1 × T & 1 × Z

  • Vokale: 1 × A, 1 × I, 1 × O
  • Konsonanten: 3 × N, 1 × F, 1 × T, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem I und Z mög­lich. Im Plu­ral Fi­nanz­nö­te zu­dem nach dem Ö.

Das Alphagramm von Fi­nanz­not lautet: AFINNNOTZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Frank­furt
  2. Ingel­heim
  3. Nürn­berg
  4. Aachen
  5. Nürn­berg
  6. Zwickau
  7. Nürn­berg
  8. Offen­bach
  9. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Fried­rich
  2. Ida
  3. Nord­pol
  4. Anton
  5. Nord­pol
  6. Zacharias
  7. Nord­pol
  8. Otto
  9. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Fox­trot
  2. India
  3. Novem­ber
  4. Alfa
  5. Novem­ber
  6. Zulu
  7. Novem­ber
  8. Oscar
  9. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  9. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 15 Punkte für das Wort Fi­nanz­not (Sin­gu­lar) bzw. 22 Punkte für Fi­nanz­nö­te (Plural).

Finanznot

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Fi­nanz­not kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Finanznot. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Finanznot. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. spiegel.de, 15.02.2021
  2. otz.de, 02.08.2020
  3. wirtschaft.com, 14.09.2017
  4. diepresse.com, 24.10.2016
  5. tagesspiegel.feedsportal.com, 09.05.2015
  6. general-anzeiger-bonn.de, 25.10.2014
  7. tagesspiegel.feedsportal.com, 26.10.2013
  8. abendblatt.de, 23.10.2012
  9. bazonline.ch, 13.01.2011
  10. usinger-anzeiger.de, 24.03.2010
  11. lvz-online.de, 02.06.2009
  12. boerse-online.de, 04.12.2008
  13. handelsblatt.com, 16.11.2007
  14. spiegel.de, 28.12.2006
  15. archiv.tagesspiegel.de, 02.10.2005
  16. lvz.de, 09.07.2004
  17. lvz.de, 19.05.2003
  18. ln-online.de, 13.08.2002
  19. netzeitung.de, 19.10.2002
  20. fr, 02.11.2001
  21. DIE WELT 2001
  22. DIE WELT 2000
  23. DLF - aus Naturwissenschaft und Technik 1999
  24. Welt 1998
  25. Welt 1997
  26. Stuttgarter Zeitung 1996
  27. Berliner Zeitung 1995