Fils

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Silbentrennung

Fils

Definition bzw. Bedeutung

Ein Fluss in Deutschland, Nebenfluss des Neckars.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Fils
Genitivdie Fils
Dativder Fils
Akkusativdie Fils

Beispielsätze

In den 1960ern war die Fils so verschmutzt, dass sie biologisch tot war.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Am Montagabend kommt es in Ebersbach an der Fils zu einer Auseinandersetzung zwischen einer Frau und der Polizei.

  • Wenn es nach den bloßen Zahlen geht, dürfte diese auch folgen, schließlich gab es für Buch an der Fils bislang rein gar nichts zu holen.

  • Als Neunjähriger trat Klinsmann dem TB Gingen in Gingen an der Fils bei, der Anfang einer Weltkarriere.

  • Bei uns in Eislingen an der Fils, ist das der Laden, wo man hinkommt wenn man im Kindergarten noch nicht so richtig fit ist für die Schule.

  • Ein Dirham (Dhs.) ist unterteilt in 100 Fils; 1 Euro entspricht rund 5 Dirham.

  • Als Fils graues Über-Ich ermahnt er beispielsweise junge Mädchen, dass Stringtangabändchen-Zeigen beileibe nicht das Mathelernen ersetzt.

  • Gelegentlich scheitert Fils Anspruch am eigenen Publikum.

  • Seit zwei Monaten werde bereits am ersten Abschnitt bei der Brücke über die Fils gebaut.

  • Die Fils bildete nicht nur eine Staatsgrenze, sondern auch eine Konfessionsgrenze.

  • Kraftwerkbau an der Fils Herausforderung für Schwererziehbare glitschen über schmierigbraune Erde.

  • Ein 28 Jahre alter Bauschlosser aus Geislingen ist am Sonntag nachmittag tot aus der Fils bei Kuchen geborgen worden.

  • "Diese Woche beginnen wir mit dem Aufstauen", sagt Peter Arndt, der Geschäftsführer des Wasserverbandes Fils.

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das Isogramm Fils be­steht aus vier Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × F, 1 × I, 1 × L & 1 × S

  • Vokale: 1 × I
  • Konsonanten: 1 × F, 1 × L, 1 × S

Das Alphagramm von Fils lautet: FILS

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Frank­furt
  2. Ingel­heim
  3. Leip­zig
  4. Salz­wedel

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Fried­rich
  2. Ida
  3. Lud­wig
  4. Samuel

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Fox­trot
  2. India
  3. Lima
  4. Sierra

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 8 Punkte für das Wort.

Fils

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Fils kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Histoire Du Fils Marie-Hélène Lafon | ISBN: 978-2-07293-569-5

Film- & Serientitel

  • Arsenault & Fils (Film, 2022)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Fils. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  3. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. stuttgarter-nachrichten.de, 14.01.2020
  2. augsburger-allgemeine.de, 17.10.2019
  3. abendblatt.de, 28.04.2009
  4. szon.de, 30.10.2007
  5. n24.de, 15.11.2006
  6. berlinonline.de, 22.05.2004
  7. DIE WELT 2001
  8. Stuttgarter Zeitung 1996
  9. Stuttgarter Zeitung 1995