Fehlschuss

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈfeːlˌʃʊs ]

Silbentrennung

Einzahl:Fehlschuss
Mehrzahl:Fehlschüsse

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus dem Stamm des Verbs (ver)fehlen und Schuss.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Fehlschussdie Fehlschüsse
Genitivdes Fehlschussesder Fehlschüsse
Dativdem Fehlschuss/​Fehlschusseden Fehlschüssen
Akkusativden Fehlschussdie Fehlschüsse

Anderes Wort für Fehl­schuss (Synonyme)

Fahrkarte (ugs., Jargon, fig.):
ein Dokument, das zur Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel berechtigt
umgangssprachlich, ironisch, scherzhaft, soldatensprachlich: beim Schießen Treffer, der zwar die Schießscheibe getroffen hat, aber null Ringe zählt (nach der Praxis, Fahrkarten mit einer Lochzange zu lochen)

Beispielsätze

Die ersten Versuche waren samt und sonders Fehlschüsse.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Die ersten 14 Schützen trafen, dann unterlief Haverland der Fehlschuss.

  • Doch auch Startläufer Tsvetkov macht es gut bislang - der Russe ist noch ohne Fehlschuss.

  • Dann verschiesst Italien den ersten Penalty, Olmo zieht mit einem Fehlschuss nach – und dann läuft Morata an.

  • Denise Herrmann landete auf Rang fünf (+30,5/drei Fehlschüsse).

  • Doll mit einem Fehlschuss, wie Desthieux, Fillion Mailletb Eder und Tarjei Boe.

  • Doch es wurde ein Festival der Fehlschüsse.

  • Der Fehlschuss hätte sich fast noch gerächt.

  • Beide hatten einen Fehlschuss zu beklagen und bogen nach einem Abnützungskampf auf höchstem Niveau gemeinsam ins Zielstadion ein.

  • Damit Fehlschüsse möglichst vermieden werden können, üben die Jäger im Schiessstand oder im Gelände.

  • Doch allzu viele Fehlschüsse dürfe sich auch der Branchenprimus nicht leisten, meint Hoymann: "Da sollte die Trefferquote schon hoch sein."

  • Da ist nichts dabei, was bei einem "Fehlschuss" unser Sonnensystem verlassen könnte.

  • Die Zeitung hatte Arnd Peiffer, den Schlussläufer in der Mixed-Staffel, nach vier Fehlschüssen als «Pannenmann» bezeichnet.

  • Der Salzburger vergab mit einem Fehlschuss aber ebenfalls einen Platz in den Top Ten.

  • Die 23-jährige Wallgauerin schob die 26 Fehlschüsse der sechs deutschen Starterinnen auf die hohe Erwartungshaltung.

  • Den Turniersieg bescherte ihnen ein Fehlschuss von Ex-Profi Dirk Dammann, der beim dritten Neunmeter für die Stader nur den Pfosten traf.

  • Kioyo und Lindbaek zielten genau, ehe Wagner nach Szelesis Fehlschuss den ersten Matchball für RWE bekam und verwandelte.

  • Am heutigen Donnerstag startet sie über 7,5 km. Fünf Fehlschüsse und nur Rang 13 - der Auftakt über 15 km ging daneben, oder?

  • Bei der letzten Schießübung leistete sie sich nur einen Fehlschuss, die beiden Konkurrentinnen hatten zwei.

  • Haben Sie eine Erklärung für ihren Fehlschuss?

  • So hatten die deutschen Biathletinnen durch sechs Strafrunden nach ungewohnt vielen Fehlschüssen die WM-Staffelrevanche verpatzt.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Fehl­schuss be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × S, 2 × H, 1 × C, 1 × E, 1 × F, 1 × L & 1 × U

  • Vokale: 1 × E, 1 × U
  • Konsonanten: 3 × S, 2 × H, 1 × C, 1 × F, 1 × L

Eine Worttrennung ist nach dem L mög­lich. Im Plu­ral Fehl­schüs­se zu­dem nach dem zwei­ten S.

Das Alphagramm von Fehl­schuss lautet: CEFHHLSSSU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Frank­furt
  2. Essen
  3. Ham­burg
  4. Leip­zig
  5. Salz­wedel
  6. Chem­nitz
  7. Ham­burg
  8. Unna
  9. Salz­wedel
  10. Salz­wedel

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Fried­rich
  2. Emil
  3. Hein­reich
  4. Lud­wig
  5. Samuel
  6. Cäsar
  7. Hein­reich
  8. Ulrich
  9. Samuel
  10. Samuel

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Fox­trot
  2. Echo
  3. Hotel
  4. Lima
  5. Sierra
  6. Char­lie
  7. Hotel
  8. Uni­form
  9. Sierra
  10. Sierra

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄ ▄
  9. ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 19 Punkte für das Wort Fehl­schuss (Sin­gu­lar) bzw. 25 Punkte für Fehl­schüs­se (Plural).

Fehlschuss

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Fehl­schuss kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Häufige Rechtschreibfehler

  • Fehlschuß (veraltet)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Fehlschuss. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Fehlschuss. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. wn.de, 31.12.2023
  2. merkur.de, 08.02.2022
  3. bazonline.ch, 06.07.2021
  4. spiegel.de, 14.02.2020
  5. focus.de, 24.03.2019
  6. spiegel.de, 22.02.2018
  7. lvz.de, 12.03.2017
  8. handelsblatt.com, 13.03.2016
  9. bernerzeitung.ch, 14.10.2015
  10. verivox.de, 14.03.2014
  11. focus.de, 21.02.2013
  12. nzz.ch, 08.03.2012
  13. sport.orf.at, 15.12.2011
  14. nwzonline.de, 17.12.2010
  15. abendblatt.de, 21.01.2008
  16. nrz.de, 05.08.2007
  17. morgenweb.de, 16.02.2006
  18. archiv.tagesspiegel.de, 08.03.2005
  19. archiv.tagesspiegel.de, 19.04.2004
  20. archiv.tagesspiegel.de, 07.12.2003
  21. sz, 13.02.2002
  22. bz, 27.02.2002
  23. bz, 15.10.2001
  24. BILD 2000
  25. Berliner Zeitung 2000
  26. Berliner Zeitung 1998
  27. TAZ 1997
  28. Berliner Zeitung 1996