Fehlinvestition

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈfeːlʔɪnvɛstiˌt͡si̯oːn ]

Silbentrennung

Einzahl:Fehlinvestition
Mehrzahl:Fehlinvestitionen

Definition bzw. Bedeutung

Investition, die nicht den erwarteten Nutzen gebracht hat.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus dem gebundenen Lexem fehl- oder aus dem Stamm des Verbs fehlen und dem Substantiv Investition.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Fehlinvestitiondie Fehlinvestitionen
Genitivdie Fehlinvestitionder Fehlinvestitionen
Dativder Fehlinvestitionden Fehlinvestitionen
Akkusativdie Fehlinvestitiondie Fehlinvestitionen

Anderes Wort für Fehl­in­ves­ti­ti­on (Synonyme)

Flop (ugs.):
Misserfolg; etwas, das nicht gelungen ist
rausgeschmissenes Geld (sein) (ugs.)
Schade um das schöne Geld! (ugs., kommentierend)
unsinnige Geldausgabe

Beispielsätze

Tom hat durch eine Reihe von Fehlinvestitionen alles verloren.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • In den Jahren vor der Übernahme hatte der Betrieb durch eine Fehlinvestition finanzielle Probleme, so Hamacher.

  • Der Boom bringt Überkonsum und Fehlinvestitionen mit sich; die Wirtschaft lebt über ihre Verhältnisse“, so Polleit.

  • Der Bayern-Wechsel sei der Beweis „dass der teuerste Neuzugang in der Geschichte des FC Barcelona eine Fehlinvestition war“.

  • Dabei geht es auch ums Geld: Für die Politik und Unis sind Studienabbrüche Fehlinvestitionen.

  • Dies sei wichtig, um teure Fehlinvestitionen zu vermeiden.

  • Bessere Batterien könnten das ändern – doch deren Entwicklung ist teuer, das Risiko von Fehlinvestitionen groß.

  • Kapital wird künstlich billig gemacht, was Fehlinvestitionen provoziert, die den Grundstein für die nächste Krise legen.

  • Nur bei positivem Vorentscheid beginnen die Rüstungsunternehmen mit der Produktion, um Fehlinvestitionen zu vermeiden.

  • Daher ist alleine Aufgrund der Tatsache, dass man hier die OMV mit ran hat lassen ein Garant dafür dass das eine Fehlinvestition ist!

  • Sie haben durch Fehlinvestitionen riesige Kapitallücken angehäuft.

  • Dort drohe durch Fehlinvestitionen ein Verlust im zweistelligen Millionenbereich.

  • Dadurch könne es zu Fehlinvestitionen ins Stromnetz kommen, befürchtet Krawinkel.

  • So würde eine Fehlinvestition von 115 Millionen Euro vermieden.

  • Die Banken müssen für ihre Fehlinvestitionen haften.

  • Jetzt müssen die Ladenhüter aussortiert und Fehlinvestitionen abgeschrieben werden.

  • "Das ist eine Fehlinvestition", sagt Dörfler: "Die Elbe ist ein Niedriggewässer und lässt keinen rentablen Güterverkehr zu."

  • Der Fall zeigt auch, dass einmal falsch investiertes Geld oft neue Fehlinvestitionen nach sich zieht.

  • Das läuft dann erst einmal unter Fehlinvestition, kann aber später noch in den Produktionskreislauf eingebunden werden – trotzdem ärgerlich.

  • Spätestens hier wird deutlich, dass die Aktion nicht nur Geld kosten, sondern auch Fehlinvestitionen in großem Stil vermeiden sollen.

  • Fehlinvestitionen wie in die Catering-Sparte LSG Sky Chefs sind weitgehend abgeschrieben, aus Schulden wurde ein Vermögen.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Englisch:
    • misinvestment
    • bad investment
    • malinvestment
    • false investment
    • white elephant

Wortaufbau

Das sechssilbige Substantiv Fehl­in­ves­ti­ti­on be­steht aus 15 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × I, 2 × E, 2 × N, 2 × T, 1 × F, 1 × H, 1 × L, 1 × O, 1 × S & 1 × V

  • Vokale: 3 × I, 2 × E, 1 × O
  • Konsonanten: 2 × N, 2 × T, 1 × F, 1 × H, 1 × L, 1 × S, 1 × V

Eine Worttrennung ist nach dem L, ers­ten N, S, zwei­ten I und drit­ten I mög­lich. Im Plu­ral Fehl­in­ves­ti­ti­o­nen zu­dem nach dem O.

Das Alphagramm von Fehl­in­ves­ti­ti­on lautet: EEFHIIILNNOSTTV

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Frank­furt
  2. Essen
  3. Ham­burg
  4. Leip­zig
  5. Ingel­heim
  6. Nürn­berg
  7. Völk­lingen
  8. Essen
  9. Salz­wedel
  10. Tü­bin­gen
  11. Ingel­heim
  12. Tü­bin­gen
  13. Ingel­heim
  14. Offen­bach
  15. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Fried­rich
  2. Emil
  3. Hein­reich
  4. Lud­wig
  5. Ida
  6. Nord­pol
  7. Vik­tor
  8. Emil
  9. Samuel
  10. Theo­dor
  11. Ida
  12. Theo­dor
  13. Ida
  14. Otto
  15. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Fox­trot
  2. Echo
  3. Hotel
  4. Lima
  5. India
  6. Novem­ber
  7. Vic­tor
  8. Echo
  9. Sierra
  10. Tango
  11. India
  12. Tango
  13. India
  14. Oscar
  15. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄
  10. ▄▄▄▄
  11. ▄ ▄
  12. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  13. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 26 Punkte für das Wort Fehl­in­ves­ti­ti­on (Sin­gu­lar) bzw. 28 Punkte für Fehl­in­ves­ti­ti­o­nen (Plural).

Fehlinvestition

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Fehl­in­ves­ti­ti­on kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Fehlinvestition. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Fehlinvestition. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 10503423. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. krone.at, 24.06.2022
  2. deutsche-wirtschafts-nachrichten.de, 22.07.2021
  3. bild.de, 20.08.2019
  4. taz.de, 12.02.2018
  5. derstandard.at, 23.11.2017
  6. ndz.de, 09.07.2016
  7. goldseiten.de, 27.04.2015
  8. fr-online.de, 22.10.2014
  9. derstandard.at, 19.08.2013
  10. finanznachrichten.de, 01.07.2012
  11. feeds.rp-online.de, 17.10.2012
  12. taz.de, 19.07.2011
  13. ka-news.de, 26.11.2011
  14. focus.de, 26.11.2010
  15. ftd.de, 20.12.2010
  16. taz.de, 08.10.2009
  17. ngz-online.de, 25.04.2008
  18. feedsportal.com, 07.11.2008
  19. teckbote-online.de, 18.04.2007
  20. welt.de, 08.06.2005
  21. fr-aktuell.de, 30.11.2005
  22. archiv.tagesspiegel.de, 15.07.2003
  23. spiegel.de, 29.05.2002
  24. welt.de, 28.07.2002
  25. DIE WELT 2000
  26. Berliner Zeitung 1998
  27. Berliner Zeitung 1997
  28. Süddeutsche Zeitung 1995