Fehleranalyse

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈfeːlɐʔanaˌlyːzə]

Silbentrennung

Fehleranalyse (Mehrzahl:Fehleranalysen)

Definition bzw. Bedeutung

Untersuchung auf Fehler, Überprüfung auf Fehler, Zergliederung eines Ganzen zur Ermittlung des Fehlers.

Begriffsursprung

Determinativkompositum (Zusammensetzung) aus den Substantiven Fehler und Analyse.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Fehleranalysedie Fehleranalysen
Genitivdie Fehleranalyseder Fehleranalysen
Dativder Fehleranalyseden Fehleranalysen
Akkusativdie Fehleranalysedie Fehleranalysen

Anderes Wort für Feh­ler­ana­ly­se (Synonyme)

Fehlereingrenzung

Beispielsätze

  • Da so eine Lage für alle neu sei, schlägt Kretschmann eine umfassende Fehleranalyse nach der Pandemie vor.

  • Nun müsse es eine Fehleranalyse geben, verlangt Reul.

  • Nach konkreter Fehleranalyse klingt das nicht.

  • Wir wollen die Aufklärung, wir wollen die Fehleranalyse.

  • Durch die Einrichtung einer ständigen Arbeitsgruppe haben wir aber bei der Fehleranalyse viel getan.

  • Mit der Fehleranalyse und der Veröffentlichung setzt Samsung auch darauf, das verlorengegangene Vertrauen der Kunden zurückzugewinnen.

  • Insgesamt wird die Effizienz bei der Fehleranalyse und Entstörung im IT-Support um bis zu 50 Prozent gesteigert.

  • Offensichtlich hat das FPÖ Bildungswesen für die Partei funktioniert, und ÖVP und SPÖ dürfen nachsitzen und Fehleranalyse betreiben.

  • Wenn dann auch noch ein Meter Abseits dazu kommt, ist das nicht unbedingt ein Grund für eine Fehleranalyse.

  • Vor allen Dingen mit der Fehleranalyse ist der 46-Jährige unzufrieden.

  • Bei der Fehleranalyse kommt unter anderem eine ferngesteuerte Drohne zum Einsatz.

  • Keine Einsicht für die eigene Fehleranalyse, aber das scheint auch eine Form des Liberalismus zu sein.

  • Wir machen eine klare Fehleranalyse und gehen mit vollem Power an die Aufgabe», sagte der VfB-Trainer.

  • Eine Fehleranalyse bei Ehrmann habe ergeben, dass menschliches Versagen der Grund für die Verunreinigung war, sagte der Sprecher.

  • Zudem erlaubt ein DCIM-System eine schnellere Fehleranalyse, sollte es doch einmal zum Ausfall einer Komponente kommen.

  • Darüber hinaus hilft es bei der Fehleranalyse von nicht erreichbaren Webseiten.

  • Mich ärgert viel mehr, dass ich fast nirgends die richtige Fehleranalyse sehe.

  • Deshalb gilt es vor dem zweiten Gruppenspiel am Donnerstag gegen Zagreb vor allem Fehleranalyse zu betreiben.

  • Die SPD benötigt eine klare Fehleranalyse, ehe sie ein überzeugendes Programm aufstellen kann.

  • Das Schöne an dem Streitgespräch lag in seiner für eine Politdebatte erstaunlichen Bereitschaft zur Fehleranalyse.

  • Wenn irgendetwas schief gehen sollte, will man wenigstens eine Fehleranalyse machen, um für die nächste Expedition gewappnet zu sein.

  • Aufforderung zur aggressiven Spielweise; als grundlegende Fehleranalyse ist diese Wendung immer richtig.

  • Sie müssen alles Erdenkliche in Bewegung setzen und sich auf scharfe Fehleranalysen durch Medien und Opposition gefasst machen.

  • Wichtig für Brenscheidt ist die nun folgende Fehleranalyse der vergangenen Wochen.

  • Vielmehr begann dort Trainer Huub Stevens nach dem 2:4 der Berliner beim SV Werder Bremen umgehend mit der Fehleranalyse.

  • Eine offensive Fehleranalyse käme den Frankfurtern angesichts des Landtagswahlkampfes derzeit überhaupt nicht zupass.

  • Doch bei der Fehleranalyse tappt die Klubführung im dunkeln.

  • Sind sie gut, geht er frohgelaunt, sind sie schlecht, will er am liebsten nicht nach Hause, er würde gern sofort Fehleranalyse betreiben.

Häufige Wortkombinationen

  • Fehleranalyse betreiben, durchführen; eingehende Fehleranalyse

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

  • Fehlerbaumanalyse

Übersetzungen

Wortaufbau

Das fünfsilbige Substantiv Feh­ler­ana­ly­se be­steht aus 13 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 2 × A, 2 × L, 1 × F, 1 × H, 1 × N, 1 × R, 1 × S & 1 × Y

  • Vokale: 3 × E, 2 × A, 1 × Y
  • Konsonanten: 2 × L, 1 × F, 1 × H, 1 × N, 1 × R, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem H, R, zwei­ten A und Y mög­lich. Im Plu­ral Feh­ler­ana­ly­sen an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Feh­ler­ana­ly­se lautet: AAEEEFHLLNRSY

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Frank­furt
  2. Essen
  3. Ham­burg
  4. Leip­zig
  5. Essen
  6. Ros­tock
  7. Aachen
  8. Nürn­berg
  9. Aachen
  10. Leip­zig
  11. Ypsi­lon
  12. Salz­wedel
  13. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Fried­rich
  2. Emil
  3. Hein­reich
  4. Lud­wig
  5. Emil
  6. Richard
  7. Anton
  8. Nord­pol
  9. Anton
  10. Lud­wig
  11. Ysi­lon
  12. Samuel
  13. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Fox­trot
  2. Echo
  3. Hotel
  4. Lima
  5. Echo
  6. Romeo
  7. Alfa
  8. Novem­ber
  9. Alfa
  10. Lima
  11. Yan­kee
  12. Sierra
  13. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  10. ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 28 Punkte für das Wort Feh­ler­ana­ly­se (Sin­gu­lar) bzw. 29 Punkte für Feh­ler­ana­ly­sen (Plural).

Fehleranalyse

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Feh­ler­ana­ly­se kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Fehleranalyse und Zuverlässigkeit von Elektromotoren Mohamed Saad Bajjou | ISBN: 978-6-20578-731-1
  • OLFA 1-2: Oldenburger Fehleranalyse für die Klassen 1 und 2 Günther Thomé, Dorothea Thomé | ISBN: 978-3-94212-204-7
  • OLFA 3-9: Oldenburger Fehleranalyse für die Klassen 3-9 Günther Thomé, Dr. Dipl.-Päd. Dorothea Thomé | ISBN: 978-3-94212-222-1
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Fehleranalyse. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Fehleranalyse. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. finanznachrichten.de, 07.02.2021
  2. n-tv.de, 29.09.2021
  3. krone.at, 30.08.2020
  4. bvz.at, 14.11.2020
  5. thueringer-allgemeine.de, 23.09.2019
  6. nfz.ch, 23.01.2017
  7. golem.de, 04.10.2016
  8. pcgames.de, 24.05.2016
  9. nzz.ch, 02.11.2016
  10. m.rp-online.de, 04.08.2015
  11. agrarheute.com, 19.08.2013
  12. zeit.de, 29.03.2013
  13. fussball24.de, 28.09.2012
  14. feeds.rp-online.de, 22.01.2012
  15. feedsportal.com, 08.06.2012
  16. feedproxy.google.com, 14.12.2010
  17. wien.orf.at, 10.06.2009
  18. abendblatt.de, 12.02.2008
  19. waz.de, 11.07.2005
  20. archiv.tagesspiegel.de, 24.04.2005
  21. archiv.tagesspiegel.de, 04.01.2004
  22. archiv.tagesspiegel.de, 19.06.2004
  23. lvz.de, 24.04.2004
  24. spiegel.de, 11.09.2003
  25. sueddeutsche.de, 05.05.2003
  26. f-r.de, 13.11.2002
  27. DIE WELT 2000
  28. Tagesspiegel 1999