Fanclub

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈfɛnˌklʊp ]

Silbentrennung

Einzahl:Fanclub
Mehrzahl:Fanclubs

Definition bzw. Bedeutung

Gruppe von begeisterten Anhängern von jemandem oder etwas.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Fan und Club.

Alternative Schreibweise

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Fanclubdie Fanclubs
Genitivdes Fanclubsder Fanclubs
Dativdem Fanclubden Fanclubs
Akkusativden Fanclubdie Fanclubs

Beispielsätze (Medien)

  • Der Eishockey Fanclub Südharz im Dezember 2022 auf dem Weg nach Wilhelmshaven.

  • Eingetragen ist der Fanclub noch nicht, doch das soll am besten in diesem Jahr noch folgen.

  • Oss war zu dieser Zeit beim Fanclub des EC Bregenzerwald, also zumindest bei jedem Heimspiel live dabei.

  • Dem an schloss sich quasi der Fanclub des Prinzenpaares.

  • In dem Fanclub sind hauptsächlich schwule und lesbische Leipzig-Anhänger organisiert.

  • Bayern-Kapitän Manuel Neuer dankt den Mitgliedern des Fanclubs „Bayernfreunde '95 Unterallgäu“ für den tollen Empfang.

  • Ein Mitglied unseres Fanclubs wurde völlig aus dem Nichts von einem BVB-Fan vor unserem Fanblock angegriffen und geschlagen.

  • Als niedersächsischer Ministerpräsident sei er zwar "Vorsitzender des Fanclubs für die Vermögensteuer" gewesen.

  • Für die Stimmung in der Halle sorgten vor allem der kleine Fanclub von Volero Zürich und die knapp 100 Zuschauer auf der Tribüne.

  • Er ist nicht nur leidenschaftlicher FC-Anhänger, sondern zugleich Mitglied im schwul-lesbischen Fanclub „Andersrum-rut-wiess“.

  • Herbert Ziegler (Vorsitzender vom Fanclub „de Griawign”): „Wir müssen schauen, was Ismaik sagt.

  • Nicht zuletzt, weil hier auch mein Fanclub wieder gut vertreten sein wird", freut sich Neukirchner auf die Unterstützung seiner Fans.

  • Auch einige Fanclubs hatten protestiert.

  • Die Verabschiedung der drei Spieler war sehr unpersönlich."Im kommenden Jahr besteht der Fanclub zehn Jahre.

  • Bernhard Steinberger, Maxi Burghartswieser und Markus Lackner vom Fanclub übergaben dem Hauptmann der Schwerttänzer einen Scheck.

  • Der Fanclub "Dachverein" von Kickers Emden will die Mannschaft bei den letzten Auswärtsspielen besonders zahlreich unterstützen.

  • Deshalb sieht Tanja Junginger die Einladung auch als besondere Anerkennung des Wirkens ihres Fanclubs.

  • Katja Konzelmann vom Fanclub der Narhalla Ringingen findet es allerdings "schade, dass sich keiner verkleidet hat".

  • So soll das Antifa-Turnier der Fanclubs künftig unterstützt werden.

  • Der Fanclub hat beide zu einem Abschiedsempfang in die Kirchenstraße 23 eingeladen.

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das zweisilbige Isogramm Fan­club be­steht aus sieben Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × A, 1 × B, 1 × C, 1 × F, 1 × L, 1 × N & 1 × U

  • Vokale: 1 × A, 1 × U
  • Konsonanten: 1 × B, 1 × C, 1 × F, 1 × L, 1 × N

Eine Worttrennung ist nach dem N mög­lich. Im Plu­ral Fan­clubs an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Fan­club lautet: ABCFLNU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Frank­furt
  2. Aachen
  3. Nürn­berg
  4. Chem­nitz
  5. Leip­zig
  6. Unna
  7. Ber­lin

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Fried­rich
  2. Anton
  3. Nord­pol
  4. Cäsar
  5. Lud­wig
  6. Ulrich
  7. Berta

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Fox­trot
  2. Alfa
  3. Novem­ber
  4. Char­lie
  5. Lima
  6. Uni­form
  7. Bravo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 16 Punkte für das Wort Fan­club (Sin­gu­lar) bzw. 17 Punkte für Fan­clubs (Plural).

Fanclub

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Fan­club kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Fanclub. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2020, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. harzkurier.de, 12.10.2023
  2. derwesten.de, 30.04.2022
  3. vienna.at, 09.02.2021
  4. nrz.de, 24.02.2020
  5. nnn.de, 04.12.2019
  6. welt.de, 03.12.2018
  7. wr.de, 07.02.2017
  8. spiegel.de, 08.06.2016
  9. basellandschaftlichezeitung.ch, 26.02.2015
  10. ksta.de, 13.01.2014
  11. abendzeitung-muenchen.de, 07.09.2013
  12. feedsportal.com, 23.08.2012
  13. morgenweb.de, 08.10.2011
  14. lr-online.de, 15.05.2010
  15. chiemgau-online.de, 04.09.2009
  16. ga-online.de, 25.04.2008
  17. szon.de, 01.07.2007
  18. gea.de, 29.08.2006
  19. welt.de, 20.05.2005
  20. abendblatt.de, 19.05.2004
  21. sueddeutsche.de, 30.04.2003
  22. berlinonline.de, 09.05.2002
  23. sz, 04.09.2001
  24. Berliner Zeitung 2000
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. TAZ 1997
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. TAZ 1995