Fahrstuhlschacht

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈfaːɐ̯ʃtuːlˌʃaxt ]

Silbentrennung

Einzahl:Fahrstuhlschacht
Mehrzahl:Fahrstuhlschächte

Definition bzw. Bedeutung

Ein senkrechter Schacht, in dem sich der Fahrstuhl auf- und ab bewegt.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Fahrstuhl und Schacht.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Fahrstuhlschachtdie Fahrstuhlschächte
Genitivdes Fahrstuhlschachtes/​Fahrstuhlschachtsder Fahrstuhlschächte
Dativdem Fahrstuhlschacht/​Fahrstuhlschachteden Fahrstuhlschächten
Akkusativden Fahrstuhlschachtdie Fahrstuhlschächte

Beispielsätze

Im Fahrstuhlschacht des Hochhauses wurde der Kadaver der gesuchten Katze gefunden.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Zeitgleich werden auch der Fahrstuhlschacht zur U-Bahn-Station Konstanzer Straße sowie die Ampelanlage an der Ballenstedter Straße versetzt.

  • Auch Graffiti und Kaugummireste werden mit speziellen Geräten entfernt, Fahrstuhlschächte und Personentunnel gesäubert.

  • Nachts pfeift im Park Inn der Wind durch die Fahrstuhlschächte.

  • Man sieht Rolltreppen, Check-in-Schalter, Fahrstuhlschächte, ein paar Läden und - ein Versehen?

  • Paris (AFP) - In Frankreich ist ein Rentner nach dem Sturz in einen Fahrstuhlschacht gestorben.

  • Die Täter öffneten das Faß und kippten den Inhalt durch den Spalt zwischen Sicherheitstür und Fahrstuhlschacht.

  • Die Feuerwehr hat im Nikolaiviertel in Mitte einen 26-jährigen Mann aus einem Fahrstuhlschacht befreit.

  • Ein 13 Jahre alter Junge ist am Montagnachmittag im Gallusviertel zwischen einem Speiseaufzug und dem Fahrstuhlschacht eingeklemmt worden.

  • Das tat der Investor nur zum Teil: Zwar wurde ein Stockwerk abgerissen, doch blieb der dortige Fahrstuhlschacht in voller Höhe stehen.

  • Im 10. Stock beugt sie sich in den dunklen Fahrstuhlschacht.

  • Das ist übrigens auch ein Vorteil gegenüber dem Fahrstuhlschacht.

  • Ich könnte natürlich auch alternativ befreiende Urschreie im Fahrstuhlschacht ausstoßen.

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Fahr­stuhl­schacht be­steht aus 16 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 4 × H, 2 × A, 2 × C, 2 × S, 2 × T, 1 × F, 1 × L, 1 × R & 1 × U

  • Vokale: 2 × A, 1 × U
  • Konsonanten: 4 × H, 2 × C, 2 × S, 2 × T, 1 × F, 1 × L, 1 × R

Eine Worttrennung ist nach dem R und L mög­lich. Im Plu­ral Fahr­stuhl­schäch­te zu­dem nach dem vier­ten H.

Das Alphagramm von Fahr­stuhl­schacht lautet: AACCFHHHHLRSSTTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Frank­furt
  2. Aachen
  3. Ham­burg
  4. Ros­tock
  5. Salz­wedel
  6. Tü­bin­gen
  7. Unna
  8. Ham­burg
  9. Leip­zig
  10. Salz­wedel
  11. Chem­nitz
  12. Ham­burg
  13. Aachen
  14. Chem­nitz
  15. Ham­burg
  16. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Fried­rich
  2. Anton
  3. Hein­reich
  4. Richard
  5. Samuel
  6. Theo­dor
  7. Ulrich
  8. Hein­reich
  9. Lud­wig
  10. Samuel
  11. Cäsar
  12. Hein­reich
  13. Anton
  14. Cäsar
  15. Hein­reich
  16. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Fox­trot
  2. Alfa
  3. Hotel
  4. Romeo
  5. Sierra
  6. Tango
  7. Uni­form
  8. Hotel
  9. Lima
  10. Sierra
  11. Char­lie
  12. Hotel
  13. Alfa
  14. Char­lie
  15. Hotel
  16. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄ ▄ ▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  10. ▄ ▄ ▄
  11. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  12. ▄ ▄ ▄ ▄
  13. ▄ ▄▄▄▄
  14. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  15. ▄ ▄ ▄ ▄
  16. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 30 Punkte für das Wort Fahr­stuhl­schacht (Sin­gu­lar) bzw. 36 Punkte für Fahr­stuhl­schäch­te (Plural).

Fahrstuhlschacht

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Fahr­stuhl­schacht ent­spricht dem Sprach­niveau C2 (Sprach­ni­veau­stu­fen nach dem Ge­mein­sa­men euro­pä­ischen Re­fe­renz­rah­men für Sprachen ) und kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Mord im Fahrstuhlschacht Steffen Thiemann, Erdmut Wizisla | ISBN: 978-3-88331-223-1
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Fahrstuhlschacht. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. abendblatt-berlin.de, 15.10.2018
  2. computerwoche.de, 24.06.2016
  3. tagesspiegel.de, 28.11.2016
  4. berlinonline.de, 18.03.2006
  5. de.news.yahoo.com, 27.12.2005
  6. abendblatt.de, 26.01.2005
  7. berlinonline.de, 12.10.2002
  8. fr, 07.11.2001
  9. Berliner Zeitung 1998
  10. Berliner Zeitung 1997
  11. Süddeutsche Zeitung 1995