Fahrkunst

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈfaːɐ̯ˌkʊnst ]

Silbentrennung

Einzahl:Fahrkunst
Mehrzahl:Fahrkünste

Definition bzw. Bedeutung

Fähigkeit, ein Fahrzeug geschickt zu steuern.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus dem Stamm des Verbs fahren und dem Substantiv Kunst.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Fahrkunstdie Fahrkünste
Genitivdie Fahrkunstder Fahrkünste
Dativder Fahrkunstden Fahrkünsten
Akkusativdie Fahrkunstdie Fahrkünste

Beispielsätze

  • Seine Fahrkünste waren kümmerlich.

  • Ich bewundere seine Fahrkünste.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • So könnten die Fahrkünste von Motorradfahrerinnen und -fahrern nach der langen Fahrpause eingerostet sein.

  • Wie ist es aber tatsächlich um die Fahrkünste der Belgier bestellt?

  • Dank einer verbesserten Kamera- und Radarsensorik konnte das Repertoire automatisierter Fahrkünste erweitert werden.

  • Der Nachteil dabei: Man filmt nur die Welt vor den eigenen Augen und nicht die eigenen Fahrkünste, was heutzutage überhaupt nicht geht.

  • Versucht eure Kumpels niemals mit euren Fahrkünsten zu beeindrucken, das kann nur schief gehen.

  • Flug- und Fahrkünste sind phänomenal, Action und Spannung riesig.

  • Hier entwickelten sich der Bergbau und seine "Künste" wie die Wasser- oder Fahrkunst.

  • Mensch versus Maschine: Frauen vertrauen auf eigene Fahrkünste Den halben Weg hat die Automobilindustrie bereits geschafft.

  • Da sind Fahrkünste gefragt.

  • Zweitens wird man auf den Boden der Tatsachen geholt, was die eigenen Fahrkünste anlangt.

  • Ein 17jähriger aus Michelbach nutzte den Kurzurlaub seiner Eltern um mit deren Pkw seine Fahrkünste zu trainieren.

  • St. Galler Fahrkünste: Ist Parkieren wirklich so schwer?

  • Auch kleine Baustellen erfordern große Fahrkünste.

  • Ab 12 Uhr kann man dann seine Fahrkünste beim Kartfahren für Jedermann testen.

  • «Ganz so sicher wie diesmal ist er nicht immer gefahren», sagte ein Polizeisprecher über die Fahrkünste des 15-Jährigen.

  • Es gibt also keine Fahrzeuge mehr, welche nicht durch entsprechende Fahrkünste eingeholt werden können.

  • Die Zentrifugalkräfte zerren und zerren, doch gegen die Fahrkunst des Jung-Profis haben sie keine Chance.

  • Wegen seiner Fahrkünste im Sulky wurde er mit dem Spitznamen "Atom-Rolf" bedacht.

  • Am Ende jedoch quälen die Undercover-Agenten die Gangster mit ihren verwegenen Fahrkünsten.

  • Seither arbeitet er mit mittelmäßigem Erfolg an seinen Fahrkünsten, statt sich um die Thronfolge im Fürstentum zu kümmern.

Wortaufbau

Das zweisilbige Isogramm Fahr­kunst be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × A, 1 × F, 1 × H, 1 × K, 1 × N, 1 × R, 1 × S, 1 × T & 1 × U

  • Vokale: 1 × A, 1 × U
  • Konsonanten: 1 × F, 1 × H, 1 × K, 1 × N, 1 × R, 1 × S, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem R mög­lich. Im Plu­ral Fahr­küns­te zu­dem nach dem S.

Das Alphagramm von Fahr­kunst lautet: AFHKNRSTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Frank­furt
  2. Aachen
  3. Ham­burg
  4. Ros­tock
  5. Köln
  6. Unna
  7. Nürn­berg
  8. Salz­wedel
  9. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Fried­rich
  2. Anton
  3. Hein­reich
  4. Richard
  5. Kauf­mann
  6. Ulrich
  7. Nord­pol
  8. Samuel
  9. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Fox­trot
  2. Alfa
  3. Hotel
  4. Romeo
  5. Kilo
  6. Uni­form
  7. Novem­ber
  8. Sierra
  9. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄
  9. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 16 Punkte für das Wort Fahr­kunst (Sin­gu­lar) bzw. 22 Punkte für Fahr­küns­te (Plural).

Fahrkunst

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Fahr­kunst kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Fahrkunst. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 3680429 & 808301. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. kevelaerer-blatt.de, 13.04.2023
  2. brf.be, 06.01.2022
  3. rp-online.de, 14.02.2018
  4. austria.com, 01.03.2017
  5. de.sputniknews.com, 08.04.2017
  6. thunertagblatt.ch, 21.03.2015
  7. zeit.de, 07.08.2015
  8. presseportal.de, 12.02.2015
  9. wz-newsline.de, 17.06.2014
  10. abendblatt.de, 19.01.2014
  11. main-netz.de, 23.05.2011
  12. feedsportal.com, 05.11.2011
  13. hl-live.de, 23.04.2009
  14. oberberg-aktuell.de, 29.09.2008
  15. augsburger-allgemeine.de, 05.09.2008
  16. oe3.orf.at, 28.11.2007
  17. fr-online.de, 01.09.2007
  18. handelsblatt.com, 23.07.2005
  19. sueddeutsche.de, 21.06.2003
  20. Rhein-Neckar Zeitung, 22.02.2002
  21. Rhein-Neckar Zeitung, 30.08.2000
  22. DIE WELT 2000
  23. BILD 1999
  24. BILD 1997
  25. Stuttgarter Zeitung 1996
  26. TAZ 1995
  27. Die Zeit 1995
  28. Süddeutsche Zeitung 1995