Fahrkartenautomat

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈfaːɐ̯kaʁtn̩ʔaʊ̯toˌmaːt ]

Silbentrennung

Einzahl:Fahrkartenautomat
Mehrzahl:Fahrkartenautomaten

Definition bzw. Bedeutung

Gerät, an dem man als Fahrgast selbstständig Fahrscheine lösen kann.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Fahrkarte und Automat mit dem Fugenelement -n.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Fahrkartenautomatdie Fahrkartenautomaten
Genitivdes Fahrkartenautomatender Fahrkartenautomaten
Dativdem Fahrkartenautomatenden Fahrkartenautomaten
Akkusativden Fahrkartenautomatendie Fahrkartenautomaten

Anderes Wort für Fahr­kar­ten­au­to­mat (Synonyme)

Billettautomat (schweiz.)
Fahrausweisautomat
Fahrausweisverkaufsautomat
Fahrkartenverkaufsautomat
Fahrscheinautomat
Fahrscheinverkaufsautomat

Beispielsätze

  • Der Fahrkartenautomat am Bahnsteig ist defekt.

  • Der Fahrkartenautomat ist kaputt.

  • Fahrkartenautomaten gibt es im Bus nicht, wohl aber Entwerter.

  • Sie können die Fahrkarte auch am Fahrkartenautomaten lösen.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Beschmierte Wände und Bushaltestellen sowie zerstörte Fahrkartenautomaten nerven Stadt und Deutsche Bahn.

  • Noch ist unklar, wer den Fahrkartenautomaten in Prisdorf in der Nacht auf Mittwoch (13. Januar) gesprengt hat.

  • Erstmals sind dieses Jahr wieder Fahrkartenautomaten gesprengt worden.

  • Denn dort, wo bisher die beiden Fahrkartenautomaten hingen, sind nur noch ihre Umrisse zu sehen.

  • In Eichstätt hat ein Mann einen Fahrkartenautomaten aufgesprengt.

  • Der Fahrkartenautomat am Anhalter Bahnhof fährt hoch und wieder runter, hoch und wieder runter.

  • Der Fahrkartenautomat und die Informationskästen sind ebenfalls für Rollstuhlfahrer zu erreichen.

  • Allein bei der Deutschen Bahn wurden laut „Welt am Sonntag” im ersten Halbjahr 2015 gut 200 Fahrkartenautomaten aufgebrochen oder gesprengt.

  • 250 Fahrkartenautomaten betreibt DSW21 an Stationen und in Stadtbahnzügen.

  • Dieser bat mich, ihm am Fahrkartenautomat zu helfen.

  • Vom 1. Januar 2012 an läuft der Versuch an 24 Fahrkartenautomaten im nordrhein-westfälischen Paderborn, teilt die EU-Behörde mit.

  • Der Sprengsatz war am Mittwoch im Ausgabeschacht des Fahrkartenautomaten deponiert worden.

  • Bundesweit gibt es gut 400 Reisezentren und 7 000 Fahrkartenautomaten.

  • Aber was den Menschen von der Üstra in Erinnerung bleibt, ist, dass die Fahrkartenautomaten eine Weile nicht funktioniert haben.

  • Den vorerst letzten Vorstoß machte die Sparkasse bei den Fahrkartenautomaten in den Waldbahn-Zügen.

  • Rollen mit nicht verbrauchtem fälschungssicherem Papier aus den Fahrkartenautomaten würden nicht sicher entsorgt, erklärte der Experte.

  • Jeder hat die Situation schon einmal erlebt: Am U-Bahnhof oder der Bushaltestelle streikt der Fahrkartenautomat.

  • Man bekommt sie vom Fahrkartenautomaten unter der Taste "K" oder beim Busfahrer.

  • Sehr ratlos stand die kleine Familie mit ihrem Gepäck um den Fahrkartenautomaten herum und überlegte.

  • Nicht nur die Bahn betreibt Fahrkartenautomaten.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Dänisch: billetautomat
  • Englisch: ticket machine
  • Französisch:
    • billetterie automatique (weiblich)
    • distributeur automatique de titres de transport (männlich)
    • distributeur automatique de tickets (männlich)
  • Italienisch: distributore automatico di biglietti (männlich)
  • Polnisch:
    • biletomat (männlich)
    • automat biletowy (männlich)
  • Schwedisch: biljettautomat
  • Spanisch: maquina de boletos (weiblich)

Wortaufbau

Das sechssilbige Substantiv Fahr­kar­ten­au­to­mat be­steht aus 17 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 4 × A, 3 × T, 2 × R, 1 × E, 1 × F, 1 × H, 1 × K, 1 × M, 1 × N, 1 × O & 1 × U

  • Vokale: 4 × A, 1 × E, 1 × O, 1 × U
  • Konsonanten: 3 × T, 2 × R, 1 × F, 1 × H, 1 × K, 1 × M, 1 × N

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten R, zwei­ten R, N, U und O mög­lich. Im Plu­ral Fahr­kar­ten­au­to­ma­ten zu­dem nach dem vier­ten A.

Das Alphagramm von Fahr­kar­ten­au­to­mat lautet: AAAAEFHKMNORRTTTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Frank­furt
  2. Aachen
  3. Ham­burg
  4. Ros­tock
  5. Köln
  6. Aachen
  7. Ros­tock
  8. Tü­bin­gen
  9. Essen
  10. Nürn­berg
  11. Aachen
  12. Unna
  13. Tü­bin­gen
  14. Offen­bach
  15. Mün­chen
  16. Aachen
  17. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Fried­rich
  2. Anton
  3. Hein­reich
  4. Richard
  5. Kauf­mann
  6. Anton
  7. Richard
  8. Theo­dor
  9. Emil
  10. Nord­pol
  11. Anton
  12. Ulrich
  13. Theo­dor
  14. Otto
  15. Martha
  16. Anton
  17. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Fox­trot
  2. Alfa
  3. Hotel
  4. Romeo
  5. Kilo
  6. Alfa
  7. Romeo
  8. Tango
  9. Echo
  10. Novem­ber
  11. Alfa
  12. Uni­form
  13. Tango
  14. Oscar
  15. Mike
  16. Alfa
  17. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄▄▄▄
  9. ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄ ▄▄▄▄
  11. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  12. ▄▄▄▄
  13. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  14. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  15. ▄ ▄▄▄▄
  16. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 27 Punkte für das Wort Fahr­kar­ten­au­to­mat (Sin­gu­lar) bzw. 29 Punkte für Fahr­kar­ten­au­to­ma­ten (Plural).

Fahrkartenautomat

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Fahr­kar­ten­au­to­mat kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Fahrkartenautomat. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Fahrkartenautomat. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 10655187, 3806433 & 1632728. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. wa.de, 11.07.2023
  2. shz.de, 15.01.2022
  3. shz.de, 09.04.2021
  4. wz.de, 28.09.2020
  5. welt.de, 22.03.2018
  6. jungewelt.de, 16.05.2017
  7. pipeline.de, 18.06.2016
  8. fnp.de, 16.08.2015
  9. ruhrnachrichten.de, 23.09.2014
  10. ka-news.de, 19.10.2013
  11. n-tv.de, 31.08.2011
  12. moz.de, 29.04.2010
  13. handelsblatt.com, 15.01.2009
  14. haz.de, 27.12.2008
  15. pnp.de, 10.01.2007
  16. rundschau-online.de, 13.03.2006
  17. fr-aktuell.de, 22.04.2005
  18. abendblatt.de, 06.02.2005
  19. berlinonline.de, 28.08.2004
  20. fr-aktuell.de, 22.12.2004
  21. lvz.de, 05.07.2003
  22. welt.de, 12.09.2003
  23. f-r.de, 12.09.2002
  24. f-r.de, 13.08.2002
  25. Rhein-Neckar Zeitung, 18.12.2001
  26. Rhein-Neckar Zeitung, 10.03.1998
  27. Die Zeit (52/1997)
  28. Berliner Zeitung 1995