Fachblatt

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈfaxˌblat ]

Silbentrennung

Einzahl:Fachblatt
Mehrzahl:Fachblätter

Definition bzw. Bedeutung

Zeitschrift, die Fachbeiträge für einen bestimmten Fachbereich veröffentlicht.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Fach und Blatt.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Fachblattdie Fachblätter
Genitivdes Fachblattes/​Fachblattsder Fachblätter
Dativdem Fachblatt/​Fachblatteden Fachblättern
Akkusativdas Fachblattdie Fachblätter

Anderes Wort für Fach­blatt (Synonyme)

Fachmagazin
Fachzeitschrift:
Zeitschrift, in der Fachthemen behandelt werden

Beispielsätze

Er konnte seinen Artikel in einem anerkannten Fachblatt für experimentelle Archäologie veröffentlichen.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Das hat eine Studie von 2020 im Fachblatt Evolutionary Psychological Science ergeben.

  • Das berichten US-amerikanische Wissenschaftler im Fachblatt «Communications Biology».

  • Den Ansatz namens „Graph2Structure“ wird nun im Fachblatt „Nature Communications“ vorgestellt.

  • Die Daten der Pfizer/Biontech-Impfstudie müssen noch von Experten begutachtet und in einem Fachblatt veröffentlicht werden.

  • Das Fachblatt schrieb am Donnerstag, dass der Klub um Trainer Antonio Conte "sein Interesse intensiviert

  • Das Fachblatt "NME" lobte vor allem ihre Stimme und ihre künstlerische Reife trotz ihres jungen Alters.

  • Das Fachblatt "Variety" meldet, dass Jack Nicholson die Hauptrolle spielen soll.

  • Das berichten Forschende der Uni Lausanne mit amerikanischen und italienischen Kollegen im Fachblatt "Nature".

  • Das Fachblatt „Lebensmittel Zeitung“ sprach von einem „regelrechten Erdbeben“, das die Markenlistungen von Aldi ausgelöst hätten.

  • Abpfiff heißt es nun auch erstmal für Löw, der vom Fachblatt «kicker» wenig überraschend zum «Mann des Jahres 2014» gekürt wurde.

  • Darüber berichten Wissenschaftler im britischen Fachblatt «Nature Geoscience».

  • Er stellte 1967 im Fachblatt "Science" die scheinbar simple Frage: "Wie lange ist die Küste Großbritanniens?

  • Das berichteten australische Forscher im Fachblatt „British Journal of Sports Medicine”.

  • Das ist ein Ergebnis des internationalen 1000-Genom-Projektes, das nun erste Resultate im Fachblatt „Nature“ veröffentlicht hat.

  • Alles andere wäre "zu brutal" gewesen, sagt der dreimalige Formel-1-Champion in einem Interview des Fachblattes 'Motorsport aktuell'.

  • Das "Eiweißprofil" könne eine BSE-Infektion und sogar den Zeitpunkt der Ansteckung anzeigen, heißt es im Fachblatt "Proteome Science".

  • Sie hat jetzt ein weiteres Fachblatt auf den Markt gebracht: das PLoS der vernachlässigten Tropenkrankheiten.

  • Britische Mediziner haben diese These jetzt in einem renommierten Fachblatt vorgestellt.

  • Diesen Schluß legt eine neue Studie nahe, über die britische Forscher im Fachblatt "The Lancet" berichten.

  • Die schroffe Zurechtweisung des Fachblatts Funk-Korrespondenz galt Reineckers Krimiserie Derrick, heute ein Kultklassiker.

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Fach­blatt be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × A, 2 × T, 1 × B, 1 × C, 1 × F, 1 × H & 1 × L

  • Vokale: 2 × A
  • Konsonanten: 2 × T, 1 × B, 1 × C, 1 × F, 1 × H, 1 × L

Eine Worttrennung ist nach dem H mög­lich. Im Plu­ral Fach­blät­ter zu­dem nach dem ers­ten T.

Das Alphagramm von Fach­blatt lautet: AABCFHLTT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Frank­furt
  2. Aachen
  3. Chem­nitz
  4. Ham­burg
  5. Ber­lin
  6. Leip­zig
  7. Aachen
  8. Tü­bin­gen
  9. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Fried­rich
  2. Anton
  3. Cäsar
  4. Hein­reich
  5. Berta
  6. Lud­wig
  7. Anton
  8. Theo­dor
  9. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Fox­trot
  2. Alfa
  3. Char­lie
  4. Hotel
  5. Bravo
  6. Lima
  7. Alfa
  8. Tango
  9. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄
  9. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 19 Punkte für das Wort Fach­blatt (Sin­gu­lar) bzw. 26 Punkte für Fach­blät­ter (Plural).

Fachblatt

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Fach­blatt kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Fachblatt. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Fachblatt. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. stuttgarter-zeitung.de, 07.11.2023
  2. mannheimer-morgen.de, 24.11.2022
  3. science.orf.at, 28.07.2021
  4. kurier.at, 09.11.2020
  5. abendzeitung-muenchen.de, 25.10.2019
  6. aargauerzeitung.ch, 21.02.2018
  7. tagesschau.de, 08.02.2017
  8. stern.de, 04.08.2016
  9. mz-web.de, 16.07.2015
  10. rga-online.de, 23.12.2014
  11. lvz-online.de, 18.11.2013
  12. science.orf.at, 21.02.2012
  13. feedproxy.google.com, 20.08.2011
  14. tagesspiegel.de, 28.10.2010
  15. feedsportal.com, 22.02.2009
  16. abendblatt.de, 09.09.2008
  17. dradio.de, 01.11.2007
  18. spiegel.de, 27.02.2006
  19. welt.de, 29.03.2005
  20. fr-aktuell.de, 24.12.2004
  21. berlinonline.de, 10.07.2003
  22. Rhein-Neckar Zeitung, 25.03.2002
  23. DIE WELT 2001
  24. DIE WELT 2000
  25. Die Zeit (15/1998)
  26. TAZ 1997
  27. Berliner Zeitung 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995