Fabrikarbeiter

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ faˈbʁiːkʔaʁbaɪ̯tɐ ]

Silbentrennung

Fabrikarbeiter (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Jemand, der in einer Fabrik als Arbeiter beschäftigt ist.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Fabrik und Arbeiter.

Alternative Schreibweise

Weibliche Wortform

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Fabrikarbeiterdie Fabrikarbeiter
Genitivdes Fabrikarbeitersder Fabrikarbeiter
Dativdem Fabrikarbeiterden Fabrikarbeitern
Akkusativden Fabrikarbeiterdie Fabrikarbeiter

Gegenteil von Fa­b­rik­ar­bei­ter (Antonyme)

Fa­b­ri­kant:
Besitzer, Eigentümer oder Betreiber einer Fabrik
jemand, der etwas (fabrikmäßig oder in großem Maße) herstellt oder herstellen lässt
Fa­b­rik­be­sit­zer:
jemand, der eine Fabrik besitzt

Beispielsätze

Die Bauern hier sind nach und nach alle Fabrikarbeiter geworden.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Darunter leiden Hunderttausende Fabrikarbeiter und Näherinnen in Asien.

  • Der Protagonist in Mathesons Roman ist ein ehemaliger Fabrikarbeiter, der verzweifelt versucht, in seiner Einsamkeit zu überleben.

  • Dies aber auch mit dem Hintergedanken, dass seine Fabrikarbeiter dadurch schneller zur Arbeit in der Fabrik ankommen.

  • Die Leidtragenden werden nicht nur Soja-Bauern in den USA und Fabrikarbeiter in China sein, fürchten Beobachter.

  • Wie soll denn der Fabrikarbeiter von zuhause aus arbeiten?

  • Damals lebten amerikanische Fabrikarbeiter in Gemeinden, die ihrem Arbeitgeber gehörten.

  • Wo Fabrikarbeiter wohnten, könnten Parks entstehen oder Äcker.

  • Es sind die Fabrikarbeiter, die im Monat mit umgerechnet weniger als 500 Franken auskommen müssen und nun Richtung Podium blicken.

  • Bei den Renten für die Fabrikarbeiter machen Investoren weiter Druck.

  • Die Fabrikarbeiter in China und den Philippinen müssen einen hohen Preis dafür zahlen, dass wir Handys immer billiger kaufen können.

  • Die beiden Männer sind Einwanderer aus Italien, arme Schlucker und Anarchisten, der eine Fabrikarbeiter, der andere Fischverkäufer.

  • Zur Beginn der Industrialisierung waren für Fabrikarbeiter Berufsausbildungen überflüssig oder gar hinderlich.

  • Schiitische Fabrikarbeiter wurden in der Nähe von Bagdad im Schlaf überfallen und hingerichtet.

  • "Genossinnen" übernahmen bis dahin typische Männerberufe wie Fabrikarbeiter, Ingenieur oder Pilot.

  • Fabrikarbeiter spritzen sich Heroin in die Beine, um die endlosen Schichten am Fließband zu überstehen.

  • Pischetsrieder betonte, dass keine Fabrikarbeiter, sondern ausschließlich Verwaltungsangestellte betroffen seien.

  • Claudio ist Fabrikarbeiter und zehn Jahre jünger als Sitto.

  • Zu Hause, das war die Wohnung in der Rothschildallee, Vater Fabrikarbeiter, Mutter Hausfrau, zwei Geschwister, "kleinste Verhältnisse".

  • Fabrikarbeiter Eddie hat über das Sein und das Nichts nachgedacht und meint, es komme doch allein auf Spaß an.

  • Ihm gegenüber Joe Frazier, der gute, patriotische Amerikaner, der sich vom Fabrikarbeiter hochgeschuftet hatte und das System verteidigte.

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Englisch: factoryworker
  • Isländisch: iðnverkamaður (männlich)

Wortaufbau

Das sechssilbige Substantiv Fa­b­rik­ar­bei­ter be­steht aus 14 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × R, 2 × A, 2 × B, 2 × E, 2 × I, 1 × F, 1 × K & 1 × T

  • Vokale: 2 × A, 2 × E, 2 × I
  • Konsonanten: 3 × R, 2 × B, 1 × F, 1 × K, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten A, ers­ten B, K, zwei­ten R und zwei­ten I mög­lich.

Das Alphagramm von Fa­b­rik­ar­bei­ter lautet: AABBEEFIIKRRRT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Frank­furt
  2. Aachen
  3. Ber­lin
  4. Ros­tock
  5. Ingel­heim
  6. Köln
  7. Aachen
  8. Ros­tock
  9. Ber­lin
  10. Essen
  11. Ingel­heim
  12. Tü­bin­gen
  13. Essen
  14. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Fried­rich
  2. Anton
  3. Berta
  4. Richard
  5. Ida
  6. Kauf­mann
  7. Anton
  8. Richard
  9. Berta
  10. Emil
  11. Ida
  12. Theo­dor
  13. Emil
  14. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Fox­trot
  2. Alfa
  3. Bravo
  4. Romeo
  5. India
  6. Kilo
  7. Alfa
  8. Romeo
  9. Bravo
  10. Echo
  11. India
  12. Tango
  13. Echo
  14. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  10. ▄ ▄
  11. ▄▄▄▄
  12. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 24 Punkte für das Wort.

Fabrikarbeiter

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Fa­b­rik­ar­bei­ter kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Fabrikarbeiter. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 7941199. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. fr.de, 15.04.2020
  2. heise.de, 25.06.2020
  3. bzbasel.ch, 02.11.2020
  4. welt.de, 06.04.2018
  5. rp-online.de, 12.08.2018
  6. welt.de, 05.10.2013
  7. sz.de, 21.07.2013
  8. bernerzeitung.ch, 03.03.2012
  9. nachrichten.finanztreff.de, 04.06.2012
  10. pcwelt.de, 25.09.2008
  11. spiegel.de, 22.08.2007
  12. heise.de, 19.06.2007
  13. spiegel.de, 05.03.2006
  14. tagesspiegel.de, 03.07.2005
  15. archiv.tagesspiegel.de, 28.06.2005
  16. berlinonline.de, 11.03.2004
  17. f-r.de, 13.06.2003
  18. f-r.de, 19.07.2003
  19. welt.de, 01.10.2002
  20. DIE WELT 2001
  21. bz, 23.06.2001
  22. bz, 27.03.2001
  23. Junge Welt 2000
  24. Berliner Zeitung 2000
  25. Tagesspiegel 1998
  26. Welt 1998
  27. Die Zeit 1996
  28. Die Zeit 1995