Eurotunnel

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈɔɪ̯ʁoˌtʊnl̩ ]

Silbentrennung

Eurotunnel

Definition bzw. Bedeutung

50 km langer Eisenbahntunnel unter der Straße von Dover zwischen Folkestone (Vereinigtes Königreich) und Coquelles (Frankreich).

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Eurotunnel
Genitivdes Eurotunnels
Dativdem Eurotunnel
Akkusativden Eurotunnel

Anderes Wort für Eu­ro­tun­nel (Synonyme)

Ärmelkanaltunnel
Kanaltunnel:
50 km langer Eisenbahntunnel unter der Straße von Dover zwischen Folkestone (Vereinigtes Königreich) und Coquelles (Frankreich)

Beispielsätze (Medien)

  • All das ist durch den Eurotunnel zwischen Großbritannien und dem europäischen Festland problemlos möglich.

  • Praktischerweise liegt der See nur dreieinhalb Stunden von Calais und damit vom Eurotunnel entfernt.

  • Und der übertriebene wie unterhaltsame Showdown im Eurotunnel.

  • »Der rund 37 Kilometer lange Eurotunnel unter dem Ärmelkanal« ist in Wirklichkeit rund 50 km lang.

  • Dann weiter mit dem Zug in zweieinhalb Stunden durch den Eurotunnel nach London und abends wieder zurück nach Paris.

  • Im Jahr 2017 kam es zu insgesamt 115 000 Versuchen von Migranten, in das Sperrgebiet am Eurotunnel und am Hafen von Calais einzudringen.

  • Der Eurotunnel ist nur ein Symbol dafür.

  • Der Jugendliche wurde am frühen Donnerstagmorgen von einem Güterzug erfasst, wie Eurotunnel und zuständige Präfektur berichteten.

  • Die Sonderheinheit ist etwa auch für die Sicherheit von Kernkraftwerken, Eurotunnel oder den Einsatz bei Flugzeugentführungen zuständig.

  • Damit der ICE künftig durch den Eurotunnel rollen darf, musste die Bahn zum Test 300 Passagiere evakuieren.

  • Mit Sicherheitsbedenken versucht Frankreich, deutsche Hochgeschwindigkeitszüge aus dem Eurotunnel zu halten.

  • Embedden Ein ICE, der den Eurotunnel verlässt: Welche Züge sollen durch den Ärmelkanaltunnel rollen?

  • Die Deutsche Bahn darf bald erstmals durch den Eurotunnel fahren.

  • Eurotunnel steht Deutscher Bahn offen - Yahoo!

  • Der Verkehr im Eurotunnel wurde zunächst für einen Tag unterbrochen, um Testfahrten durchzuführen.

  • Auch mit Großbritannien verhandelt Eurotunnel nach eigenen Angaben jetzt über eine Entschädigung.

  • Eurotunnel hat nun nach Gerichtsangaben 36 Monate Zeit, den Sanierungsplan umzusetzen.

  • Mit 2600 Beschäftigten lag der Umsatz von Eurotunnel 2005 bei 793 Millionen Euro.

  • Ein Zug verlässt im nordfranzösischen Coquelle den Eurotunnel.

  • Ohne eine Umschuldung wäre Eurotunnel spätestens 2007 pleite.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Eu­ro­tun­nel be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × N, 2 × U, 1 × L, 1 × O, 1 × R & 1 × T

  • Vokale: 2 × E, 2 × U, 1 × O
  • Konsonanten: 2 × N, 1 × L, 1 × R, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten U, O und ers­ten N mög­lich.

Das Alphagramm von Eu­ro­tun­nel lautet: EELNNORTUU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Essen
  2. Unna
  3. Ros­tock
  4. Offen­bach
  5. Tü­bin­gen
  6. Unna
  7. Nürn­berg
  8. Nürn­berg
  9. Essen
  10. Leip­zig

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Emil
  2. Ulrich
  3. Richard
  4. Otto
  5. Theo­dor
  6. Ulrich
  7. Nord­pol
  8. Nord­pol
  9. Emil
  10. Lud­wig

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Echo
  2. Uni­form
  3. Romeo
  4. Oscar
  5. Tango
  6. Uni­form
  7. Novem­ber
  8. Novem­ber
  9. Echo
  10. Lima

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 12 Punkte für das Wort.

Eurotunnel

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Eu­ro­tun­nel kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Film- & Serientitel

  • SAS – Alarm im Eurotunnel (Film, 2021)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Eurotunnel. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Eurotunnel. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  4. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. hna.de, 21.12.2023
  2. braunschweiger-zeitung.de, 22.11.2022
  3. bo.de, 19.05.2021
  4. spiegel.de, 13.11.2019
  5. leonberger-kreiszeitung.de, 29.01.2018
  6. faz.net, 16.01.2018
  7. eurotopics.net, 17.06.2016
  8. welt.de, 28.09.2015
  9. basellandschaftlichezeitung.ch, 19.11.2015
  10. zeit.de, 15.06.2013
  11. fr-online.de, 21.05.2011
  12. handelsblatt.com, 18.10.2010
  13. de.news.yahoo.com, 01.09.2010
  14. de.news.yahoo.com, 16.12.2009
  15. swr.de, 21.12.2009
  16. focus.de, 08.04.2008
  17. ftd.de, 15.01.2007
  18. de.news.yahoo.com, 03.08.2006
  19. ksta.de, 25.07.2006
  20. n-tv.de, 13.06.2005
  21. fr-aktuell.de, 06.05.2004
  22. netzeitung.de, 07.06.2002
  23. Rhein-Neckar Zeitung, 07.09.2000
  24. Berliner Zeitung 1999
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995