Europapokalsieger

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ɔɪ̯ˈʁoːpapokaːlˌziːɡɐ]

Silbentrennung

Europapokalsieger (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Gewinner des Europapokals

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Europapokal und Sieger.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Europapokalsiegerdie Europapokalsieger
Genitivdes Europapokalsiegersder Europapokalsieger
Dativdem Europapokalsiegerden Europapokalsiegern
Akkusativden Europapokalsiegerdie Europapokalsieger

Beispielsätze

Der Europapokalsieger will seinen Titel verteidigen.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Moraes wurde erst im Frühling mit Benfica Lissabon Europapokalsieger.

  • Mit Frisch Auf wurde er 1960 Europapokalsieger, kein anderes deutsches Team hatte das vorher geschafft.

  • Die aktuellen Top-Themen Schlag den Raab und eine böse Kindheit Thorsten Legat war Deutscher Meister, DFB- und Europapokalsieger.

  • Nationalstürmer Miroslav Klose hat mit dem früheren Europapokalsieger Lazio Rom den Höhenflug in der italienischen Serie A fortgesetzt.

  • Der frühere Europapokalsieger HSV hatte dem Rekordmeister am 6. November 2007 die letzte Heimniederlage in der Bundesliga zugefügt.

  • Der frühere Europapokalsieger FC Parma kehrt nach einem Jahr Abstinenz in die Serie A zurück.

  • Der VfB empfängt den neunmaligen Europapokalsieger am 13. März (20.00 Uhr) zum Rückspiel am Bodensee.

  • Am Ende half das nichts: Sporting unterlag 1:3 (1:0), die Moskauer ließen sich feiern als erster Europapokalsieger aus Russland überhaupt.

  • Er erzielte sechs Tore in sieben Spielen und stahl den Stürmern des fünfmaligen Europapokalsieger der Landesmeister die Show.

  • München - Mit dem HSV wurde er als Spieler dreimal deutscher Fußball-Meister, Europapokalsieger der Pokalsieger und der Landesmeister.

  • Allein zwischen 1990 und 1994 wurden wir zweimal Pokalsieger, einmal Meister und einmal Europapokalsieger.

  • Dank der Regie-Künste des Brasilianers hatte der Europapokalsieger von 1987 im Landesmeister-Wettbewerb aber 45 Minuten lang mehr vom Spiel.

  • Danach noch fünfmal Deutscher Meister, viermal Pokalsieger, dreimal Europapokalsieger.

  • Wir waren damals eigentlich immer oben mit dabei, sind Meister, Pokalsieger und Europapokalsieger geworden.

  • Der Real-Sportdirektor erklärte, die illustre Geschichte des Vereins mache den achtmaligen Europapokalsieger zum Favoriten.

  • Mit typisch britischen Kampf versuchte der Europapokalsieger der Pokalsieger von 1983 eine frühe Führung zu erzielen.

  • Torwart Hendrik Sievers rettete immerhin noch das 2:2. Der Europapokalsieger fiel damit vom zweiten auf den dritten Tabellenplatz.

  • Karl-Heinz Tiemeyer managte von '93 bis '97 die Geschäfte des früheren Europapokalsiegers und hatte ebenfalls die Fahnder zu Besuch.

  • Der verdient immerhin beim Europapokalsieger Real Madrid seine Peseta, gilt als einer der besten Stürmer Europas.

  • Doch bis dahin wird längst ein anderer Fußball-Lehrer die sportliche Verantwortung beim ehemaligen Europapokalsieger tragen.

  • Mit diesem Prinzip ist Johan Cruyff Europapokalsieger geworden.

  • Auch gegen Deutschland werden wohl acht Spieler des ehemaligen Europapokalsiegers in der Anfangsformation stehen.

  • Der Wechsel des 31 Jahre alten Stürmers von Europapokalsieger Borussia Dortmund zu Englands Rekordmeister FC Liverpool ist perfekt.

  • Nur 16 von 34 Punktspielen organisierte der Europameister die Abwehr des Europapokalsiegers.

  • Panathinaikos, Europapokalsieger der Vereinsmannschaften, zahlt Leverkusen eine Ablöse von rund 1,1 Millionen Mark für Koch.

  • Alba Berlin, Europapokalsieger der letzten Saison, hat in der Bundesliga das Minimalziel erreicht.

  • Allein zehn Spieler kommen vom Landesmeister und früheren Europapokalsieger Granitas Kaunas.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das siebensilbige Substantiv Eu­ro­pa­po­kal­sie­ger be­steht aus 17 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 2 × A, 2 × O, 2 × P, 2 × R, 1 × G, 1 × I, 1 × K, 1 × L, 1 × S & 1 × U

  • Vokale: 3 × E, 2 × A, 2 × O, 1 × I, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × P, 2 × R, 1 × G, 1 × K, 1 × L, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem U, ers­ten O, ers­ten A, zwei­ten O, L und zwei­ten E mög­lich.

Das Alphagramm von Eu­ro­pa­po­kal­sie­ger lautet: AAEEEGIKLOOPPRRSU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Essen
  2. Unna
  3. Ros­tock
  4. Offen­bach
  5. Pots­dam
  6. Aachen
  7. Pots­dam
  8. Offen­bach
  9. Köln
  10. Aachen
  11. Leip­zig
  12. Salz­wedel
  13. Ingel­heim
  14. Essen
  15. Gos­lar
  16. Essen
  17. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Emil
  2. Ulrich
  3. Richard
  4. Otto
  5. Paula
  6. Anton
  7. Paula
  8. Otto
  9. Kauf­mann
  10. Anton
  11. Lud­wig
  12. Samuel
  13. Ida
  14. Emil
  15. Gus­tav
  16. Emil
  17. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Echo
  2. Uni­form
  3. Romeo
  4. Oscar
  5. Papa
  6. Alfa
  7. Papa
  8. Oscar
  9. Kilo
  10. Alfa
  11. Lima
  12. Sierra
  13. India
  14. Echo
  15. Golf
  16. Echo
  17. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄▄▄▄
  10. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  11. ▄ ▄ ▄
  12. ▄ ▄
  13. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  14. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 30 Punkte für das Wort.

Europapokalsieger

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Eu­ro­pa­po­kal­sie­ger kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Europapokalsieger. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. hersfelder-zeitung.de, 06.07.2022
  2. spiegel.de, 19.11.2020
  3. handelsblatt.com, 16.10.2014
  4. feeds.rp-online.de, 22.12.2012
  5. tlz.de, 05.12.2009
  6. sport1.de, 16.05.2009
  7. freiepresse.de, 22.02.2008
  8. berlinonline.de, 20.05.2005
  9. handelsblatt.com, 24.08.2005
  10. abendblatt.de, 03.05.2005
  11. archiv.tagesspiegel.de, 02.02.2004
  12. archiv.tagesspiegel.de, 23.05.2003
  13. sueddeutsche.de, 24.02.2003
  14. heute.t-online.de, 06.12.2003
  15. welt.de, 15.05.2002
  16. netzeitung.de, 18.09.2002
  17. DIE WELT 2001
  18. DIE WELT 2000
  19. Tagesspiegel 1998
  20. Rhein-Neckar Zeitung, 21.10.1998
  21. Welt 1998
  22. Rhein-Neckar Zeitung, 30.04.1997
  23. Berliner Zeitung 1997
  24. Rhein-Neckar Zeitung, 02.06.1997
  25. Süddeutsche Zeitung 1996
  26. Berliner Zeitung 1996
  27. Süddeutsche Zeitung 1995