Eurofighter

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Silbentrennung

Eurofighter (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Kampfflugzeug, das in Europa entwickelt wurde.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Eurofighterdie Eurofighter
Genitivdes Eurofightersder Eurofighter
Dativdem Eurofighterden Eurofightern
Akkusativden Eurofighterdie Eurofighter

Beispielsätze (Medien)

  • Dazu sollen zwei Eurofighter ins Baltikum verlegt werden, wie die Luftwaffe mitteilte.

  • Auch über Polen fliegen schon deutsche Eurofighter zum Schutz.

  • Damit kann Frankreich den Verkauf von französischen Kampfflugzeugen an die Schweiz ebenso vergessen wie die des Eurofighter von Airbus.

  • Am 1. Juli 2003 schloss das Verteidigungsministerium den Kaufvertrag für die damals schon umstrittenen Eurofighter ab.

  • Die Bundeswehr hat die Ermittlungen zum Absturz der beiden „Eurofighter“-Kampfjets in Mecklenburg-Vorpommern übernommen.

  • Der U-Ausschuss um die Eurofighter beginnt am Donnerstag.

  • Das Emirat Katar und die Regierung Großbritanniens haben sich auf den Verkauf von 24 Kampfjets vom Typ Eurofighter "Typhoon" geeinigt.

  • Der Eurofighter hat – neben den vier Partnernationen – in Europa bisher nur in Österreich punkten können.

  • Auch die Bundeswehr ist an der bis zum 4. Juni dauernden Militärübung mit mehreren Eurofightern beteiligt.

  • Dabei ging es vor allem um Transportflugzeuge, Hubschrauber und den Eurofighter.

  • Auch das Geld der Gegengeschäfte bei den Eurofightern.

  • Dies vorab darum, weil Rafale und auch Eurofighter zwei Triebwerke haben, der Gripen nur eines.

  • Beziehungsweise dass Verfahren mit fadenscheiniger Begründung abgedreht werden, etwa in der Causa Eurofighter.

  • So verfügt Deutschland über mehr Kampfflugzeuge vom Typ Eurofighter als es die Sicherung des eigenen Luftraums erfordert.

  • Der neue Chef des Industriekonsortiums Eurofighter sieht die Produktion des gleichnamigen Kampfflugzeugs in Europa gefährdet.

  • Beide gehörten 1997 zu den legendären Schalker "Eurofightern", die unter Stevens überraschend den UEFA-Cup gegen Inter Mailand gewannen.

  • Im Gespräch ist daneben der Verkauf von bis zu 120 Eurofightern; bisher bezieht das Land seine Militärtechnik traditionell von Russland.

  • Das machte Kronzucker so richtig neugierig auf den Take off des Eurofighters.

  • Sie werden auf dem einsitzigen Eurofighter nicht mehr gebraucht.

  • Aus der zweiten Tranche soll auch Österreich 18 Eurofighter bekommen.

Wortbildungen

  • Eurofighter-Beschaffung
  • Eurofighter-Skandal
  • Eurofighter-Untersuchungsausschuss
  • Eurofighter-Vergleich

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Eu­ro­figh­ter be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × R, 1 × F, 1 × G, 1 × H, 1 × I, 1 × O, 1 × T & 1 × U

  • Vokale: 2 × E, 1 × I, 1 × O, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × R, 1 × F, 1 × G, 1 × H, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem U, O und H mög­lich.

Das Alphagramm von Eu­ro­figh­ter lautet: EEFGHIORRTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Essen
  2. Unna
  3. Ros­tock
  4. Offen­bach
  5. Frank­furt
  6. Ingel­heim
  7. Gos­lar
  8. Ham­burg
  9. Tü­bin­gen
  10. Essen
  11. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Emil
  2. Ulrich
  3. Richard
  4. Otto
  5. Fried­rich
  6. Ida
  7. Gus­tav
  8. Hein­reich
  9. Theo­dor
  10. Emil
  11. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Echo
  2. Uni­form
  3. Romeo
  4. Oscar
  5. Fox­trot
  6. India
  7. Golf
  8. Hotel
  9. Tango
  10. Echo
  11. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 17 Punkte für das Wort.

Eurofighter

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Eu­ro­figh­ter kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Eurofighter Bernd Vetter, Frank Vetter | ISBN: 978-3-61304-507-1
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Eurofighter. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. welt.de, 29.09.2023
  2. n-tv.de, 04.03.2022
  3. bernerzeitung.ch, 28.06.2021
  4. derstandard.at, 27.09.2020
  5. merkur.de, 27.06.2019
  6. vn.at, 03.09.2018
  7. teleboerse.de, 18.09.2017
  8. feedproxy.google.com, 01.09.2016
  9. spiegel.de, 26.05.2015
  10. tagesspiegel.feedsportal.com, 07.10.2014
  11. derstandard.at, 26.08.2013
  12. blick.ch, 02.06.2012
  13. salzburg.com, 23.04.2011
  14. zeit.de, 01.09.2010
  15. handelsblatt.com, 13.12.2009
  16. www1.ndr.de, 24.04.2008
  17. fr-online.de, 02.11.2007
  18. donaukurier.de, 16.09.2006
  19. donaukurier.de, 23.12.2005
  20. Neues Deutschland 2004
  21. welt.de, 01.07.2003
  22. sueddeutsche.de, 03.07.2002
  23. DIE WELT 2001
  24. Berliner Zeitung 2000
  25. BILD 1998
  26. BILD 1997
  27. Welt 1996
  28. Welt 1995