Eschenbach

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈɛʃn̩ˌbax ]

Silbentrennung

Eschenbach

Definition bzw. Bedeutung

Name mehrerer Ortschaften im deutschsprachigen Raum.

Beispielsätze

Morgen fahren wir nach Eschenbach zu Onkel Paul.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • An der nächsten Weggabelung geht es nach links, auf die ersten Häuser von Eschenbach zu.

  • Als ein Autofahrer auf der B470 bei Eschenbach mehrere Fahrzeuge überholen will, kommt plötzlich ein anderes Auto entgegen.

  • Auch in Eschenbach tut sich etwas.

  • Über die Vorhaben der nächsten Saison kann Eschenbach jetzt am Telefon noch nicht reden, aber er klingt voller Energie.

  • Eschenbach - Details zur Tat, die sich in in der Oberpfalz ereignet haben soll, waren zunächst unklar.

  • Klingsor, der Zauberer, spielt im Parsifal des Wolfram von Eschenbach eine Rolle, bevor er in der deutschen Romantik auftaucht.

  • Die Laudatio hält der Dirigent Christoph Eschenbach.

  • Die Schreckensmeldungen häufen sich: In Eschenbach macht die Glutschaufel wegen Personalmangels den Gastro-Betrieb dicht.

  • Das Christkind ermunterte beim Weihnachtskonzert des Gymnasiums Eschenbach aus höherer Warte zum Jubilieren.

  • Sein Hausdebüt an der Staatsoper feierte Eschenbach 2013.

  • Seit Sotschi wird die Kauffrau aus Eschenbach von einer Bizeps-Muskel-Entzündung geplagt.

  • Schließlich erreicht Jörg Eschenbach sein Ziel, auf dem Parkplatz steht der Audi A8.

  • Unter anderem in Eschenbach, Grafenwöhr und Speichersdorf.

  • Viel Spaß hatten die Bürger am Wochenende auf dem zünftigen Bürgerfest in Eschenbach.

  • Diese beiden Themen beleuchteten Schüler der Berufsfachschule Eschenbach am Ende ihres zweiten Schuljahres in zwei getrennten Studien.

  • Diese Starthilfe, so Dotzauer, sollte gleichzeitig einen Motivationsschub bei Gönnern und Förderern des SC Eschenbach auslösen.

  • Christoph Eschenbach und das Philadelphia Orchestra eröffnen in der Laeiszhalle das Schaulaufen internationaler Spitzenorchester beim SHMF.

  • Grandios und maßstabsetzend gelang Eschenbach Prokofjews fünfte Sinfonie - und damit die Kehre zu einem wahrhaft großen Konzertabend.

  • Dmitrij Maslennikov, der junge St. Petersburger, durfte darin dank seines Mentors Eschenbach als Solist debütieren.

  • Unter Eschenbach hat das Orchester weiter an klanglichem Profil gewonnen, hat auch international noch an Reputation zugelegt.

Wortbildungen

  • Eschenbacherin

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Esch­en­bach be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × C, 2 × E, 2 × H, 1 × A, 1 × B, 1 × N & 1 × S

  • Vokale: 2 × E, 1 × A
  • Konsonanten: 2 × C, 2 × H, 1 × B, 1 × N, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten H und N mög­lich.

Das Alphagramm von Esch­en­bach lautet: ABCCEEHHNS

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Essen
  2. Salz­wedel
  3. Chem­nitz
  4. Ham­burg
  5. Essen
  6. Nürn­berg
  7. Ber­lin
  8. Aachen
  9. Chem­nitz
  10. Ham­burg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Emil
  2. Samuel
  3. Cäsar
  4. Hein­reich
  5. Emil
  6. Nord­pol
  7. Berta
  8. Anton
  9. Cäsar
  10. Hein­reich

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Echo
  2. Sierra
  3. Char­lie
  4. Hotel
  5. Echo
  6. Novem­ber
  7. Bravo
  8. Alfa
  9. Char­lie
  10. Hotel

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 20 Punkte für das Wort.

Eschenbach

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Esch­en­bach kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Wolfram von Eschenbach Joachim Bumke | ISBN: 978-3-47618-036-0
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Eschenbach. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. schwarzwaelder-bote.de, 08.04.2023
  2. onetz.de, 08.09.2022
  3. luzernerzeitung.ch, 09.01.2021
  4. morgenpost.de, 24.04.2020
  5. fr.de, 08.11.2019
  6. wz.de, 14.06.2018
  7. deutschlandradiokultur.de, 10.02.2017
  8. onetz.de, 03.09.2017
  9. onetz.de, 26.12.2016
  10. salzburg.com, 20.02.2015
  11. nzz.ch, 06.03.2015
  12. ftd.de, 30.08.2012
  13. oberpfalznetz.de, 13.08.2010
  14. oberpfalznetz.de, 02.08.2010
  15. zeitung.org, 02.10.2007
  16. oberpfalznetz.de, 08.12.2007
  17. welt.de, 31.08.2006
  18. berlinonline.de, 01.07.2005
  19. welt.de, 20.12.2005
  20. abendblatt.de, 22.06.2004
  21. daily, 08.03.2002
  22. sueddeutsche.de, 09.09.2002
  23. Die Welt 2001
  24. Berliner Zeitung 2000
  25. DIE WELT 2000
  26. Berliner Zeitung 1999
  27. Berliner Zeitung 1997
  28. Stuttgarter Zeitung 1996