Ermittlungsansatz

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ɛɐ̯ˈmɪtlʊŋsˌʔanzat͡s ]

Silbentrennung

Einzahl:Ermittlungsansatz
Mehrzahl:Ermittlungsansätze

Definition bzw. Bedeutung

Meist Plural: etwas, wo man seine Ermittlung ansetzen kann, das dabei hilft, die Ermittlungen zu beginnen.

Begriffsursprung

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus den Substantiven Ermittlung und Ansatz sowie dem Fugenelement -s.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Ermittlungsansatzdie Ermittlungsansätze
Genitivdes Ermittlungsansatzesder Ermittlungsansätze
Dativdem Ermittlungsansatzden Ermittlungsansätzen
Akkusativden Ermittlungsansatzdie Ermittlungsansätze

Beispielsätze

Herkömmliche Ermittlungsansätze führen oftmals nicht zum gewünschten Erfolg.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • "Ermittlungsansätze für die Polizei ergaben sich nicht", heißt es in der Mitteilung.

  • Der Datenabgleich „ins Blaue hinein“ habe solche Ermittlungsansätze erst zutage fördern sollen.

  • Man wirft die Daten von tausenden Unbescholtenen in einen Topf und guckt mal, welche Ermittlungsansätze sich daraus ergeben.

  • Die bisherigen, teilweise konkreten Ermittlungsansätze, liefen ins Leere.

  • Doch dank eines Fehlers des möglichen Verursachers haben die Behörden einen Ermittlungsansatz.

  • Grundsätzlich sollte trotzdem immer die Polizei informiert und, sofern möglich, Ermittlungsansätze mitgeliefert werden.

  • Da sämtliche anderen Ermittlungsansätze nun ausgeschöpft sind, hat das die Veröffentlichung der entsprechenden Bilder angeordnet.

  • Denn die Richterin kann jemanden nur dann freisprechen, wenn alle Ermittlungsansätze ausgeschöpft sind.

  • Die Ermittler verfolgten «diverse Ermittlungsansätze», hieß es am Morgen.

  • Das heißt im Klartext allerdings, dass die Polizei bisher keinen konkreten Ermittlungsansatz hat und gute Spuren fehlen.

  • Dass diese Tatsache Josef R. rasend vor Eifersucht gemacht haben könnte, sei "zumindest einer von vielen Ermittlungsansätzen.

  • IP-Adressen sind für die Polizei oft der einzige Ermittlungsansatz gegen Internetkriminelle.

  • "Das ist schon ein guter Ermittlungsansatz", sagte der Sprecher.

  • So können erfolgreiche Ermittlungsansätze alsbald enden“, bemerkte Griesbaum.

  • «Wir haben keine Beschreibung und keinen Ermittlungsansatz», teilt Polizeisprecher Paul Kemen auf Anfrage mit.

  • Wir wollen unsere Ermittlungsansätze, besonders die der Polizei, nicht preis geben.

  • Man habe "zahlreiche Ermittlungsansätze", etwa durch den Computer des am Freitag in Konstanz gefassten Syrers.

  • Als Ansatzpunkt hierfür dienen "zahlreiche Ermittlungsansätze", die auf dem Computer des Syrers Fadi S. gefunden wurden.

  • Neben der Erstellung des Bewegungsbildes prüfe die Soko auch weitere Ermittlungsansätze und Hinweise.

  • Exakt um diesen drehen sich jetzt die neuen Ermittlungsansätze der Münchener Staatsanwälte.

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das fünfsilbige Substantiv Er­mitt­lungs­an­satz be­steht aus 17 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × T, 2 × A, 2 × N, 2 × S, 1 × E, 1 × G, 1 × I, 1 × L, 1 × M, 1 × R, 1 × U & 1 × Z

  • Vokale: 2 × A, 1 × E, 1 × I, 1 × U
  • Konsonanten: 3 × T, 2 × N, 2 × S, 1 × G, 1 × L, 1 × M, 1 × R, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem R, zwei­ten T, ers­ten S und zwei­ten N mög­lich. Im Plu­ral Er­mitt­lungs­an­sät­ze zu­dem nach dem drit­ten T.

Das Alphagramm von Er­mitt­lungs­an­satz lautet: AAEGILMNNRSSTTTUZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Essen
  2. Ros­tock
  3. Mün­chen
  4. Ingel­heim
  5. Tü­bin­gen
  6. Tü­bin­gen
  7. Leip­zig
  8. Unna
  9. Nürn­berg
  10. Gos­lar
  11. Salz­wedel
  12. Aachen
  13. Nürn­berg
  14. Salz­wedel
  15. Aachen
  16. Tü­bin­gen
  17. Zwickau

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Emil
  2. Richard
  3. Martha
  4. Ida
  5. Theo­dor
  6. Theo­dor
  7. Lud­wig
  8. Ulrich
  9. Nord­pol
  10. Gus­tav
  11. Samuel
  12. Anton
  13. Nord­pol
  14. Samuel
  15. Anton
  16. Theo­dor
  17. Zacharias

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Echo
  2. Romeo
  3. Mike
  4. India
  5. Tango
  6. Tango
  7. Lima
  8. Uni­form
  9. Novem­ber
  10. Golf
  11. Sierra
  12. Alfa
  13. Novem­ber
  14. Sierra
  15. Alfa
  16. Tango
  17. Zulu

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄ ▄ ▄
  11. ▄ ▄▄▄▄
  12. ▄▄▄▄ ▄
  13. ▄ ▄ ▄
  14. ▄ ▄▄▄▄
  15. ▄▄▄▄
  16. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 23 Punkte für das Wort Er­mitt­lungs­an­satz (Sin­gu­lar) bzw. 29 Punkte für Er­mitt­lungs­an­sät­ze (Plural).

Ermittlungsansatz

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Er­mitt­lungs­an­satz kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Ermittlungsansatz. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. sueddeutsche.de, 11.09.2023
  2. aachener-zeitung.de, 29.06.2022
  3. tagesspiegel.de, 26.12.2022
  4. ikz-online.de, 04.11.2021
  5. nordkurier.de, 28.07.2021
  6. schwarzwaelder-bote.de, 08.07.2021
  7. 24vest.de, 11.08.2020
  8. focus.de, 09.01.2019
  9. bo.de, 14.06.2017
  10. revue.lu, 03.08.2016
  11. kurier.at, 08.06.2015
  12. focus.de, 04.07.2013
  13. haz.de, 09.09.2010
  14. faz.net, 17.12.2010
  15. an-online.de, 11.01.2008
  16. dradio.de, 07.09.2007
  17. bkz-online.de, 27.08.2006
  18. rtl.de, 28.08.2006
  19. fr-aktuell.de, 22.03.2005
  20. lvz.de, 23.12.2003
  21. lvz.de, 30.08.2003
  22. welt.de, 22.09.2003
  23. sueddeutsche.de, 02.12.2002
  24. DIE WELT 2001
  25. bz, 11.07.2001
  26. DIE WELT 2000
  27. BILD 1998