Erlebnisreise

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ɛɐ̯ˈleːpnɪsˌʁaɪ̯zə ]

Silbentrennung

Einzahl:Erlebnisreise
Mehrzahl:Erlebnisreisen

Definition bzw. Bedeutung

Reise, bei der besondere, nicht alltägliche Erlebnisse im Mittelpunkt stehen.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Erlebnis und Reise.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Erlebnisreisedie Erlebnisreisen
Genitivdie Erlebnisreiseder Erlebnisreisen
Dativder Erlebnisreiseden Erlebnisreisen
Akkusativdie Erlebnisreisedie Erlebnisreisen

Anderes Wort für Er­leb­nis­rei­se (Synonyme)

Abenteuerreise:
wagnisreiche Unternehmung eines Menschen, der sein gewohntes räumliches und soziales Umfeld verlässt und sich in ein ihm fremdes begibt

Beispielsätze

Er hat eine Erlebnisreise in die Serengeti gebucht.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Diamir Erlebnisreisen () bietet Dschibuti im Paket mit Äthiopien an.

  • Für die Besucher, vor allem für die jüngsten, ist der Höflesflohmarkt eine Erlebnisreise mit besonderem Flair in die Vergangenheit.

  • Erlebnisreisen mit Bahn und Schiff Wohin richtet sich Ihr Kompass?

  • Zum Blog Reisetipp: Erlebnisreisen mit Bahn und Schiff Wohin richtet sich Ihr Kompass?

  • Offenbar buchten die Deutschen über den Dresdner Veranstalter Diamir Erlebnisreisen.

  • So sank der Ertrag im Geschäftsfeld Erlebnisreisen um 4,6% auf 16,0 Mio CHF.

  • Und so war das Konzert dann auch für alle Beteiligten so etwas wie eine Erlebnisreise.

  • Marco Polo Reisen bietet individuelle Erlebnisreisen in mehr als 60 Länder weltweit an.

  • Es findet auch eine Art "Entertainisierung" des Krieges als Event und Erlebnisreise statt.

  • Mit der Öffnung des Eisernen Vorhangs hat sich Erwin Aschenbrenner auf Kultur- und Erlebnisreisen in Böhmen spezialisiert.

  • Hier sind Erlebnisreise und Erholungsurlaub miteinander gepaart.

  • Und besonders der Trend vonne letzte Jahre, diese Abenteuer- und Erlebnisreisen, weiten sich immer mehr aus.

  • Die einwöchige Rundfahrt firmiert als Erlebnisreise durch ein Land, das in großen Teilen vom Tourismus noch unberührt geblieben ist.

  • Doch das wird kein Liederabend im klassischen Sinn, sondern eine Erlebnisreise in die weite Welt des schönen Gesanges.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Anagramme

  • Erlebnisserie
  • Reiseerlebnis

Wortaufbau

Das fünfsilbige Substantiv Er­leb­nis­rei­se be­steht aus 13 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 4 × E, 2 × I, 2 × R, 2 × S, 1 × B, 1 × L & 1 × N

  • Vokale: 4 × E, 2 × I
  • Konsonanten: 2 × R, 2 × S, 1 × B, 1 × L, 1 × N

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten R, B, ers­ten S und zwei­ten I mög­lich. Im Plu­ral Er­leb­nis­rei­sen an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Er­leb­nis­rei­se lautet: BEEEEIILNRRSS

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Essen
  2. Ros­tock
  3. Leip­zig
  4. Essen
  5. Ber­lin
  6. Nürn­berg
  7. Ingel­heim
  8. Salz­wedel
  9. Ros­tock
  10. Essen
  11. Ingel­heim
  12. Salz­wedel
  13. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Emil
  2. Richard
  3. Lud­wig
  4. Emil
  5. Berta
  6. Nord­pol
  7. Ida
  8. Samuel
  9. Richard
  10. Emil
  11. Ida
  12. Samuel
  13. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Echo
  2. Romeo
  3. Lima
  4. Echo
  5. Bravo
  6. Novem­ber
  7. India
  8. Sierra
  9. Romeo
  10. Echo
  11. India
  12. Sierra
  13. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄
  9. ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 16 Punkte für das Wort Er­leb­nis­rei­se (Sin­gu­lar) bzw. 17 Punkte für Er­leb­nis­rei­sen (Plural).

Erlebnisreise

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Er­leb­nis­rei­se ent­spricht dem Sprach­niveau C2 (Sprach­ni­veau­stu­fen nach dem Ge­mein­sa­men euro­pä­ischen Re­fe­renz­rah­men für Sprachen ) und kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Erlebnisreise durch die Pfalz Barbara C. Titz | ISBN: 978-3-93432-867-9

Film- & Serientitel

  • Erlebnisreisen (TV-Serie, 2014)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Erlebnisreise. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Erlebnisreise. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  4. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. welt.de, 14.07.2020
  2. teckbote.de, 23.09.2016
  3. derbund.ch, 15.01.2015
  4. derbund.ch, 19.01.2015
  5. zeit.de, 18.01.2012
  6. feeds.cash.ch, 16.09.2011
  7. mtv.de, 21.11.2007
  8. welt.de, 14.01.2006
  9. Die Zeit (42/2004)
  10. sueddeutsche.de, 12.09.2002
  11. Berliner Zeitung 1999
  12. TAZ 1997
  13. Süddeutsche Zeitung 1996
  14. Berliner Zeitung 1995