Erbsensuppe

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈɛʁpsn̩ˌzʊpə ]

Silbentrennung

Einzahl:Erbsensuppe
Mehrzahl:Erbsensuppen

Definition bzw. Bedeutung

Suppe mit Erbsen als wesentlichem Bestandteil.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Erbse und Suppe sowie dem Fugenelement -n.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Erbsensuppedie Erbsensuppen
Genitivdie Erbsensuppeder Erbsensuppen
Dativder Erbsensuppeden Erbsensuppen
Akkusativdie Erbsensuppedie Erbsensuppen

Beispielsätze

  • Erbsensuppe isst man mit Zwieback, Borschtsch dagegen mit Knoblauchpfannküchlein.

  • Es gibt eine große Vielfalt verschiedener Erbsensuppen.

  • Gestern aß ich einen großen Teller Erbsensuppe.

  • Der Nebel ist heute so dick wie Erbsensuppe.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Draußen macht es sich der Winter gemütlich, da kommt eine köstliche Erbsensuppe nach Omas Art genau richtig.

  • Diejenigen, denen Erbsensuppe weniger zusagte, versorgte Herbert Kaliski draußen am Grill mit Bratwurst.

  • Erbsensuppe und Bockwurst schmeckten ganz offensichtlich schon zum zweiten Frühstück.

  • Mit der mobilen Suppenküche ging es durch den Ort: Die Langhurster Mohren haben ihre selbstgemachte Mohresupp’ (Erbsensuppe) verkauft.

  • Bei Erbsensuppe, Bratwurst und erfrischenden Getränken konnten sie sich im eigens errichteten Zelt stärken.

  • Auch wenn in der Dose mit Erbsensuppe Schweinefleisch ist, sollte das auf der Inhaltsliste vermerkt werden.

  • Dort gibt es zum Aufwärmen heißen Kakao und eine leckere Erbsensuppe.

  • Das Zumselchen verzichtet daher schweren Herzens auf Erbsensuppe.

  • Erbsensuppe mit 5mm Fett/Oel oben drauf.

  • Zum Auftakt der Feier schenkten die Schauspieler der Düsseldorfer-Komödie Erbsensuppe für die Gäste aus.

  • Mittags gibt es Erbsensuppe aus dem Suppenkessel.

  • Die wollte dem Spielhallen-Chef eigentlich nur eine Portion Erbsensuppe vorbeibringen.

  • Am Ende der gelungenen Veranstaltung gab es eine deftige Stärkung mit Erbsensuppe und frisch gegrillter Bratwurst.

  • Das Mittagessen ist ebenfalls gesichert; denn die Feuerwehr kocht für ihre Besucher Erbsensuppe.

  • Vom Obernholz ging s dann zurück ins Dorf, wo im Haus des Gastes eine würzige Erbsensuppe auf die Wanderer wartete.

  • Gegen die klirrende Kälte helfen Kaffee, Tee und Glühwein, Erbsensuppe, Bratwurst und Kuchen.

  • Um 11 Uhr kommt die Erbsensuppe aus der Feldküche auf die Teller.

  • Auf dem Teller eine dickflüssige Erbsensuppe mit faden Würsteln oder weichgekochte Spaghetti.

  • Uns habt ihr alle paar Jahre zum Essen eingeladen, eine Erbsensuppe ohne Brötchenund Ende.

  • Doch der Schauspieler ist ganz wie der Kommissar eher ein bescheidener Typ: Hummer kombiniert er mit Erbsensuppe.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Niederdeutsch:
    • Arftensupp (weiblich)
    • Arftsupp (weiblich)
    • Arfenzoppen (weiblich)
    • Arftenzoppen (weiblich)
    • Arfkenzoppen (weiblich)
  • Schwedisch: ärtsoppa

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Erb­sen­sup­pe be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 2 × P, 2 × S, 1 × B, 1 × N, 1 × R & 1 × U

  • Vokale: 3 × E, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × P, 2 × S, 1 × B, 1 × N, 1 × R

Eine Worttrennung ist nach dem B, N und ers­ten P mög­lich. Im Plu­ral Erb­sen­sup­pen nach dem B, ers­ten N und ers­ten P.

Das Alphagramm von Erb­sen­sup­pe lautet: BEEENPPRSSU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Essen
  2. Ros­tock
  3. Ber­lin
  4. Salz­wedel
  5. Essen
  6. Nürn­berg
  7. Salz­wedel
  8. Unna
  9. Pots­dam
  10. Pots­dam
  11. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Emil
  2. Richard
  3. Berta
  4. Samuel
  5. Emil
  6. Nord­pol
  7. Samuel
  8. Ulrich
  9. Paula
  10. Paula
  11. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Echo
  2. Romeo
  3. Bravo
  4. Sierra
  5. Echo
  6. Novem­ber
  7. Sierra
  8. Uni­form
  9. Papa
  10. Papa
  11. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 19 Punkte für das Wort Erb­sen­sup­pe (Sin­gu­lar) bzw. 20 Punkte für Erb­sen­sup­pen (Plural).

Erbsensuppe

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Erb­sen­sup­pe kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Erbs­wurst:
Instantgericht: Erbsenmehl in Wurstform gepresst, ergibt mit Wasser aufgekocht eine Erbsensuppe

Buchtitel

  • Forschungsgruppe Erbsensuppe – oder wie wir Omas großem Geheimnis auf die Spur kamen Rieke Patwardhan | ISBN: 978-3-42371-920-9
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Erbsensuppe. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 6553540, 2176945, 2176941 & 757440. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. berliner-kurier.de, 03.11.2023
  2. westfalen-blatt.de, 11.12.2022
  3. nordkurier.de, 03.10.2021
  4. bo.de, 21.02.2020
  5. thueringer-allgemeine.de, 01.10.2019
  6. rp-online.de, 20.11.2018
  7. bergedorfer-zeitung.de, 27.12.2016
  8. frag-mutti.de, 16.06.2015
  9. focus.de, 29.01.2014
  10. rp-online.de.feedsportal.com, 08.07.2013
  11. sauerlandkurier.de, 02.06.2011
  12. ruhrnachrichten.de, 22.01.2010
  13. schwerin-news.de, 06.04.2009
  14. mz-web.de, 10.09.2008
  15. wlz-fz.de, 13.05.2007
  16. archiv.tagesspiegel.de, 30.01.2006
  17. abendblatt.de, 23.03.2005
  18. welt.de, 31.12.2004
  19. Die Zeit (28/2004)
  20. berlinonline.de, 27.05.2003
  21. Die Zeit (28/2003)
  22. bz, 06.10.2001
  23. DIE WELT 2001
  24. Berliner Zeitung 2000
  25. Welt 1999
  26. Tagesspiegel 1998
  27. Berliner Zeitung 1997
  28. Süddeutsche Zeitung 1996