Eisbrocken

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈaɪ̯sˌbʁɔkn̩]

Silbentrennung

Eisbrocken (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

großes, grobes Stück Eis

Begriffsursprung

Zusammensetzung aus Eis und Brocken.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Eisbrockendie Eisbrocken
Genitivdes Eisbrockensder Eisbrocken
Dativdem Eisbrockenden Eisbrocken
Akkusativden Eisbrockendie Eisbrocken

Anderes Wort für Eis­bro­cken (Synonyme)

Eisklotz:
großes, grobes Stück Eis

Beispielsätze

  • Dann sei plötzlich ein großer Eisbrocken abgebrochen und in die Tiefe gerast.

  • Slobodskoi - Ein sechsjähriges Mädchen ist in Russland vor der Haustür beim Spielen von einem herabstürzenden Eisbrocken erschlagen worden.

  • Danach wird Philae mit zehn verschiedenen Instrumenten die physikalisch-chemische Zusammensetzung des kosmischen Eisbrockens untersuchen.

  • Der rund 20 Kilo schwere Eisbrocken hatte einen massiven Mauerstein in einem Wohngebiet mehrfach gespalten.

  • Jetzt treibt der Eisbrocken auf die Nares-Straße zwischen Grönland und Kanada zu - die er zu verstopfen droht.

  • Doch dicke Eisbrocken verstopfen derzeit die Kanäle.

  • Dadurch wurden wahrscheinlich auch die Eisbrocken des Kuiper-Gürtels durcheinander gewirbelt.

  • Der Siebenjährige steht dick angezogen im verschneiten Grunewald und zeigt, wie das geht: Mit einem Ast bohrt er Löcher in einen Eisbrocken.

  • Japanische Forscher haben gestern in Tokio einen rund eine Million Jahre alten Eisbrocken aus der Antarktis präsentiert.

  • Nächste Seite: Interview Teil 2 "Ich hörte, wie die Eisbrocken auf dem Boden aufprallten"

  • Der Boden scheint mit großen Eisbrocken und Neuschnee bedeckt.

  • Doch ein Beleg dafür sind die Eisbrocken nicht.

  • In Ludwigsfelde (Teltow-Fläming) wurden Beamte von etwa 70 Jugendlichen mit Eisbrocken und Flaschen beworfen.

  • Angerichtet sind die Eisbrocken in Form einer großen Spirale.

  • Dieser riesige Trümmerhaufen besteht aus tausenden kleinen und größeren Gesteins- und Eisbrocken und liegt jenseits der Plutobahn.

  • Eisbrocken von zehn Zentimetern Durchmesser zerschossen Fenster, Fassaden, Dächer, Gewächshäuser und demolierten unzählige Fahrzeuge.

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Eis­bro­cken be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 1 × B, 1 × C, 1 × I, 1 × K, 1 × N, 1 × O, 1 × R & 1 × S

  • Vokale: 2 × E, 1 × I, 1 × O
  • Konsonanten: 1 × B, 1 × C, 1 × K, 1 × N, 1 × R, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem S und O mög­lich.

Das Alphagramm von Eis­bro­cken lautet: BCEEIKNORS

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Essen
  2. Ingel­heim
  3. Salz­wedel
  4. Ber­lin
  5. Ros­tock
  6. Offen­bach
  7. Chem­nitz
  8. Köln
  9. Essen
  10. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Emil
  2. Ida
  3. Samuel
  4. Berta
  5. Richard
  6. Otto
  7. Cäsar
  8. Kauf­mann
  9. Emil
  10. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Echo
  2. India
  3. Sierra
  4. Bravo
  5. Romeo
  6. Oscar
  7. Char­lie
  8. Kilo
  9. Echo
  10. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 19 Punkte für das Wort.

Eisbrocken

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Eis­bro­cken kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Eisbrocken. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Eisbrocken. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. salzburg24.at, 06.08.2018
  2. abendzeitung-muenchen.de, 14.03.2015
  3. nzz.ch, 09.11.2014
  4. mainpost.de, 29.04.2010
  5. n-tv.de, 07.08.2010
  6. haz.de, 27.01.2010
  7. wissenschaft.de, 10.10.2008
  8. berlinonline.de, 27.01.2006
  9. welt.de, 19.04.2006
  10. heute.t-online.de, 28.05.2003
  11. sueddeutsche.de, 08.01.2003
  12. tagesspiegel.de, 20.03.2002
  13. bz, 02.01.2001
  14. DIE WELT 2000
  15. BILD 1998
  16. Süddeutsche Zeitung 1995