Einweisung

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈaɪ̯nˌvaɪ̯zʊŋ ]

Silbentrennung

Einzahl:Einweisung
Mehrzahl:Einweisungen

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Ableitung zum Stamm des Verbs einweisen mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -ung.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Einweisungdie Einweisungen
Genitivdie Einweisungder Einweisungen
Dativder Einweisungden Einweisungen
Akkusativdie Einweisungdie Einweisungen

Anderes Wort für Ein­wei­sung (Synonyme)

Briefing (engl.)
Einsatzbesprechung:
Gespräch über eine Aktion zur Erledigung einer Aufgabe
Einschulung:
Aufnahme eines Kindes in eine Schule; insbesondere die erste Aufnahme in die Grundschule
Einweisung, Unterweisung in eine neue Tätigkeit
Kurzbesprechung
(kurze) Lagebesprechung:
Diskussion über eine aktuelle Situation

Beispielsätze (Medien)

  • Gäste dürfen nach einer Einweisung sogar mit „Bötje“ ablegen und über die Dove-Elbe schippern.

  • Dem Einsprühen des Fussbodens folgt eine kurze Einweisung in den Gebrauch des Eimerchens.

  • Das gilt vor allem für die Einarbeitung und Einweisung in den Arbeitsbereich.

  • Auch eine stationäre Einweisung ist dort möglich.

  • Aus dem Grund habe die Staatsanwaltschaft eine Einweisung in eine Anstalt beantragt.

  • Cruz sei für stabil erklärt worden, eine Einweisung in ein Krankenhaus für nicht nötig befunden worden.

  • Ärzte untersuchten ihn und hielten eine Einweisung zur stationären Behandlung für erforderlich.

  • Bei 440 davon war eine Alkohol- oder Drogenabhängigkeit zum Tatzeitpunkt Grund der Einweisung, teilte das Sozialministerium mit.

  • Eine generelle Einweisung gab es aber genausowenig wie die heraufbeschworenen Toten.

  • Eine Aussetzung der Einweisung zur Bewährung habe im Augenblick keinen Sinn, so der Verteidiger.

  • Montage und Einweisung durch fachkundiges Personal sowie eine Null-Prozent Finanzierung gehören bei Höco ebenfalls zum Angebot.

  • In der dreitägigen Beweisaufnahme war es von Anfang an um die Einweisung des 30-Jährigen gegangen.

  • Über seine Einweisung in ein psychiatrisches Krankenhaus soll am heutigen Tag entschieden werden.

  • Das Landgericht hat die Einweisung in eine Psychiatrie angeordnet.

  • Das Angebot der Firma beinhaltet eine neue Software sowie Installation und Einweisung vor Ort zum Preis von 7300 Euro.

  • Nach einer Einweisung wurde langsam Boot für Boot ins Wasser gelassen.

  • Viele Ärzte hätten auch fehlerhafte Diagnosen gestellt und die Einweisung in Krankenhäuser verhindert.

  • Auch für ihre Nachbarn war die Ankündigung, dass die Einweisung zum Sommer aufgehoben werde, "eine Katastrophe, ein Schock".

  • Schon im vergangenen Juli hatte sie eine Einweisung ins Hamburger UKE bekommen.

  • Ihm droht eine Haftstrafe oder die Einweisung in eine psychatrische Anstalt.

Untergeordnete Begriffe

  • Heimeinweisung
  • Krankenhauseinweisung
  • Zwangseinweisung

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Ein­wei­sung be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × I, 2 × N, 1 × G, 1 × S, 1 × U & 1 × W

  • Vokale: 2 × E, 2 × I, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × N, 1 × G, 1 × S, 1 × W

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten N und zwei­ten I mög­lich. Im Plu­ral Ein­wei­sun­gen zu­dem nach dem zwei­ten N.

Das Alphagramm von Ein­wei­sung lautet: EEGIINNSUW

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Essen
  2. Ingel­heim
  3. Nürn­berg
  4. Wupper­tal
  5. Essen
  6. Ingel­heim
  7. Salz­wedel
  8. Unna
  9. Nürn­berg
  10. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Emil
  2. Ida
  3. Nord­pol
  4. Wil­helm
  5. Emil
  6. Ida
  7. Samuel
  8. Ulrich
  9. Nord­pol
  10. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Echo
  2. India
  3. Novem­ber
  4. Whis­key
  5. Echo
  6. India
  7. Sierra
  8. Uni­form
  9. Novem­ber
  10. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 13 Punkte für das Wort Ein­wei­sung (Sin­gu­lar) bzw. 15 Punkte für Ein­wei­sun­gen (Plural).

Einweisung

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ein­wei­sung kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Ein­füh­rung:
Luftfahrt: Einweisung zur Flugroute
hos­pi­ta­li­siert:
durch Einweisung in einem Krankenhaus untergebracht
Pfle­ge­hilfs­kraft:
Person, die nach Ausbildung und Einweisung im Bereich der Pflege von Patienten/Kranken/Behinderten/Gebrechlichen arbeitet

Buchtitel

  • Keine Anwendung ohne Einweisung Dietmar Kirchberg | ISBN: 978-3-89993-326-0
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Einweisung. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Einweisung. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. abendblatt.de, 08.09.2023
  2. bazonline.ch, 12.10.2022
  3. channelpartner.de, 22.01.2021
  4. ikz-online.de, 03.04.2020
  5. aargauerzeitung.ch, 23.12.2019
  6. spiegel.de, 18.02.2018
  7. stern.de, 04.10.2017
  8. n24.de, 10.05.2016
  9. jungewelt.de, 27.09.2014
  10. rhein-zeitung.de, 16.04.2013
  11. presseportal.de, 17.04.2012
  12. fr-online.de, 05.07.2011
  13. spiegel.de, 11.10.2010
  14. wz-newsline.de, 29.10.2009
  15. merkur-online.de, 25.04.2008
  16. naumburger-tageblatt.de, 03.08.2007
  17. de.news.yahoo.com, 15.04.2006
  18. fr-aktuell.de, 22.03.2005
  19. abendblatt.de, 09.01.2004
  20. Rhein-Neckar Zeitung, 21.07.2003
  21. netzeitung.de, 30.12.2002
  22. sz, 29.09.2001
  23. Junge Welt 2000
  24. Welt 1999
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Rhein-Neckar Zeitung, 05.11.1997
  27. Stuttgarter Zeitung 1996
  28. TAZ 1995