Einspeisung

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈaɪ̯nˌʃpaɪ̯zʊŋ ]

Silbentrennung

Einzahl:Einspeisung
Mehrzahl:Einspeisungen

Definition bzw. Bedeutung

Fortwährendes Hinzufügen einer Sache (Wasser, Elektrizität oder ein Signal) in ein bestehendes System.

Begriffsursprung

Ableitung zum Stamm des Verbs einspeisen mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -ung.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Einspeisungdie Einspeisungen
Genitivdie Einspeisungder Einspeisungen
Dativder Einspeisungden Einspeisungen
Akkusativdie Einspeisungdie Einspeisungen

Sinnverwandte Wörter

Zu­füh­rung:
Vorgang, etwas an einen bestimmten Ort gelangen zu lassen, irgendwohin zu leiten oder irgendwo einzufügen
Vorrichtung, durch die etwas irgendwohin geleitet, geführt werden kann

Beispielsätze (Medien)

  • Demnächst soll sie in die Einspeisung gehen, berichtete Bürgermeister Rainer Streu (AWG) im Gemeinderat.

  • Allerdings müsse ein solches System dann mit Speichern ergänzt werden, da die Einspeisung der Solaranergie fluktuiert.

  • Ein Terminal zur Einspeisung dieses Gases, das über Belgien oder die Niederlande laufen würde, wäre dann hilfreich.

  • Er plane nach wie vor ein Modell, das neben der Einspeisung des Wasserstoffs ins Gasnetz auch Wasserstoffbusse im Nahverkehr einbeziehe.

  • Damit sind Steuerungs- und Überwachungssysteme gemeint, die notwendig sind für die Einspeisung ins Stromnetz.

  • Damit ließen sich 626.000 Kilowattstunden (kwh) Strom erzeugen – seinerzeit 33 Prozent der regenerativen Einspeisung bei der Schleswag AG.

  • Das Trinkwasser wird bei der Einspeisung in das Netz bis zu einem Restgehalt von maximal 0,3 mg/l gechlort.

  • Und wenn das Netz zur Einspeisung nicht rechtzeitig bereit steht, wird auch das noch kompensiert.

  • Die Sender weigern sich, jährlich rund 60 Millionen Euro für die Einspeisung ihrer Programme in die Kabelnetze zu zahlen.

  • Netzeinspeisung allein lohnt nicht mehr Solche Renditen sind allein mit der Einspeisung ins Stromnetz für Neukunden nicht mehr erreichbar.

  • Das EEG Erneuerbare Energien Gesetz zur Einspeisung erneuerbarer Energien hat die direkten und indirekten Stromkosten wesentlich erhöht.

  • Die unkontrollierte Einspeisung von Solarstrom bringt die Netze regelmäßig an den Rand der Belastbarkeit.

  • Jährlich werden mit dieser Anlage durch die Einspeisung erneuerbarer Energien rund 4.440.000 Kilogramm CO2 eingespart.

  • Aber die Einspeisung von Strom schwankt zeitweise noch gewaltig.

  • Dazu zwei Zahlen: In diesem Jahr bezahlen die deutschen Stromverbraucher für die Einspeisung von grünem Strom mehr als 13 Milliarden Euro.

  • Dennoch stellen die ständigen Schwankungen in der Windstärke eine große Herausforderung für die Einspeisung in das Stromnetz dar.

  • Wir rechnen mit einer jährlichen Einspeisung von rund 38 000 kw/h Strom, erklärt Thomas Schaller.

  • Das soll sich von Sommer an mit der Einspeisung von privaten Programmen zunächst im Ballungsraum Stuttgart ändern.

  • Deshalb sprechen wir regelmäßig mit Anbietern von HD-Inhalten über eine mögliche Einspeisung", hieß es zuletzt vage.

  • Aktuell bereitet MFD Mobiles Fernsehen Deutschland die Einspeisung weiterer Programme vor und treibt den Ausbau des Sendegebietes voran.

Wortbildungen

  • Einspeisungsvergütung

Untergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Ein­spei­sung be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × I, 2 × N, 2 × S, 1 × G, 1 × P & 1 × U

  • Vokale: 2 × E, 2 × I, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × N, 2 × S, 1 × G, 1 × P

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten N und zwei­ten I mög­lich. Im Plu­ral Ein­spei­sun­gen zu­dem nach dem zwei­ten N.

Das Alphagramm von Ein­spei­sung lautet: EEGIINNPSSU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Essen
  2. Ingel­heim
  3. Nürn­berg
  4. Salz­wedel
  5. Pots­dam
  6. Essen
  7. Ingel­heim
  8. Salz­wedel
  9. Unna
  10. Nürn­berg
  11. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Emil
  2. Ida
  3. Nord­pol
  4. Samuel
  5. Paula
  6. Emil
  7. Ida
  8. Samuel
  9. Ulrich
  10. Nord­pol
  11. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Echo
  2. India
  3. Novem­ber
  4. Sierra
  5. Papa
  6. Echo
  7. India
  8. Sierra
  9. Uni­form
  10. Novem­ber
  11. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 15 Punkte für das Wort Ein­spei­sung (Sin­gu­lar) bzw. 17 Punkte für Ein­spei­sun­gen (Plural).

Einspeisung

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ein­spei­sung kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Rück­kopp­lung:
Einspeisung eines Teils der Leistung eines Verstärkers zurück an dessen Eingang (Ergebnis: verzerrte Töne)
Einspeisung eines Teils des Schalls eines Lautsprechers zurück ans Mikrophon (Ergebnis: schrilles Quietschen)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Einspeisung. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. merkur.de, 23.10.2023
  2. fr.de, 25.10.2022
  3. freitag.de, 12.02.2021
  4. thueringer-allgemeine.de, 18.03.2021
  5. weser-kurier.de, 12.11.2019
  6. 24heures.ch, 23.11.2016
  7. giessener-allgemeine.de, 06.12.2016
  8. bmwi.de, 27.06.2015
  9. dslteam.de, 24.06.2014
  10. focus.de, 22.05.2014
  11. openpr.de, 29.04.2013
  12. presseportal.de, 09.03.2012
  13. openpr.de, 06.11.2012
  14. presseportal.de, 15.03.2011
  15. heute.de, 19.02.2011
  16. pressetext.de, 14.04.2010
  17. allgemeine-zeitung.de, 04.08.2010
  18. stuttgarter-nachrichten.de, 11.02.2009
  19. goettinger-tageblatt.de, 21.07.2009
  20. portel.de, 24.01.2007
  21. szon.de, 15.06.2007
  22. fr-aktuell.de, 17.03.2006
  23. de.news.yahoo.com, 17.08.2006
  24. Berliner Zeitung 2000
  25. ZDNet 1999
  26. Berliner Zeitung 1998
  27. Berliner Zeitung 1997
  28. Berliner Zeitung 1995