Eingeweihter

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈaɪ̯nɡəˌvaɪ̯tɐ ]

Silbentrennung

Eingeweihter

Definition bzw. Bedeutung

Person, die über Informationen verfügt, die der Allgemeinheit nicht bekannt sind.

Weibliche Wortform

  • Eingeweihte

Anderes Wort für Ein­ge­weih­ter (Synonyme)

Esoteriker (fachspr., Jargon):
bildungssprachlich: Person, die über Geheimwissen verfügt
Person, die bestimmten spiritistischen Lehren anhängt oder diese praktiziert
Insider:
ein Witz, den man nur versteht, wenn man bestimmte Hintergrundinformationen kennt
jemand, der über interne Informationen auf einem Gebiet verfügt; ein Eingeweihter
Kenner:
Person, die überdurchschnittliche Kenntnisse auf einem bestimmten Sach- oder Wissensgebiet besitzt
Auskenner (ugs.)
Bescheidwisser
Cleverle (schwäbisch)
Durchblicker (ugs.)
Kenner der Materie (floskelhaft)
Mitwisser:
jemand, dem etwas ebenfalls bekannt ist

Gegenteil von Ein­ge­weih­ter (Antonyme)

Nichteingeweihter

Beispielsätze (Medien)

  • Er habe penetrant Nachfragen gestellt und Informationen angefordert, grummelt ein enttäuschter Eingeweihter.

  • Das 'Drehbuch' kennt aber nur eine Handvoll Eingeweihter.

  • Das würde sich mit der Reform ändern, und "das Geschäftsmodell der Osteuropäer würde zunichtegemacht", wie ein Eingeweihter meint.

  • "Wir dachten, jetzt sei endlich Schluss mit den sprunghaften Entscheidungen der Italiener", erzählt ein Eingeweihter.

  • Nur ein kleiner Kreis Eingeweihter kennt den "Adidas 1".

  • Selbst im leidgestählten Vatikan geht in diesen Tagen alles nur noch "sehr, sehr reduziert zu", wie ein Eingeweihter zu berichten weiß.

  • "Die denken ans Verwerten der Sicherheiten", sagt ein Eingeweihter - was natürlich auch dem eigenen Geschäft der Banker dient.

  • Mit geschickten Variationen der drei C gelingt die Tarnung als Eingeweihter perfekt: "Wie sieht es denn bei Ihnen mit dem Content aus?"

  • In der Berliner Veganer-Szene, so ein Eingeweihter, herrsche "zur Zeit Angst vor dem Staatsschutz" - und Funkstille gegenüber der Presse.

  • Ein Eingeweihter hatte die Flucht verraten.

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Ein­ge­weih­ter be­steht aus zwölf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 4 × E, 2 × I, 1 × G, 1 × H, 1 × N, 1 × R, 1 × T & 1 × W

  • Vokale: 4 × E, 2 × I
  • Konsonanten: 1 × G, 1 × H, 1 × N, 1 × R, 1 × T, 1 × W

Eine Worttrennung ist nach dem N, zwei­ten E und H mög­lich.

Das Alphagramm von Ein­ge­weih­ter lautet: EEEEGHIINRTW

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Essen
  2. Ingel­heim
  3. Nürn­berg
  4. Gos­lar
  5. Essen
  6. Wupper­tal
  7. Essen
  8. Ingel­heim
  9. Ham­burg
  10. Tü­bin­gen
  11. Essen
  12. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Emil
  2. Ida
  3. Nord­pol
  4. Gus­tav
  5. Emil
  6. Wil­helm
  7. Emil
  8. Ida
  9. Hein­reich
  10. Theo­dor
  11. Emil
  12. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Echo
  2. India
  3. Novem­ber
  4. Golf
  5. Echo
  6. Whis­key
  7. Echo
  8. India
  9. Hotel
  10. Tango
  11. Echo
  12. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 16 Punkte für das Wort.

Eingeweihter

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ein­ge­weih­ter kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Au­gur:
jemand, der als Eingeweihter künftige Entwicklungen vorhersagt
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Eingeweihter. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Eingeweihter. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. finanznachrichten.de, 03.05.2019
  2. rp-online.de, 24.04.2017
  3. derstandard.at, 21.04.2016
  4. berlinonline.de, 29.11.2005
  5. berlinonline.de, 21.04.2005
  6. welt.de, 28.06.2003
  7. sz, 29.01.2002
  8. DIE WELT 2000
  9. Berliner Zeitung 1997