Duschanbe

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ duʃamˈbɛ ]

Silbentrennung

Duschanbe

Definition bzw. Bedeutung

Beispielsätze

  • Duschanbe ist die Hauptstadt von Tadschikistan.

  • Duschanbe ist Tadschikistans Hauptstadt.

  • Duschanbe ist die Hauptstadt Tadschikistans.

  • Vor einem Jahr zog unsere Familie nach Duschanbe, der Hauptstadt Tadschikistans.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Russland hat Duschanbe bereits seine Hilfe zugesagt.

  • Die Partie im Zentralstadion von Duschanbe fand entgegen vorheriger Ankündigung aus Vorsichtsmaßnahme ohne Zuschauer statt.

  • Es ist eine lange Fahrt von Berlin nach Duschanbe.

  • Die Kontroversen zwischen Duschanbe und Taschkent haben eine langjährige Geschichte.

  • Schon zwischen 2002 und 2003 bot Duschanbe sein Territorium für die Nato-Koalitionskräfte in Afghanistan an.

  • Wo ist denn Duschanbe fragt die freundliche Dame im Reisebüro.

  • Dass die Hauptstadt des Hochgebirgslandes Duschanbe heißt, weiß der eine oder andere auch noch.

  • Die anderen Mitglieder der Gruppe wurden von dem Militärgericht in Duschanbe zu Haftstrafen zwischen eineinhalb und 25 Jahren verurteilt.

  • Längst ist Stalinabad wieder Duschanbe (zu Deutsch: Montag).

  • Duschanbe - Tadschikistan ist das Land der Weintrauben.

  • Sie werden hoffentlich gut in Duschanbe, der Hauptstadt Tadschikistans, ankommen.

  • In Duschanbe indes wurde am Dienstag Interfax zufolge dementiert, dass die bewaffneten Geiselnehmer zur tadschikischen Opposition gehören.

  • In Tadschikistan, seinem Heimatland, wo er beim Spitzenklub Pamir Duschanbe begann, war er seit sechs Jahren nicht mehr.

  • Pamir Duschanbe, ein Staatsliga-Klub, war sein erster großer Verein.

  • Über Opfer des Angriffs am Gebirgspaß Fachrabad, 25 Kilometer südlich der Hauptstadt Duschanbe, wurde zunächst nichts bekannt.

  • Die fordert eine Beteiligung an der Macht in Duschanbe, will eine Koalitionsregierung und einen Rat der Nationalen Aussöhnung.

  • In den Städten Tursunsade und Kurgan-Tjube, westlich und südlich von Duschanbe, stabilisierte sich die Lage.

  • Bei einem Anschlag in Duschanbe wurden fünf russische Grenzsoldaten verletzt.

  • In der tadschikischen Hauptstadt Duschanbe bezeichnete die Regierung die Lage an der Grenze als kritisch.

Häufige Wortkombinationen

  • aus Duschanbe kommen/​stammen, in Duschanbe wohnen/​leben, nach Duschanbe fahren/​fliegen

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf Du­schan­be?

Anagramme

  • abduschen
  • absuchend

Wortaufbau

Das dreisilbige Isogramm Du­schan­be be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × A, 1 × B, 1 × C, 1 × D, 1 × E, 1 × H, 1 × N, 1 × S & 1 × U

  • Vokale: 1 × A, 1 × E, 1 × U
  • Konsonanten: 1 × B, 1 × C, 1 × D, 1 × H, 1 × N, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem U und N mög­lich.

Das Alphagramm von Du­schan­be lautet: ABCDEHNSU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Düssel­dorf
  2. Unna
  3. Salz­wedel
  4. Chem­nitz
  5. Ham­burg
  6. Aachen
  7. Nürn­berg
  8. Ber­lin
  9. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Dora
  2. Ulrich
  3. Samuel
  4. Cäsar
  5. Hein­reich
  6. Anton
  7. Nord­pol
  8. Berta
  9. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Delta
  2. Uni­form
  3. Sierra
  4. Char­lie
  5. Hotel
  6. Alfa
  7. Novem­ber
  8. Bravo
  9. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 15 Punkte für das Wort.

Duschanbe

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Du­schan­be kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Duschanbe. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 8396845, 8396596, 8393727 & 3069193. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. derstandard.at, 08.07.2021
  2. kicker.de, 05.04.2020
  3. tagesspiegel.feedsportal.com, 21.12.2013
  4. de.rian.ru, 20.04.2012
  5. de.rian.ru, 10.09.2010
  6. spiegel.de, 21.09.2010
  7. bundesliga.de, 07.09.2007
  8. f-r.de, 26.02.2003
  9. sz, 26.11.2001
  10. Die Welt 2001
  11. sz, 14.11.2001
  12. Welt 1999
  13. Berliner Zeitung 1998
  14. Berliner Zeitung 1997
  15. TAZ 1997
  16. Welt 1996
  17. Süddeutsche Zeitung 1996
  18. Stuttgarter Zeitung 1995