Duftkerze

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈdʊftˌkɛʁt͡sə ]

Silbentrennung

Einzahl:Duftkerze
Mehrzahl:Duftkerzen

Definition bzw. Bedeutung

parfümierte Kerze

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus Duft und Kerze.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Duftkerzedie Duftkerzen
Genitivdie Duftkerzeder Duftkerzen
Dativder Duftkerzeden Duftkerzen
Akkusativdie Duftkerzedie Duftkerzen

Beispielsätze

  • Tom mag Duftkerzen.

  • Maria zündete eine Duftkerze an.

  • Umgeben von Duftkerzen, nahm sie ein heißes Schaumbad.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Das Umweltbundesamt und ein HNO-Arzt warnen vor Duftkerzen.

  • Die Duftkerze Oregano bekommst du bei Ikea.

  • Wohnaccessoires wie Duftkerzen, Stimmungslicht und Dekoflaschen haben um bis zu 125 Prozent zugenommen.

  • Ich habe noch ein paar Duftkerzen besorgt.

  • Vor einigen Monaten sorgte ihre neueste Duftkerze - "This Smells Like My Vagina" - für einen gelungenen Marketing-Gag.

  • Wer nicht die günstigsten Kerzen nimmt, lässt für schöne Duftkerzen durchaus ein bisschen Geld liegen.

  • In seinem Laden sind nicht nur Filme im Angebot, sondern auch Duftkerzen – auch im Online-Versand.

  • Seifenstücke, Duftkerzen – alles gilt als kontaminiert und muss entsorgt werden.

  • Gerlinde Kretschmann, die Frau des Ministerpräsidenten, erhielt einen Schal und eine Duftkerze.

  • Kunden, die nur schnell Klopapier kaufen wollten, gehen mit Duftkerzen und neuen Beauty-Produkten aus dem Laden.

  • Duftkerzen und Gelsensprays oder ?cremes hingegen helfen nur bedingt.

  • Da stellen die Freunde in der Grillrunde schon die Duftkerzen auf den Tisch.

  • In ihrem roten Holzhaus in Newfield, New Jersey, zwei Autostunden von New York entfernt, brennen gelbe und rote Duftkerzen.

  • Die Duftkerzen, die überall im Haus brennen, verströmen einen schweren, blumigen Geruch.

  • Seife, Duftkerzen, Badeschläppchen aus Frottee ergänzen das Sortiment von Carré blanc als Accessoires.

  • Advent-Büros mit Tannengrün, Lichterkette & Lebkuchen Duftkerzen, die nach Weihnachtsgebäck riechen.

  • In einem Acrylbehälter soll mit 2,20 Metern Höhe der Welt größte Duftkerze entstehen.

Häufige Wortkombinationen

  • eine Duftkerze anzünden

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Duft­ker­ze be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 1 × D, 1 × F, 1 × K, 1 × R, 1 × T, 1 × U & 1 × Z

  • Vokale: 2 × E, 1 × U
  • Konsonanten: 1 × D, 1 × F, 1 × K, 1 × R, 1 × T, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem T und R mög­lich. Im Plu­ral Duft­ker­zen an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Duft­ker­ze lautet: DEEFKRTUZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Düssel­dorf
  2. Unna
  3. Frank­furt
  4. Tü­bin­gen
  5. Köln
  6. Essen
  7. Ros­tock
  8. Zwickau
  9. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Dora
  2. Ulrich
  3. Fried­rich
  4. Theo­dor
  5. Kauf­mann
  6. Emil
  7. Richard
  8. Zacharias
  9. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Delta
  2. Uni­form
  3. Fox­trot
  4. Tango
  5. Kilo
  6. Echo
  7. Romeo
  8. Zulu
  9. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 17 Punkte für das Wort Duft­ker­ze (Sin­gu­lar) bzw. 18 Punkte für Duft­ker­zen (Plural).

Duftkerze

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Duft­ker­ze kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Natürliche Duftkerzen selber machen – mit Blüten & ätherischen Ölen Justine Roty | ISBN: 978-3-80944-549-4
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Duftkerze. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 11220554, 10193293 & 4979147. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. kreiszeitung.de, 11.11.2023
  2. desired.de, 23.11.2023
  3. horizont.net, 08.04.2021
  4. wz.de, 23.12.2020
  5. abendzeitung-muenchen.de, 16.07.2020
  6. blick.ch, 03.11.2020
  7. stuttgarter-nachrichten.de, 23.09.2016
  8. fr-online.de, 24.11.2015
  9. schwaebische.de, 10.07.2012
  10. spiegel.de, 18.01.2012
  11. tv.orf.at, 23.06.2007
  12. berlinonline.de, 19.08.2003
  13. sueddeutsche.de, 01.07.2003
  14. berlinonline.de, 21.06.2002
  15. DIE WELT 2000
  16. BILD 1997
  17. Stuttgarter Zeitung 1995