Dreisatz

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈdʁaɪ̯ˌzat͡s]

Silbentrennung

Dreisatz

Definition bzw. Bedeutung

Rechenverfahren, mit dem aus drei gegebenen Werten eines Verhältnisses der unbekannte vierte Wert berechnet werden kann.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus drei und Satz.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Dreisatz
Genitivdes Dreisatzes
Dativdem Dreisatz/​Dreisatze
Akkusativden Dreisatz

Anderes Wort für Drei­satz (Synonyme)

Proportionalität:
Eigenschaft, passend und angemessen zu sein (häufig zwischen Aktion und Reaktion)
Eigenschaft, sich in einem gegebenen Verhältnis (Proportion) zu einer anderen (genannten) Größe zu befinden (proportional zu sein); paralleles Verändern bei Veränderung einer von zwei Größen zu zeigen
Regel de tri (veraltet)
Schlüsse
Schlussrechnung (österr.)
Verhältnisgleichung

Beispielsätze

  • Keiner war in der Lage innerhalb von 10 Minuten einen Dreisatz zu lösen.

  • Dreisatz oder so ähnlich.

  • Klingt wie eine Art Dreisatz.

  • Auch die Fußballwelt ist komplizierter als ein Dreisatz.

  • Aber das lässt sich nicht mit einem Dreisatz berechnen.

  • Aber natürlich ist der Dreisatz "Playboy, Alkohol, Fußball keiner, der sich ausschließlich auf Sportjournalisten beschränkt.

  • Drittes Reich statt Dreisatz lautet der Titel einer Wahlaussage, die sich mit vermeintlich falschen Prioritäten im Schulunterricht befasst.

  • Mit diesem Dreisatz sei er ganz und gar nicht einverstanden, giftet Eminem.

  • "Dreisatz und Prozentrechnen sollten für angehende Lehrlinge im Handwerk kein Problem darstellen", meint Heyne.

  • Der Dreisatz zog im Wirtschaftswunderland.

  • Drinnen im Text gilt natürlich immer noch der Leit- und Dreisatz fäkal-anal-banal, aber seine Fans lieben ihn ja so.

  • Auch in der Liebe folgt der Mitteleuropäer dem mathematischen Dreisatz: Rein - raus - Zigarette danach!

  • Der Besucher kommt nach dem klassischen Dreisatz zu dem Ergebnis, daß Eier vor 70 Jahren ziemlich teuer waren.

Übergeordnete Begriffe

Was reimt sich auf Drei­satz?

Wortaufbau

Das zweisilbige Isogramm Drei­satz be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × A, 1 × D, 1 × E, 1 × I, 1 × R, 1 × S, 1 × T & 1 × Z

  • Vokale: 1 × A, 1 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 1 × D, 1 × R, 1 × S, 1 × T, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem I mög­lich.

Das Alphagramm von Drei­satz lautet: ADEIRSTZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Düssel­dorf
  2. Ros­tock
  3. Essen
  4. Ingel­heim
  5. Salz­wedel
  6. Aachen
  7. Tü­bin­gen
  8. Zwickau

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Dora
  2. Richard
  3. Emil
  4. Ida
  5. Samuel
  6. Anton
  7. Theo­dor
  8. Zacharias

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Delta
  2. Romeo
  3. Echo
  4. India
  5. Sierra
  6. Alfa
  7. Tango
  8. Zulu

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 10 Punkte für das Wort.

Dreisatz

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Drei­satz kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Dreisatz & Prozentrechnung Michael Schulze | ISBN: 978-3-86448-324-0
  • Update Dreisatz Detlev Köster, Gabriele Niemann, Rolf Osterloh | ISBN: 978-3-58210-056-6
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Dreisatz. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Dreisatz. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. taz.de, 06.09.2017
  2. braunschweiger-zeitung.de, 16.04.2016
  3. sueddeutsche.de, 08.04.2016
  4. spiegel.de, 27.06.2014
  5. bazonline.ch, 04.03.2012
  6. rssfeed.sueddeutsche.de, 09.09.2009
  7. welt.de, 19.09.2006
  8. welt.de, 13.11.2004
  9. f-r.de, 08.03.2003
  10. spiegel.de, 20.03.2002
  11. sz, 07.02.2002
  12. BILD 1999
  13. Stuttgarter Zeitung 1996