Donald Duck

Wortverbindung, maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ dɔnld dʌk ]

Silbentrennung

Donald Duck

Definition bzw. Bedeutung

  • ein Asteroid des Hauptgürtels, am 26.9.1995 entdeckt

  • Figur aus der Disney-Comicwelt um Entenhausen: anthropomorphe Ente

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Donald Duck
Genitivdes Donald Ducks
Dativdem Donald Duck
Akkusativden Donald Duck

Beispielsätze (Medien)

  • Irgendwann bleiben dann nur noch Donald Duck und Homer Simpson übrig.

  • Und Donald Duck lenkt die ganze Welt mit seinem Twitter-Geschnatter von dessen Treiben ab.

  • Pu der Bär, Arielle die Meerjungfrau, Mickey Mouse, aber auch Donald Duck sind dabei.

  • Warum Micky und Donald Duck im aktuellen „Micky Maus“-Heft nach Berlin reisen und die Nofretete retten müssen.

  • Die berühmte Comicfigur Donald Duck feiert Geburtstag.

  • … Donald Duck hat natürlich mal wieder keine Ahnung von nichts, auch nicht vom Reiseziel Berlin.

  • Erinnert mich an einen Bösewicht aus Donald Duck.

  • Donald Duck mit realistischen Killerspielen zu vergleichen ist dasselbe, wie wenn sie ein Apfel mit einem Pflasterstein vergleichen.

  • Der Adler, das Nationalsymbol der USA, erinnert ein wenig an Donald Duck.

  • In der Welt von Donald Duck, Mickey und Co. war - zumindest in Entenhausen - alles in bester Ordnung.

  • Schröder gewinnt als Love Mark im Diagramm gegen Donald Duck, verliert aber gegen Verona Feldbusch, die eine noch bessere Love Mark ist.

  • Das Grundsympathische an Donald Duck ist seine romantische Weltfremdheit.

  • Doch werben diese nicht für die Fähigkeiten von Schröder oder Stoiber, sondern für Gustav Gans und Donald Duck.

  • Immer neue Figuren scharte Barks um Donald Duck, um mit seinen Geschichten alle menschlich-allzumenschlichen Regungen auszuloten.

  • Micky Maus lebt heute ebenso in der Mongolei wie Pluto in Puerto Rico oder Donald Duck in den Dolomiten.

  • Aber auch Mao, Hitler, Fidel Castro, der Papst persönlich, Lenin, Stalin und Donald Duck taten es.

  • An den Wänden Donald Duck, Bambi, Bilder von kürzlich verschiedenen Kindern.

  • Die sieht zwar aus wie immer, klingt aber wie eine Kreuzung aus Mickymaus und Donald Duck.

  • Donald Duck hat sich in den 65 Jahren seiner Vierfarbdruck-Existenz weit über die rein unterhaltsame Comic-Figur emanzipiert.

  • In Deutschland tauchte Donald Duck erstmals im Dezember 1936 in der kurzlebigen "Micky Maus Zeitung" auf.

Übersetzungen

Wortaufbau

Die aus zwei Wörtern gebildete Wortverbindung Do­nald Duck be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × D, 1 × A, 1 × C, 1 × K, 1 × L, 1 × N, 1 × O & 1 × U

  • Vokale: 1 × A, 1 × O, 1 × U
  • Konsonanten: 3 × D, 1 × C, 1 × K, 1 × L, 1 × N

Das Alphagramm von Do­nald Duck lautet: ACDDDKLNOU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Düssel­dorf
  2. Offen­bach
  3. Nürn­berg
  4. Aachen
  5. Leip­zig
  6. Düssel­dorf
  7. neues Wort
  8. Düssel­dorf
  9. Unna
  10. Chem­nitz
  11. Köln

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Dora
  2. Otto
  3. Nord­pol
  4. Anton
  5. Lud­wig
  6. Dora
  7. neues Wort
  8. Dora
  9. Ulrich
  10. Cäsar
  11. Kauf­mann

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Delta
  2. Oscar
  3. Novem­ber
  4. Alfa
  5. Lima
  6. Delta
  7. new word
  8. Delta
  9. Uni­form
  10. Char­lie
  11. Kilo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  9. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Wortverbindungen sind beim Scrabble nicht zulässig.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Donald Duck. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. focus.de, 08.07.2020
  2. focus.de, 10.01.2019
  3. schwarzwaelder-bote.de, 23.08.2016
  4. de.sputniknews.com, 06.08.2016
  5. focus.de, 06.10.2014
  6. welt.de, 31.01.2013
  7. blog.tagesanzeiger.ch, 01.02.2013
  8. bernerzeitung.ch, 26.07.2011
  9. n24.de, 25.12.2008
  10. sueddeutsche.de, 09.06.2005
  11. archiv.tagesspiegel.de, 25.02.2003
  12. sueddeutsche.de, 19.09.2002
  13. netzeitung.de, 07.09.2002
  14. DIE WELT 2001
  15. Die Welt 2001
  16. Tagesspiegel 2000
  17. Die Zeit (27/2000)
  18. DIE WELT 2000
  19. Rhein-Neckar Zeitung, 28.05.1999
  20. Berliner Zeitung 1999
  21. Welt 1999
  22. Rhein-Neckar Zeitung, 10.11.1998
  23. BILD 1998
  24. Berliner Zeitung 1998
  25. Berliner Zeitung 1995