Dixi

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈdɪksi ]

Silbentrennung

Einzahl:Dixi
Mehrzahl:Dixis

Definition bzw. Bedeutung

mobile Toilettenkabine

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Dixidie Dixis
Genitivdes Dixisder Dixis
Dativdem Dixiden Dixis
Akkusativdas Dixidie Dixis

Anderes Wort für Di­xi (Synonyme)

Dixi-Klo
Sanitärcontainer
Toilettencontainer
WC-Container

Beispielsätze

  • Jochen hat eine Abneigung gegen Dixis.

  • Guck, da drüben ist ein Dixi, auf das du gehen kannst.

  • Angeheiterte Volksfestbesucher erlaubten sich einen Spaß mit Gabriel und schubsten das Dixi um, in dem er sich gerade befand.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Im Jahr 1997 verkaufte Edwards die Firma, und Dixi fusionierte mit Toi Toi (1983 gegründet).

  • Dann griff BMW zu, kaufte die Firma und erbte so den "Dixi".

  • Der klassische Donnerbalken steht an der Bäckerei, und wer auf Chemie steht, kann ins Dixi am Sportplatz.

  • Dazu gehören ein Mercedes 8/83 Baujahr 1926 sowie ein BMW Dixi von 1929.

  • Also bastelte er 1973 in seiner Garage in Velbert eine Zelle mit Fallgrube und taufte sie "Dixi".

  • Die Stuttgarter Dixis sind eine zartorange Zierde des öffentlichen Sanitärwesens.

  • Das Hauptaugenmerk der BMW-Mannen galt der Karosserie des Dixi.

  • Hart war der Kampf um die menschlichen Exkremente, bis Dixi und ToiToi 1997 zur ADCO fusionierten.

  • Fred Edwards Erben sitzen heute unweit jenes Ortes, an dem Dixi einst seine Geburtsstunde erlebte.

  • Dixi, Boogie und Blues gaben nun den Ton an.

  • Augsburger Straße vor "Dixi".

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Di­xi be­steht aus vier Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × I, 1 × D & 1 × X

  • Vokale: 2 × I
  • Konsonanten: 1 × D, 1 × X

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten I mög­lich. Im Plu­ral Di­xis an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Di­xi lautet: DIIX

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Düssel­dorf
  2. Ingel­heim
  3. Xan­ten
  4. Ingel­heim

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Dora
  2. Ida
  3. Xant­hippe
  4. Ida

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Delta
  2. India
  3. X-Ray
  4. India

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 11 Punkte für das Wort Di­xi (Sin­gu­lar) bzw. 12 Punkte für Di­xis (Plural).

Dixi

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Di­xi kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Dixi. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Dixi. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. derstandard.at, 19.11.2023
  2. n-tv.de, 21.09.2022
  3. szon.de, 02.05.2009
  4. feedsportal.com, 17.10.2009
  5. de.sitestat.com, 19.03.2009
  6. spiegel.de, 26.07.2006
  7. spiegel.de, 12.05.2004
  8. f-r.de, 05.09.2003
  9. berlinonline.de, 07.08.2003
  10. Süddeutsche Zeitung 1995
  11. Stuttgarter Zeitung 1995