Dauerstreit

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈdaʊ̯ɐˌʃtʁaɪ̯t ]

Silbentrennung

Einzahl:Dauerstreit
Mehrzahl:Dauerstreite

Definition bzw. Bedeutung

Über einen langen Zeitraum anhaltende Auseinandersetzung zwischen Personen.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Dauer und Streit.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Dauerstreitdie Dauerstreite
Genitivdes Dauerstreits/​Dauerstreitesder Dauerstreite
Dativdem Dauerstreitden Dauerstreiten
Akkusativden Dauerstreitdie Dauerstreite

Beispielsätze

Maria und Tom befinden sich in einem unversöhnlichen Dauerstreit, obwohl sie in Gegenwart anderer Normalität vortäuschen.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Der 66-jährige frühere EU-Ratspräsident könnte eine Regierung schmieden – und den Dauerstreit mit Brüssel beenden.

  • Immer wieder wurden die Besucher in den »Dauerstreit« der beiden Zwerge eingebunden, mussten schon mal die Schubkarre samt Zwerg schieben.

  • Bis zum Jahr 2017 bedeutete Koalition immer Dauerstreit.

  • Jesu Dauerstreit mit den Schriftgelehrten erwies sich am Ende als ein Medienkonflikt.

  • Dauerstreit in der großen Koalition, schwere Fehler der SPD-Spitze im Fall Maaßen und dann auch noch der Absturz bei der Bayern-Wahl…

  • Als Hintergrund für die abgelehnten Anträge wird der Dauerstreit zwischen Kind und der Vereinsopposition vermutet.

  • Der Dauerstreit um den Tempelberg, der Juden und Muslimen heilig ist, gilt als einer der Auslöser der jüngsten Gewaltwelle in der Region.

  • Der Dauerstreit kann nach bisher 13 Streikrunden durchaus wieder eskalieren.

  • Im Dauerstreit mit Erich Kellerhals kann die Metro-Führung einen Etappensieg verbuchen.

  • Der Dauerstreit um die Kirch-Pleite beschäftigt jetzt das höchste deutsche Gericht.

  • Die Dauerstreit zwischen Demokraten und Republikanern führte zum Stillstand im Kongress.

  • Er ist jetzt dort angekommen, wo er nie hinwollte: im gefährlichen Dauerstreit mit der Politik.

  • Der deutsche Meister Bayern München hat im Dauerstreit mit dem Stadtrivalen 1 860 München vor Gericht Recht bekommen.

  • Dauerstreit erwarten, und der Position der Parteien», sagt Weber.

  • Auf einen Dauerstreit will man es nicht ankommen lassen, beteuern sowohl Ver.di als auch die VC.

  • Ein Dauerstreit mit Polen, als dessen Urheber die übrigen EU-Mitglieder Berlin ansähen, würde Deutschland erheblich schaden.

  • Im Dauerstreit mit Microsoft hat die EU-Kommission so den Druckerhöht.

  • Der Dauerstreit um die Öffnung der Agrarmärkte verschleppte allerdings ein erfolgreicher Abschluss.

  • Erst der ehemalige Unions-Parlamentarier Hans-Peter Repnik beendete den Dauerstreit mit den Kartellwächtern.

  • Der Dauerstreit um die Herausgabe von Stasi-Akten über den Altkanzler kommt jetzt wieder vor Gericht.

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Dau­er­streit be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × R, 2 × T, 1 × A, 1 × D, 1 × I, 1 × S & 1 × U

  • Vokale: 2 × E, 1 × A, 1 × I, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × R, 2 × T, 1 × D, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem U und ers­ten R mög­lich. Im Plu­ral Dau­er­strei­te zu­dem nach dem I.

Das Alphagramm von Dau­er­streit lautet: ADEEIRRSTTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Düssel­dorf
  2. Aachen
  3. Unna
  4. Essen
  5. Ros­tock
  6. Salz­wedel
  7. Tü­bin­gen
  8. Ros­tock
  9. Essen
  10. Ingel­heim
  11. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Dora
  2. Anton
  3. Ulrich
  4. Emil
  5. Richard
  6. Samuel
  7. Theo­dor
  8. Richard
  9. Emil
  10. Ida
  11. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Delta
  2. Alfa
  3. Uni­form
  4. Echo
  5. Romeo
  6. Sierra
  7. Tango
  8. Romeo
  9. Echo
  10. India
  11. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄
  9. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 11 Punkte für das Wort Dau­er­streit (Sin­gu­lar) bzw. 12 Punkte für Dau­er­strei­te (Plural).

Dauerstreit

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Dau­er­streit kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Dauerstreit. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 2738957. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. wiwo.de, 16.10.2023
  2. wetterauer-zeitung.de, 06.09.2022
  3. sn.at, 06.02.2020
  4. nzz.ch, 20.04.2019
  5. tagesspiegel.de, 21.10.2018
  6. fussball24.de, 11.07.2017
  7. welt.de, 08.08.2016
  8. spiegel.de, 11.11.2015
  9. crn.de, 15.08.2014
  10. spiegel.de, 11.12.2013
  11. nzz.ch, 07.11.2012
  12. ftd.de, 11.01.2011
  13. handelsblatt.com, 14.07.2010
  14. naumburger-tageblatt.de, 24.02.2009
  15. spiegel.de, 30.04.2008
  16. nzz.ch, 27.06.2007
  17. handelsblatt.com, 16.11.2006
  18. sat1.de, 24.11.2005
  19. archiv.tagesspiegel.de, 11.12.2004
  20. f-r.de, 03.06.2003
  21. daily, 18.03.2002
  22. bz, 27.12.2001
  23. onvista Wirtschafts-News 2000
  24. Welt 1999
  25. Welt 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Stuttgarter Zeitung 1995