Dauerkrise

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈdaʊ̯ɐˌkʁiːzə ]

Silbentrennung

Einzahl:Dauerkrise
Mehrzahl:Dauerkrisen

Definition bzw. Bedeutung

Langanhaltender instabiler Zustand, lange andauernde Misere.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus dem Stamm des Verbs dauern mit dem Substantiv Krise.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Dauerkrisedie Dauerkrisen
Genitivdie Dauerkriseder Dauerkrisen
Dativder Dauerkriseden Dauerkrisen
Akkusativdie Dauerkrisedie Dauerkrisen

Beispielsätze (Medien)

  • Die Art Führung, die in einem akuten Notstand gut funktioniert, kann in einer Dauerkrise zu Burn-out führen und unflexibel machen.

  • BAD HOMBURG - Nach turbulenten Zeiten soll ein neuer Mann den Medizin- und Krankenhauskonzern Fresenius aus der Dauerkrise führen.

  • Dauerkrise ist seit Amtsantritt ihr Geschäft: Claudia Bernhard, Senatorin für Gesundheit, Frauen und Verbraucherschutz.

  • Die BVB stecken seit Jahren in einer Dauerkrise, weshalb die GPK das Unternehmen schon 2014 und 2017 unter die Lupe genommen hatte.

  • Angesichts der Dauerkrise gab es dort Zweifel, ob die Bank eigenständig überleben werde.

  • Die dänische Post befindet sich seit gut 15 Jahren in der Dauerkrise, die unter Marktbedingungen längst in die Insolvenz geführt hätte.

  • Die endgültige Amtsenthebung der Präsidentin Dilma Rousseff soll den Weg aus Dauerkrise, Rezession und Reformstau ebnen.

  • Aufbruch ins Ungewisse Auf der Suche nach Alternativen zur kapitalistischen Dauerkrise Bundestags-Hack: Ignorierte Oppermann Indizien?

  • Die Krise bleibt, Dauerkrise des Bankensystems.

  • Damit wird die Dauerkrise bis 2015 verschoben.

  • FRANKFURT (awp international) - Der Euro hat bei Finanzprofis weltweit trotz Dauerkrise in Europa bislang nicht an Attraktivität eingebüsst.

  • Habe aber selten einen Premier, trotz Dauerkrise mit so einem Dauergrinsen beobachten können.

  • Der deutsche Radsport in der Dauerkrise: Die Niedersachsen-Rundfahrt der Radprofis fällt 2010 zum dritten Mal hintereinander aus.

  • Das UN-Hochkommissariat für Flüchtlinge spricht deshalb von einer Art Dauerkrise.

  • Die deutsche Möbelindustrie schafft nach fünf Jahren Dauerkrise wieder neue Jobs.

  • Spinetta zeigte sich wegen der Dauerkrise der Alitalia aber bisher zurückhaltend.

  • Der kanadische Telekomausrüster Nortel Networks kommt nicht aus der Dauerkrise.

  • Belka warb am Donnerstag lediglich um das Mandat für eine Übergangsregierung, die die politische Dauerkrise beenden sollte.

  • Die Dauerkrise um Yukos, den größten Erdölkonzern des Landes lässt gegenwärtig die Börsenwerte in Moskau purzeln.

  • Die Dauerkrise der rot-grünen Koalition in Nordrhein-Westfalen wird zunehmend zu einem Problem für die Bundes-SPD.

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Dau­er­kri­se be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × R, 1 × A, 1 × D, 1 × I, 1 × K, 1 × S & 1 × U

  • Vokale: 2 × E, 1 × A, 1 × I, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × R, 1 × D, 1 × K, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem U, ers­ten R und I mög­lich. Im Plu­ral Dau­er­kri­sen an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Dau­er­kri­se lautet: ADEEIKRRSU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Düssel­dorf
  2. Aachen
  3. Unna
  4. Essen
  5. Ros­tock
  6. Köln
  7. Ros­tock
  8. Ingel­heim
  9. Salz­wedel
  10. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Dora
  2. Anton
  3. Ulrich
  4. Emil
  5. Richard
  6. Kauf­mann
  7. Richard
  8. Ida
  9. Samuel
  10. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Delta
  2. Alfa
  3. Uni­form
  4. Echo
  5. Romeo
  6. Kilo
  7. Romeo
  8. India
  9. Sierra
  10. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 13 Punkte für das Wort Dau­er­kri­se (Sin­gu­lar) bzw. 14 Punkte für Dau­er­kri­sen (Plural).

Dauerkrise

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Dau­er­kri­se ent­spricht dem Sprach­niveau C2 (Sprach­ni­veau­stu­fen nach dem Ge­mein­sa­men euro­pä­ischen Re­fe­renz­rah­men für Sprachen ) und kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Raus aus der ewigen Dauerkrise Maren Urner | ISBN: 978-3-42627-841-3
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Dauerkrise. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. manager-magazin.de, 30.11.2023
  2. finanznachrichten.de, 21.08.2022
  3. weser-kurier.de, 14.08.2020
  4. nzz.ch, 28.06.2019
  5. finanznachrichten.de, 16.07.2018
  6. neues-deutschland.de, 23.10.2017
  7. tagesspiegel.de, 24.08.2016
  8. heise.de.telepolis.feedsportal.com, 16.06.2015
  9. focus.de, 12.07.2014
  10. sz.de, 13.12.2013
  11. feeds.cash.ch, 11.07.2012
  12. zeit.de, 08.11.2011
  13. taz.de, 29.12.2009
  14. tagesschau.de, 20.06.2009
  15. boerse-online.de, 10.01.2007
  16. gea.de, 27.11.2006
  17. welt.de, 14.06.2005
  18. berlinonline.de, 26.06.2004
  19. welt.de, 12.05.2004
  20. archiv.tagesspiegel.de, 27.05.2003
  21. spiegel.de, 19.05.2003
  22. netzeitung.de, 28.05.2002
  23. DIE WELT 2000
  24. Die Zeit (26/2000)
  25. Berliner Zeitung 1999
  26. Berliner Zeitung 1998
  27. TAZ 1997
  28. Süddeutsche Zeitung 1995