Datentransfer

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈdaːtn̩tʁansˌfeːɐ̯ ]

Silbentrennung

Einzahl:Datentransfer
Mehrzahl:Datentransfers

Definition bzw. Bedeutung

EDV: die Übertragung von digitalen Daten.

Begriffsursprung

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus dem Pluralwort Daten und dem Substantiv Transfer.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Datentransferdie Datentransfers
Genitivdes Datentransfersder Datentransfers
Dativdem Datentransferden Datentransfers
Akkusativden Datentransferdie Datentransfers

Anderes Wort für Da­ten­trans­fer (Synonyme)

Datenübertragung:
technische Vorrichtung für das Senden von Daten von einem Rechner zum Anderen
Informationsübertragung

Sinnverwandte Wörter

Dateitransfer

Beispielsätze

Der Datentransfer ist abgebrochen.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Ferner müsse die Verwendung der Fitbit-App "auch ohne verpflichtende Datentransfers möglich sein".

  • Der Datentransfer in Innenräumen solle aber prioritär «über die kabelgebundene Infrastruktur» abgewickelt werden.

  • Schließlich sind nicht nur Riesen wie internationalen Datentransfer angewiesen.

  • Der Datentransfer ist über vier Schichten je Paket verschlüsselt, auch die Empfangspunkte sind extra geschützt.

  • Das Team hat dabei festgestellt, dass speziell das anisotrope Filtern hohe Datentransfers erforderlich macht.

  • Angesichts der enormen Bedeutung der transatlantischen Datentransfers brauche es einen neuen und sicheren Rechtsrahmen.

  • Früher war der luftgestützte Datentransfer vor allem bei Verwaltungen beliebt.

  • Ein HMC kann Datentransfers vom Host zu nachgeschalteten HMCs weiterleiten und umgekehrt; das erinnert an Fully-Buffered DIMMs.

  • Es bietet Drag&Drop und andere Vereinfachungen um einen schnellen Datentransfer zwischen Server und Computer zu gewährleisten.

  • Die Schnittstellen Bluetooth 3.0 und USB übernehmen die direkten Datentransfers mit anderen Geräten.

  • Denn zu allem Überfluss geschieht der Datentransfer im Stillen und der Anwender bemerkt nichts von dem enormen Traffic, der verursacht wird.

  • Ein weiterer Punkt sind Identifikations- und Authentifizierungsverfahren, die den Datentransfer über Ländergrenzen hinweg sicherstellen.

  • Sie ist dem Government Secure Intranet (GSI) zugeordnet, einem Netzwerk der britischen Regierung zum sicheren Datentransfer.

  • Umstritten ist der Beschluss über den Datentransfer über das Telekommunikationsnetz noch immer.

  • Die 1-GB-Daten-Option für 9,90 Euro erlaubt einen Datentransfer von 1 Gigabyte in 30 Tagen.

  • Bis zum Ende des Jahres wird nahezu das gesamte Netz über HSDPA oder EDGE für den schnellen mobilen Datentransfer ausgerüstet sein.

  • Beim Höchstpreis für den Datentransfer lagen sie allerdings auf einer Linie mit der EU-Kommission, die einen Euro je MB vorgeschlagen hatte.

  • Besonders beim mobilen Datentransfer hat er Aufholbedarf.

  • So soll der neue Speichertyp 32 Datentransfers pro Taktzyklus zwischen DRAM-Chip und Speichercontroller übertragen.

  • Darüber hinaus bringt T-Mobile mit EDGE mobile Datentransfers auf Touren.

Übersetzungen

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Da­ten­trans­fer be­steht aus 13 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × A, 2 × E, 2 × N, 2 × R, 2 × T, 1 × D, 1 × F & 1 × S

  • Vokale: 2 × A, 2 × E
  • Konsonanten: 2 × N, 2 × R, 2 × T, 1 × D, 1 × F, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten A, ers­ten N und S mög­lich. Im Plu­ral Da­ten­trans­fers nach dem ers­ten A, ers­ten N und ers­ten S.

Das Alphagramm von Da­ten­trans­fer lautet: AADEEFNNRRSTT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Düssel­dorf
  2. Aachen
  3. Tü­bin­gen
  4. Essen
  5. Nürn­berg
  6. Tü­bin­gen
  7. Ros­tock
  8. Aachen
  9. Nürn­berg
  10. Salz­wedel
  11. Frank­furt
  12. Essen
  13. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Dora
  2. Anton
  3. Theo­dor
  4. Emil
  5. Nord­pol
  6. Theo­dor
  7. Richard
  8. Anton
  9. Nord­pol
  10. Samuel
  11. Fried­rich
  12. Emil
  13. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Delta
  2. Alfa
  3. Tango
  4. Echo
  5. Novem­ber
  6. Tango
  7. Romeo
  8. Alfa
  9. Novem­ber
  10. Sierra
  11. Fox­trot
  12. Echo
  13. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄ ▄ ▄
  10. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  11. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 16 Punkte für das Wort Da­ten­trans­fer (Sin­gu­lar) bzw. 17 Punkte für Da­ten­trans­fers (Plural).

Datentransfer

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Da­ten­trans­fer kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Datentransfer. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Datentransfer. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. golem.de, 02.09.2023
  2. computerworld.ch, 03.07.2020
  3. tagesspiegel.de, 16.07.2020
  4. channelpartner.de, 11.04.2018
  5. extremnews.com, 25.04.2017
  6. nzz.ch, 06.11.2015
  7. feedsportal.com, 05.01.2014
  8. heise.de.feedsportal.com, 04.04.2013
  9. feedproxy.google.com, 29.01.2013
  10. chip.de, 01.05.2012
  11. it-republik.de, 29.03.2012
  12. zdnet.de, 29.12.2011
  13. feedsportal.com, 28.01.2011
  14. it-times.de, 09.07.2010
  15. wz-newsline.de, 26.05.2010
  16. portel.de, 26.02.2009
  17. handelsblatt.com, 09.03.2009
  18. feedsportal.com, 17.06.2008
  19. heise.de, 29.11.2007
  20. portel.de, 29.08.2007
  21. sueddeutsche.de, 21.07.2006
  22. de.news.yahoo.com, 08.11.2006
  23. heute.t-online.de, 27.11.2003
  24. Die Zeit (50/2001)
  25. DIE WELT 2001
  26. Berliner Zeitung 2000
  27. Berliner Zeitung 1999
  28. Rhein-Neckar Zeitung, 10.12.1998