Darknet

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈdaːɐ̯kˌnɛt ]

Silbentrennung

Einzahl:Darknet
Mehrzahl:Darknets

Begriffsursprung

  • Das Wort ist im Deutschen ein Neologismus der 2010er Jahre

  • von englisch darknet oder dark net

Alternative Schreibweise

  • Dark Net

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Darknetdie Darknets
Genitivdes Darknetsder Darknets
Dativdem Darknetden Darknets
Akkusativdas Darknetdie Darknets

Sinnverwandte Wörter

Tor-Netzwerk

Beispielsätze (Medien)

  • "Alternativ wird ein Teil der Daten im Darknet veröffentlicht oder mit der Veröffentlichung gedroht", erklärte der Datenschutzbeauftragte.

  • Bei der Hotelkette Motel One haben Hacker in großem Stil Daten mit privaten Informationen von Gästen geklaut und im Darknet veröffentlicht.

  • Das Darknet ermöglicht den Handel von Waren und Dienstleistungen aller Art.

  • Das Darknet ist ein Netz innerhalb des Internets, das nur mit spezieller Software erreichbar ist und weitgehende Anonymität bieten soll.

  • Der Mann soll die selbst produzierten Drogen im Darknet verkauft haben.

  • Dabei sollen sie mit den Fahndern auch ins Darknet gegangen sein.

  • Das dachte sich wohl eine verlassene Dresdnerin (41) und bestellte im Darknet einen Mörder für die Neue an der Seite ihres Ex-Mannes!

  • Das dort erzeugte Suchtgift wurde über das Darknet in ganz Österreich verkauft.

  • Dazu gehört vor allem auch das Darknet und der damit verbundene Postversand, der die Ermittler vor große Herausforderungen stellt.

  • "Eine Zunahme der Nutzung des Darknets aufgrund der Covid-19-Pandemie kann jedoch nicht verifiziert werden", sagte der Sprecher.

  • Yalcin Gümer ermittelt in einem Fall von Drogenhandel im Darknet.

  • Alles, was man sich im Darknet vorstellen kann

  • Denn vom wissen wir: Ein echtes Zahlungsmittel ist er nicht – außer im Darknet für illegale Geschäfte.

  • Der Drogenhandel hat sich in den vergangenen Jahren immer mehr ins Darknet verlagert, meinte Polizeisprecher Maierhofer.

  • Aber auch Drogengeschäfte sollen unter falscher Identität im Darknet getätigt werden.

  • Ähnlich mühsam sind die Ermittlungen beim zweiten Vertriebsweg: dem Darknet.

  • Bot den Sohn seiner Lebensgefährtin im Darknet zum Missbrauch an: Christian L. (39).

  • Antwort von Stefan Mey (Autor des Buchs „Darknet: Waffen, Drogen, Whistleblower.

  • Axel Milberg und Sibel Kekilli gehen ins Darknet.

  • Dafür sammelt Recorded Future Daten aus externen Quellen wie dem Internet, inklusive Deep Web und Darknet.

Übergeordnete Begriffe

  • Peer-to-Peer-Overlay-Netzwerk

Anagramme

Wortaufbau

Das zweisilbige Isogramm Dark­net be­steht aus sieben Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × A, 1 × D, 1 × E, 1 × K, 1 × N, 1 × R & 1 × T

  • Vokale: 1 × A, 1 × E
  • Konsonanten: 1 × D, 1 × K, 1 × N, 1 × R, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem K mög­lich. Im Plu­ral Dark­nets an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Dark­net lautet: ADEKNRT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Düssel­dorf
  2. Aachen
  3. Ros­tock
  4. Köln
  5. Nürn­berg
  6. Essen
  7. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Dora
  2. Anton
  3. Richard
  4. Kauf­mann
  5. Nord­pol
  6. Emil
  7. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Delta
  2. Alfa
  3. Romeo
  4. Kilo
  5. Novem­ber
  6. Echo
  7. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 10 Punkte für das Wort Dark­net (Sin­gu­lar) bzw. 11 Punkte für Dark­nets (Plural).

Darknet

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Dark­net kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Film- & Serientitel

  • Darknet – Nur ein Klick zum Horror (Miniserie, 2013)
  • Darknet: The Beginning (Kurzfilm, 2019)
  • Das Darknet: Eine Reise in die digitale Unterwelt (Doku, 2017)
  • Mythos Darknet (Doku, 2017)
  • Silk Road – Gebieter des Darknets (Film, 2021)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Darknet. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  3. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. Duden Online
  2. sueddeutsche.de, 18.04.2023
  3. bnn.de, 07.10.2023
  4. ef-magazin.de, 20.01.2022
  5. augsburger-allgemeine.de, 14.06.2022
  6. nordbayern.de, 14.06.2022
  7. heise.de, 08.11.2021
  8. bild.de, 21.06.2021
  9. krone.at, 20.12.2021
  10. steiermark.orf.at, 21.07.2020
  11. n-tv.de, 18.11.2020
  12. nzz.ch, 05.01.2020
  13. heise.de, 27.09.2019
  14. schieb.de, 12.07.2019
  15. vienna.at, 26.09.2019
  16. basellandschaftlichezeitung.ch, 21.08.2018
  17. tagesspiegel.de, 04.03.2018
  18. blick.ch, 17.09.2018
  19. faz.net, 01.10.2017
  20. welt.de, 19.03.2017
  21. donau3fm.de, 02.05.2017
  22. morgenpost.de, 27.07.2016
  23. onetz.de, 21.05.2016
  24. krone.at, 27.07.2016
  25. focus.de, 27.11.2015
  26. zeit.de, 26.06.2015
  27. waz-online.de, 08.09.2011
  28. silicon.de, 27.07.2009