Dömitz

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈdøːmɪt͡s]

Silbentrennung

mitz

Definition bzw. Bedeutung

Beispielsätze

Dömitz liegt in Deutschlands Nordosten.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • In Dömitz (Landkreis Ludwigslust-Parchim) ist den Angaben zufolge deshalb am Ostermontag auch eine Friedensdemonstration geplant.

  • Zumindest wird die Hansestadt sich nun aber grundsätzlich zum Projekt Dömitz positionieren.

  • Am Freitagabend wurde in Dannenberg anlässlich einer Verkehrskontrolle ein 34-jähriger Pkw-Fahrer aus Dömitz alkoholisiert angetroffen.

  • Im Hafen von Dömitz (Mecklenburg-Vorpommern) brach am Montag mit rund 1000 PS im Motorraum der Eisbrecher „Wisent“ das Hafenbecken frei.

  • Noch liegt die MS Dömitz fest im Eis im Anklamer Hafen.

  • Hier teilt er sich die obere Etage mit drei weiteren Jungs – darunter auch sein älterer Bruder Stefan, der seit 2013 in Dömitz lebt.

  • Neben dem Crivitzer Gymnasium sind Schulen in Dömitz, Wismar, Laage, Stavenhagen und Demmin dabei.

  • Ein Polizist kontrolliert einen Deich in Dömitz (Mecklenburg-Vorpommern).

  • Dömitz/MVregio Vor Dömitz war für die meisten DDR-Bürger die Welt zu Ende: Bis zum 7. Dezember 1989, 10.00 Uhr.

  • Als Endpunkt der Müritz-Elde-Wasserstraße ist Dömitz besonders für Radtouristen ein Erlebnis.

  • DÖMITZ - Einen Tag auf dem Wasser zwischen Hamburg und Dömitz können Flussliebhaber am Sonntag beim 5. Elbe-Schifffahrtstag erleben.

  • In Dömitz überschritt der Wasserstand mit 6,64 Meter deutlich den der Jahrhundertflut vor vier Jahren (6,57 Meter), ebenso in Boizenburg.

  • Wegen der zwischen Dömitz und Neu-Darchau nur noch 90 Zentimeter tiefen Fahrrinne müsse man die Schiffe anders als geplant einsetzen.

  • Bloß kriegt man die Elbe-Jeetzel-Zeitung nicht so ohne weiteres in Dömitz.

Häufige Wortkombinationen

  • in Dömitz anlangen, in Dömitz arbeiten, sich in Dömitz aufhalten, in Dömitz aufwachsen, Dömitz besuchen, durch Dömitz fahren, nach Dömitz fahren, über Dömitz fahren, nach Dömitz kommen, nach Dömitz gehen, in Dömitz leben, nach Dömitz reisen, aus Dömitz stammen, in Dömitz verweilen, nach Dömitz zurückkehren

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das zweisilbige Isogramm Dö­mitz be­steht aus sechs Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × D, 1 × I, 1 × M, 1 × Ö, 1 × T & 1 × Z

  • Vokale: 1 × I, 1 × Ö
  • Konsonanten: 1 × D, 1 × M, 1 × T, 1 × Z
  • Umlaute: 1 × Ö

Eine Worttrennung ist nach dem Ö mög­lich.

Das Alphagramm von Dö­mitz lautet: DIMÖTZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Düssel­dorf
  2. Umlaut-Offen­bach
  3. Mün­chen
  4. Ingel­heim
  5. Tü­bin­gen
  6. Zwickau

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Dora
  2. Öko­nom
  3. Martha
  4. Ida
  5. Theo­dor
  6. Zacharias

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Delta
  2. Oscar
  3. Echo
  4. Mike
  5. India
  6. Tango
  7. Zulu

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 17 Punkte für das Wort.

Dömitz

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Dö­mitz kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Dömitz. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. n-tv.de, 08.04.2022
  2. nordkurier.de, 23.06.2022
  3. presseportal.de, 13.06.2021
  4. noz.de, 15.02.2021
  5. nordkurier.de, 12.02.2021
  6. prignitzer.de, 13.06.2017
  7. svz.de, 04.12.2016
  8. general-anzeiger-bonn.de, 14.06.2013
  9. mvregio.de, 05.11.2009
  10. taz.de, 07.08.2009
  11. abendblatt.de, 05.08.2007
  12. dw-world.de, 09.04.2006
  13. welt.de, 07.08.2003
  14. TAZ 1997