Crowdfunding

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈkraʊ̯dfandɪŋ ]

Silbentrennung

Crowdfunding

Definition bzw. Bedeutung

Methode zur Finanzierung (meist über das Internet) von verschieden Projekten über viele verschiedene Personen.

Begriffsursprung

  • Das Wort ist im Deutschen ein Neologismus der 2010er Jahre

  • Entlehnung aus dem Englischen vom Substantiv crowdfunding, einer Komposition aus den Substantiven crowd „Menschenmenge“ und funding „Finanzierung“

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Crowdfunding
Genitivdes Crowdfundings
Dativdem Crowdfunding
Akkusativdas Crowdfunding

Anderes Wort für Crowd­fun­ding (Synonyme)

Gruppenfinanzierung
Schwarmfinanzierung

Beispielsätze

Dank des Crowdfundings konnte ich meinen Film verwirklichen.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Crowdfunding bedeutet, dass sich Projekte über Spenden vieler einzelner Personen finanzieren.

  • Dafür lancierte die Gruppe ein Crowdfunding.

  • Für Flüge, Kost und Logis kommen die beiden Tüftler selbst auf, das Geld für das Projekt haben sie zuvor per Crowdfunding organisiert.

  • In Elgg setzt das Fussball-Grümpelturnier beispielsweise auf ein Stufenkonzept, wie man es von Crowdfundings her kennt.

  • Aber der Plan war es, zuvor noch ein Crowdfunding zu starten.

  • Bei Gründern und für verschiedene Unternehmensziele kann die Unternehmensfinanzierung auch durch Crowdfunding erfolgen.

  • Das Parlament will darüber hinaus das Crowdfunding mit Kryptowährungen von der Verordnung ausnehmen.

  • Optimistisch stimmt sie der Start des Crowdfundings, das bis Mitte August läuft.

  • Das Risiko sei eher gering, erklärt Oliver Gajda vom European Crowdfunding Network.

  • Ähnlich wie das Crowdfunding funktionieren auch die immer häufiger werdenden ICOs der Krypto-Start-ups.

  • Auch wenn das Crowdfunding ein recht neuer Trend für Start-ups ist, ist das Konzept nicht so jung wie gedacht.

  • Dank Crowdfunding konnte das Start-up über 1,2 Millionen Euro für das E-Auto einsammeln.

  • Durch Crowdfunding wurde das Zeltlager für Technik- und Computerfreunde auf dem Griesbach ermöglicht.

  • Eine Ex-Geheimagentin möchte Twitter per Crowdfunding kaufen und Trump anschließend verbannen.

  • Für das Crowdfunding – die Finanzierung eines Projekts oder Produkts über eine Vielzahl von Kapitalgebern – reicht das nicht.

  • Mit Crowdfunding auf die Berge: Kleininvestoren investieren in die Gasteiner Bergbahnen.

  • Seit knapp zehn Monaten gibt es in Österreich eine Rechtsgrundlage für Schwarmfinanzierung (Crowdinvesting, Crowdfunding).

  • Beim Crowdfunding geht es vorrangig nicht darum, Spenden zu sammeln.

  • Das insolvente Team hat mittels Crowdfunding genügend Geld aufgetrieben, um in Abu Dhabi starten zu können.

  • Da sowohl ihr Projekt als auch Crowdfunding etwas Neues sei, passe das sehr gut zusammen.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Crowd­fun­ding be­steht aus zwölf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × D, 2 × N, 1 × C, 1 × F, 1 × G, 1 × I, 1 × O, 1 × R, 1 × U & 1 × W

  • Vokale: 1 × I, 1 × O, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × D, 2 × N, 1 × C, 1 × F, 1 × G, 1 × R, 1 × W

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten D und ers­ten N mög­lich.

Das Alphagramm von Crowd­fun­ding lautet: CDDFGINNORUW

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Chem­nitz
  2. Ros­tock
  3. Offen­bach
  4. Wupper­tal
  5. Düssel­dorf
  6. Frank­furt
  7. Unna
  8. Nürn­berg
  9. Düssel­dorf
  10. Ingel­heim
  11. Nürn­berg
  12. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Cäsar
  2. Richard
  3. Otto
  4. Wil­helm
  5. Dora
  6. Fried­rich
  7. Ulrich
  8. Nord­pol
  9. Dora
  10. Ida
  11. Nord­pol
  12. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Char­lie
  2. Romeo
  3. Oscar
  4. Whis­key
  5. Delta
  6. Fox­trot
  7. Uni­form
  8. Novem­ber
  9. Delta
  10. India
  11. Novem­ber
  12. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  10. ▄ ▄
  11. ▄▄▄▄ ▄
  12. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 22 Punkte für das Wort.

Crowdfunding

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Crowd­fun­ding kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Crowdfunding and Crowdsourcing in Journalism Andrea Hunter | ISBN: 978-0-36774-691-9
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Crowdfunding. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Crowdfunding. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. Duden Online
  2. noen.at, 10.05.2023
  3. woz.ch, 07.12.2023
  4. pnp.de, 19.02.2022
  5. landbote.ch, 03.06.2022
  6. basicthinking.de, 17.05.2021
  7. azonline.de, 15.06.2021
  8. heise.de, 08.10.2020
  9. luzernerzeitung.ch, 18.07.2020
  10. welt.de, 09.11.2019
  11. welt.de, 28.05.2018
  12. derstandard.at, 05.11.2017
  13. www2.shn.ch, 24.07.2017
  14. welt.de, 24.08.2017
  15. nzz.ch, 02.11.2016
  16. nieuwsblad.be, 05.12.2016
  17. diepresse.com, 29.06.2016
  18. openpr.de, 15.07.2015
  19. motorsport-magazin.com, 25.02.2015
  20. bernerzeitung.ch, 16.02.2015
  21. bernerzeitung.ch, 13.07.2014
  22. chip.de, 28.05.2014
  23. heise.de, 27.04.2013
  24. crn.de, 19.10.2013
  25. ka-news.de, 05.06.2013
  26. fm4.orf.at, 22.03.2012
  27. feedsportal.com, 09.02.2012