Computerhersteller

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [kɔmˈpjuːtɐˌheːɐ̯ʃtɛlɐ]

Silbentrennung

Computerhersteller (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Unternehmen, das Computer produziert; das Computer entwickelt, baut und verkauft.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Computer und Hersteller.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Computerherstellerdie Computerhersteller
Genitivdes Computerherstellersder Computerhersteller
Dativdem Computerherstellerden Computerherstellern
Akkusativden Computerherstellerdie Computerhersteller

Beispielsätze

  • Das liegt daran, dass ein Computerhersteller wie Apple andere Kosten als ein Hersteller wie Anker oder auch Logitech hat.

  • Der weltgrößte Computerhersteller HP hat dank eines florierenden PC-Verkaufs mehr umgesetzt.

  • Der Computerhersteller Dell erwägt gut vier Jahre nach dem Rückzug von der Börse ein Comeback am Aktienmarkt.

  • In Würselen saß auch mal der Computerhersteller Vobis, der in den 90er Jahren groß herauskam, berühmt waren damals die HighScreen-PCs.

  • Deshalb wählte Computerhersteller Dell die deutsche Hauptstadt für das diesjährige Treffen des Dell Women´s Entrepreneur Network (Dwen) aus.

  • Kleinere Windows-Tablets von diversen Computerherstellern liegen preislich zumeist darüber.

  • Der chinesische Computerhersteller teilt das Unternehmen zum 1. April 2013 in die zwei Bereiche "Think" und "Lenovo" auf.

  • Von Unternehmensseite wird mit dem Computerhersteller Dell lediglich ein namhaftes Unternehmen mit Quartalszahlen aufwarten.

  • Damit bleibt der Computerhersteller Weltmarktführer.

  • New York Die globale Krise haben die meisten großen Computerhersteller erstaunlich schnell überwunden.

  • Der Telekommunikationsanbieter Orange kooperiert in Zukunft mit dem Computerhersteller Hewlett Packard (HP).

  • Cuppertino (BoerseGo.de) – Der Computerhersteller Apple (News/Aktienkurs) bringt ein neues Notebook im unteren Preissegment heraus.

  • Andererseits handele es sich bei einem Deal mit dem Computerhersteller auch um einen Knebelvertrag, so Analysten.

  • Die Papiere des Computerherstellers Apple verloren dagegen 5,66 Prozent auf 76,91 Dollar.

  • Tag für Tag, rund um die Uhr, verkauft der Computerhersteller damit 40 I-Pods pro Minute.

  • Es klingt zunächst harmlos: Der größte chinesische Computerhersteller Lenovo übernimmt die PC- und Laptop-Sparten von IBM.

  • Dell, der weltgrößte Computerhersteller, will die Preise für seine PCs um bis zu 22 Prozent senken.

  • So rettete er den französischen Computerhersteller Bull Mitte der 90er Jahre vor dem Konkurs.

  • Hewlett kämpft seit fünf Monaten mit allen Mitteln gegen die geplante Fusion mit dem amerikanischen Computerhersteller Compaq.

  • Januar 1998: Microsoft verpflichtet sich, Computerhersteller nicht mehr zu zwingen, das Symbol des Internet Explorer zu platzieren.

  • Die Computerhersteller zum Beispiel kommen aus der Welt der Büros, während wir die Bedürfnisse der Endverbraucher kennen.

  • Der Computerhersteller gab nach Sitzungsschluss einen Gewinn von 90 Cents je Aktie bekannt nach 88 Cents im Vorjahresquartal.

  • Der Vorschlag sieht unter anderem vor, dass Computerhersteller nicht mehr zum Vertrieb von Microsoft-Software gezwungen werden.

  • Im nachbörslichen Handel gaben die Aktien des Computerherstellers um 9,19 auf 69,88 Dollar nach.

  • Der US-amerikanische Computerhersteller Apple steht nach Meinung der Stuttgarter LG-Bank vor einer Aufwärtsentwicklung.

  • Die langfristigen Wachstumsperspektiven bleiben auch für die Computerhersteller intakt.

  • Der größte Computerhersteller der Welt will sich in Zukunft stärker auf die wachstumsstarken Unternehmensbereiche konzentrieren.

  • Ehemalige Beschäftigte der deutschen Tochter des amerikanischen Computerherstellers.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das sechssilbige Substantiv Com­pu­ter­her­stel­ler be­steht aus 18 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 4 × E, 3 × R, 2 × L, 2 × T, 1 × C, 1 × H, 1 × M, 1 × O, 1 × P, 1 × S & 1 × U

  • Vokale: 4 × E, 1 × O, 1 × U
  • Konsonanten: 3 × R, 2 × L, 2 × T, 1 × C, 1 × H, 1 × M, 1 × P, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem M, U, ers­ten R, zwei­ten R und ers­ten L mög­lich.

Das Alphagramm von Com­pu­ter­her­stel­ler lautet: CEEEEHLLMOPRRRSTTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Chem­nitz
  2. Offen­bach
  3. Mün­chen
  4. Pots­dam
  5. Unna
  6. Tü­bin­gen
  7. Essen
  8. Ros­tock
  9. Ham­burg
  10. Essen
  11. Ros­tock
  12. Salz­wedel
  13. Tü­bin­gen
  14. Essen
  15. Leip­zig
  16. Leip­zig
  17. Essen
  18. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Cäsar
  2. Otto
  3. Martha
  4. Paula
  5. Ulrich
  6. Theo­dor
  7. Emil
  8. Richard
  9. Hein­reich
  10. Emil
  11. Richard
  12. Samuel
  13. Theo­dor
  14. Emil
  15. Lud­wig
  16. Lud­wig
  17. Emil
  18. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Char­lie
  2. Oscar
  3. Mike
  4. Papa
  5. Uni­form
  6. Tango
  7. Echo
  8. Romeo
  9. Hotel
  10. Echo
  11. Romeo
  12. Sierra
  13. Tango
  14. Echo
  15. Lima
  16. Lima
  17. Echo
  18. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄ ▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄ ▄ ▄
  11. ▄▄▄▄
  12. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  13. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  14. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 30 Punkte für das Wort.

Computerhersteller

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Com­pu­ter­her­stel­ler kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Computerhersteller. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. computerwoche.de, 17.06.2022
  2. derstandard.at, 27.11.2019
  3. channelpartner.de, 05.02.2018
  4. focus.de, 25.03.2017
  5. computerwoche.de, 22.07.2015
  6. wallstreet-online.de, 20.05.2014
  7. feedsportal.com, 08.01.2013
  8. wallstreet-online.de, 21.08.2012
  9. manager-magazin.de, 13.10.2011
  10. tagblatt.de, 22.02.2010
  11. teltarif.ch, 20.02.2009
  12. finanznachrichten.de, 14.10.2008
  13. computerbase.de, 06.07.2007
  14. handelsblatt.com, 28.12.2006
  15. welt.de, 15.04.2005
  16. heute.t-online.de, 09.12.2004
  17. archiv.tagesspiegel.de, 23.08.2003
  18. welt.de, 02.10.2002
  19. welt.de, 03.04.2002
  20. bz, 29.06.2001
  21. Die Zeit (08/2001)
  22. onvista Wirtschafts-News 2000
  23. DIE WELT 2000
  24. Berliner Zeitung 1999
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Rheinischer Merkur 1997
  27. Stuttgarter Zeitung 1996
  28. Stuttgarter Zeitung 1995