Clubbing

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈklabɪŋ]

Silbentrennung

Clubbing

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Von gleichbedeutend englisch clubbing

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Clubbing
Genitivdes Clubbings
Dativdem Clubbing
Akkusativdas Clubbing

Beispielsätze

  • Ganz neu bei Dancer against Cancer ist das Gastspiel von Cinderella tanzt, Österreichs größtem Clubbing der Generation 30plus!

  • Zeeebra Clubbing: "Zu blonden Haaren passt Türkis perfekt"

  • Leitzersdorfer Almspektakel Clubbing mit Musik "made in Austria", Schlager und..

  • Restaurantkähne der billigeren Art laden zum Imbiss, pardon: zum «Apéro musical – Clubbing avec DJ-Set live» auf der Seine ein.

  • Wo früher wilde Clubbings stattfanden, kann man bald wohnen. 2001 brannte das Architektur-Juwel in der Marxergasse völlig aus.

  • Diese neue Clubbing begeistert bereits mit seinem sensationellen Line-up und wird somit ein garantiert unvergessliches Erlebnis werden.

  • Kuscheln und Abhängen ist passé, die Sitzecke ist nun zum "Lounging" und "Clubbing" da.

  • Der Film legt die funkelnde Welt des Clubbing vor, so sind die Erwartungen für die Premierenparty hochgeschraubt.

  • Der Gatecrasher und sein Publikum haben Clubbing auf eine neue Form gebracht.

  • Selbstredend bekommen die Halbwüchsigen (die heute oft weit über dreißig Jahre alt werden) das väterliche Auto für die Fahrt zum Clubbing.

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Club­bing be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × B, 1 × C, 1 × G, 1 × I, 1 × L, 1 × N & 1 × U

  • Vokale: 1 × I, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × B, 1 × C, 1 × G, 1 × L, 1 × N

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten B mög­lich.

Das Alphagramm von Club­bing lautet: BBCGILNU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Chem­nitz
  2. Leip­zig
  3. Unna
  4. Ber­lin
  5. Ber­lin
  6. Ingel­heim
  7. Nürn­berg
  8. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Cäsar
  2. Lud­wig
  3. Ulrich
  4. Berta
  5. Berta
  6. Ida
  7. Nord­pol
  8. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Char­lie
  2. Lima
  3. Uni­form
  4. Bravo
  5. Bravo
  6. India
  7. Novem­ber
  8. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 17 Punkte für das Wort.

Clubbing

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Club­bing kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Midnight Clubbing Sex Neneko Narazaki | ISBN: 978-3-55162-067-5

Film- & Serientitel

  • Clubbing (Kurzfilm, 2016)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Clubbing. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  3. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. Duden Online
  2. hoefner.ch, 21.03.2017
  3. bild.de, 10.05.2016
  4. meinbezirk.at, 13.01.2015
  5. nzz.ch, 11.09.2013
  6. feedproxy.google.com, 09.02.2013
  7. sauerlandkurier.de, 08.05.2011
  8. Die Welt 2001
  9. DIE WELT 2000
  10. Tagesspiegel 1999
  11. Berliner Zeitung 1996