Chlorgas

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈkloːɐ̯ˌɡaːs]

Silbentrennung

Chlorgas

Definition bzw. Bedeutung

Chlor, das sich im gasförmigen Zustand befindet und aus Molekülen zu je zwei Chloratomen besteht.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus Chlor und Gas.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Chlorgas
Genitivdes Chlorgases
Dativdem Chlorgas
Akkusativdas Chlorgas

Anderes Wort für Chlor­gas (Synonyme)

Chlor:
chemisches Element mit der Ordnungszahl 17
gelbgrünes, giftiges, stechend riechendes Gas, das aus Molekülen zu je zwei Chloratomen besteht

Beispielsätze

  • In der Nacht zu Mittwoch ist im Osnabrücker Schinkelbad Chlorgas ausgetreten.

  • Sie kam zum Schluss, dass tatsächlich Chlorgas eingesetzt worden ist.

  • Wegen Chlorgas in Neuhausen musste die Feuerwehr ausrücken.

  • Der Uno-Menschenrechtsrat hat in diesem Jahr bereits fünf Angriffe mit Chlorgas seitens des Regimes dokumentiert.

  • Externe Firmen warten jeweils die Anlagen für Wasseraufbereitung und Chlorgas, um sie danach in Betrieb zu nehmen.

  • Armeeangehörige bestritten am Mittwochnachmittag, Chlorgas eingesetzt zu haben.

  • Das Chlorgas sei am Wildwasser-Fahrgeschäft "Fjord-Rafting" ausgetreten, hieß es von den Parkbetreibern.

  • Im März 2015 sollen Hubschrauber der Regierung in der Provinz Idlib Fassbomben mit Chlorgas abgeworfen haben.

  • Chlorgas als Kampfmittel Die syrische Opposition hat Assads Truppen wiederholt Angriffe mit Chlorgas vorgeworfen.

  • Chlorgas wird in der Industrieproduktion verwendet und gilt nicht formal als Giftgas.

  • Der UN-Sicherheitsrat verurteilte im April den Einsatz von Chlorgas und drohte mit Konsequenzen, sollte dies erneut geschehen.

  • Einen klaren Beleg für den Einsatz von Chlorgas gab es aber nicht.

  • In Ellikon an der Thur ist am Freitagmorgen bei der Herstellung eines Wasseraufbereitungs-Mittels Chlorgas entstanden.

  • Beim Vermischen entsteht Chlorgas.

  • Ihr gehören mehr als 10 000 Kämpfer an. Offenbar hatten sie im März in Syrien Chlorgas eingesetzt.

  • Chlorgas ist nicht nur giftig, sondern auch ätzend.

  • Dadurch hat sich Chlorgas gebildet", sagt Feuerwehrsprecher Boris Thiemrodt.

  • Dazu gehört auch, dass das Badewasser mit Regeneriersalz aufbereitet wird, nicht mehr mit Chlorgas.

  • Von der Verbandsgemeinde getragen werden künftig die Kosten für Strom und für Chlorgas.

  • Ein Mitarbeiter des Müllentsorgers aha ist am Dienstag in Hannover durch Chlorgas leicht verletzt worden.

  • Bad Soden - 2. September - chv - Im Bad Sodener Freibad ist am Mittwoch Chlorgas ausgetreten.

  • Hintergrund sei, dass sich kürzlich Bauarbeiter bei der Sanierung mit Chlorgas verletzt hätten.

  • Chlorgas im Freibad: zwei Jugendliche in Klinik WETTENBERG.

  • In den vergangenen Wochen war aus dem Werk zwei Mal gefährliches Chlorgas entwichen.

  • Mitarbeiter hatten das grüne Chlorgas, das einen stechenden Geruch verbreitet und Hustenreiz auslöst, bemerkt.

  • NEC hat das konventionelle Sauerstoffplasma mit 15 Prozent Chlorgas gemischt und damit die Ätzgeschwindigkeit um das Vierfache erhöht.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Kurmandschi: gaza klorê (weiblich)

Wortaufbau

Das zweisilbige Isogramm Chlor­gas be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × A, 1 × C, 1 × G, 1 × H, 1 × L, 1 × O, 1 × R & 1 × S

  • Vokale: 1 × A, 1 × O
  • Konsonanten: 1 × C, 1 × G, 1 × H, 1 × L, 1 × R, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem R mög­lich.

Das Alphagramm von Chlor­gas lautet: ACGHLORS

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Chem­nitz
  2. Ham­burg
  3. Leip­zig
  4. Offen­bach
  5. Ros­tock
  6. Gos­lar
  7. Aachen
  8. Salz­wedel

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Cäsar
  2. Hein­reich
  3. Lud­wig
  4. Otto
  5. Richard
  6. Gus­tav
  7. Anton
  8. Samuel

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Char­lie
  2. Hotel
  3. Lima
  4. Oscar
  5. Romeo
  6. Golf
  7. Alfa
  8. Sierra

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 15 Punkte für das Wort.

Chlorgas

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Chlor­gas kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Chlor­bom­be:
Bombe, die das giftige Chlorgas enthält
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Chlorgas. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Chlorgas. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. noz.de, 06.10.2021
  2. derstandard.at, 16.05.2018
  3. shn.ch, 08.10.2018
  4. nzz.ch, 04.04.2017
  5. schwarzwaelder-bote.de, 21.04.2017
  6. focus.de, 07.09.2016
  7. rp-online.de, 07.06.2016
  8. onetz.de, 23.10.2016
  9. kurier.at, 07.08.2015
  10. stern.de, 07.08.2015
  11. n-tv.de, 02.05.2015
  12. blick.ch, 07.12.2014
  13. nzz.ch, 17.10.2014
  14. derstandard.at, 12.10.2013
  15. de.rian.ru, 03.06.2013
  16. kaernten.orf.at, 24.07.2012
  17. ruhrnachrichten.de, 16.09.2011
  18. nordbayern.de, 05.04.2011
  19. rhein-zeitung.de, 02.06.2011
  20. haz.de, 06.07.2010
  21. fr-aktuell.de, 03.09.2004
  22. f-r.de, 24.06.2003
  23. f-r.de, 13.05.2002
  24. ln-online.de, 10.09.2002
  25. Berliner Zeitung 1999
  26. Computerzeitung 1995