Chinatown

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈt͡ʃaɪ̯nəˌtaʊ̯n ]

Silbentrennung

Einzahl:Chinatown
Mehrzahl:Chinatowns

Definition bzw. Bedeutung

Stadtviertel außerhalb Chinas, in dem vorwiegend Personen mit chinesischer Abstammung leben.

Begriffsursprung

Von gleichbedeutend englisch Chinatown entlehnt

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Chinatowndie Chinatowns
Genitivdie Chinatown/​Chinatownsder Chinatowns
Dativder Chinatownden Chinatowns
Akkusativdie Chinatowndie Chinatowns

Beispielsätze

  • Unten im Tal sah man die Lichter von Chinatown.

  • Mich erstaunen Menschen, die das Universum begreifen wollen, wo es doch schon schwierig genug ist, sich in Chinatown zurechtzufinden.

  • Mich erstaunen Leute, die das Universum begreifen wollen, wo es schwierig genug ist, in Chinatown zurechtzukommen.

  • Wie komme ich nach Chinatown?

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • In einem Shop in Chinatown kauft er den kleinen Gizmo, der zu den pelzigen Kreaturen namens Mogwai gehört.

  • Vielleicht, wenn er sein Haus in Chinatown verkaufen würde.

  • Spürnasen aufgepasst, auch für euch hält der Spielemonat April einen Leckerbissen bereit: Chinatown Detective Agency.

  • Zwei Medizinerinnen protestierten gegen anti-asiatischen Rassismus in der New Yorker Chinatown.

  • Viele Britinnen und Briten sind in Sorge – wie hier in Londons Chinatown.

  • Oranienburg Richtig chinesisch (➝ Bus) sollte es werden – mit Pagodentor, Teehaus und Rikschastand: das „Chinatown Oranienburg“.

  • In der Chinatown von New York, das ist toll.

  • Wenn wir etwa in Chinatown sind oder in einem Asia-Markt einkaufen, haben wir einen asiatisch geprägten Blick auf die Welt.

  • An anderen Stellen, so etwa in Chinatown, schwappten die Wellen über die Deiche und sorgten für kleinere Überschwemmungen.

  • New York ist bekannt für seine Spezialitäten aus aller Welt: Dim Sum in Chinatown und Borschtsch in Brighton Beach.

  • Außerdem wird es dank GTA: Chinatown Wars demnächst auf dem Nintendo DS zur Sache gehen.

  • Oltersdorf wird schmallippig, wenn man ihn auf die Pläne für Chinatown anspricht.

  • Ab nach Kleinindien bei Phahurat, westlich der Chinatown.

  • Den lieben langen Tag köcheln Chinesen in Chinatown Fischkloßsuppen, dünsten Dim Sums oder brutzeln Peking-Enten.

  • In Deutschland gibt es, anders als in den USA, keine Chinatowns.

  • Immer mehr Projekte verstärken die Bindungen - Braucht die Hauptstadt eine Chinatown?

  • Chinatown ist ein undurchdringlicher, unaufhaltsam wuchernder Kosmos.

  • Mittelfristig kann aus der Adresse für chinesische Unternehmen ein "Chinatown" am Harburger Binnenhafen werden.

  • Unten an der East Canal Street in Chinatown, wo man bei Westwind immer noch den Qualm der schmorenden Unglücksstelle riechen kann.

  • One Police Plaza nahe Chinatown ist für jeden, der an die Unglücksstelle gelangen will, die Nulllinie der Bemühungen geworden.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Chi­na­town be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × N, 1 × A, 1 × C, 1 × H, 1 × I, 1 × O, 1 × T & 1 × W

  • Vokale: 1 × A, 1 × I, 1 × O
  • Konsonanten: 2 × N, 1 × C, 1 × H, 1 × T, 1 × W

Eine Worttrennung ist nach dem I und A mög­lich. Im Plu­ral Chi­na­towns an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Chi­na­town lautet: ACHINNOTW

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Chem­nitz
  2. Ham­burg
  3. Ingel­heim
  4. Nürn­berg
  5. Aachen
  6. Tü­bin­gen
  7. Offen­bach
  8. Wupper­tal
  9. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Cäsar
  2. Hein­reich
  3. Ida
  4. Nord­pol
  5. Anton
  6. Theo­dor
  7. Otto
  8. Wil­helm
  9. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Char­lie
  2. Hotel
  3. India
  4. Novem­ber
  5. Alfa
  6. Tango
  7. Oscar
  8. Whis­key
  9. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄ ▄
  3. ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  9. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 16 Punkte für das Wort Chi­na­town (Sin­gu­lar) bzw. 17 Punkte für Chi­na­towns (Plural).

Chinatown

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Chi­na­town kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Chinatown, Honolulu Nancy E. Riley | ISBN: 978-0-23119-678-9
  • Performing Chinatown William Gow | ISBN: 978-1-50363-809-9

Film- & Serientitel

  • Chinatown (Film, 1974)
  • Detective Chinatown 3 (Film, 2021)
  • Made in Chinatown (Film, 2021)
  • Samtpfötchen – Die Kung-Fu Katze von Chinatown (Film, 1978)
  • The Man who shot Chinatown – Der Kameramann John A. Alonzo (Doku, 2007)
  • Todesspur Chinatown (Film, 1990)
  • Waiting for Godot on the Edge of Chinatown (Kurzfilm, 2006)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Chinatown. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 2710242, 2226071 & 373040. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  4. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. Duden Online
  2. moviepilot.de, 31.10.2023
  3. tagesspiegel.de, 09.06.2023
  4. pcgames.de, 25.03.2022
  5. krone.at, 24.05.2021
  6. derstandard.at, 21.09.2020
  7. spiegel.de, 26.10.2016
  8. bernerzeitung.ch, 19.04.2015
  9. harvardbusinessmanager.de, 20.06.2013
  10. abendblatt.de, 29.10.2011
  11. dradio.de, 03.04.2011
  12. news.idealo.de, 19.07.2008
  13. merkur.de, 06.06.2007
  14. welt.de, 18.03.2006
  15. spiegel.de, 13.12.2006
  16. handelsblatt.com, 20.05.2006
  17. welt.de, 04.08.2003
  18. sueddeutsche.de, 22.03.2003
  19. welt.de, 04.06.2003
  20. sz, 22.10.2001
  21. sz, 19.09.2001
  22. Berliner Zeitung 2000
  23. Tagesspiegel 1999
  24. Berliner Zeitung 1998
  25. Süddeutsche Zeitung 1996
  26. Süddeutsche Zeitung 1995