Cheops-Pyramide

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈkeːɔpspyʁaˌmiːdə ]

Silbentrennung

Cheops-Pyramide

Definition bzw. Bedeutung

Grabstätte des altägyptischen Königs Cheops und höchste Pyramide der Erde.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus dem Eigennamen Cheops und dem Substantiv Pyramide.

Alternative Schreibweise

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Cheops-Pyramide
Genitivdie Cheops-Pyramide
Dativder Cheops-Pyramide
Akkusativdie Cheops-Pyramide

Beispielsätze

Die große weiße Pyramide in China ist fast ganz unbekannt, dabei ist sie doppelt so groß wie die Cheops-Pyramide von Gizeh in Ägypten.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Cheops-Pyramide haben Forscher eine geheime Kammer entdeckt – nähere Untersuchungen sollen jetzt Klarheit verschaffen.

  • Die Cheops-Pyramide in Ägypten ist die höchste Pyramide der Welt.

  • Im Video: Skandal-Foto aus Ägypten: Hat hier ein Paar Sex auf der Cheops-Pyramide?

  • Die Ergebnisse könnten helfen, die interne Struktur der Cheops-Pyramide besser zu verstehen, aber auch zu ergründen, wie sie erbaut wurde.

  • Für den Bau der Cheops-Pyramide wurde hauptsächlich Kalkstein aus der Umgebung von Gizeh verwendet, der sogenannte Tura-Kalkstein.

  • Jetzt zeigt sich allerdings, dass die Cheops-Pyramide immer noch Geheimnisse bergen könnte.

  • Sie vertreten Verschwörungstheorien und wollten beweisen, dass die Cheops-Pyramide nicht 4500 sondern in Wirklichkeit 15.000 Jahre alt ist.

  • Dies entspricht etwa fünfmal dem Volumen der Cheops-Pyramide in Ägypten.

  • Hawks Monumentalfilm über den Bau der Cheops-Pyramide, der selbst für dieses Genre sehr wuchtig daherkommt.

  • Was steckt hinter der mysteriösen Steinplatte im Südschacht der Cheops-Pyramide?

  • Die Cheops-Pyramide ist die größte ägyptische Pyramide.

  • Wie kommt es denn, dass Millionen von Fernsehzuschauern das Aufbohren einer Kammer in der Cheops-Pyramide gebannt verfolgen?

  • Chamerernebti II. ist die Tochter des Pharao Chephren, der "seine" Pyramide direkt neben die Cheops-Pyramide gebaut hat.

  • Das Mega-Zelt in Greenich: In seinem Inneren findet die Cheops-Pyramide Platz.

  • Ich wünsche der Cheops-Pyramide große Standfestigkeit und eine lange Lebensdauer.

  • Die achtspurige Schnellstraße ist halb fertig und führt bis auf drei Kilometer an die Cheops-Pyramide heran.

Wortaufbau

Das sechssilbige Substantiv Che­ops-Py­ra­mi­de be­steht aus 14 Buch­sta­ben sowie einem Binde­strich und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × P, 1 × A, 1 × C, 1 × D, 1 × H, 1 × I, 1 × M, 1 × O, 1 × R, 1 × S & 1 × Y

  • Vokale: 2 × E, 1 × A, 1 × I, 1 × O, 1 × Y
  • Konsonanten: 2 × P, 1 × C, 1 × D, 1 × H, 1 × M, 1 × R, 1 × S

Die Silbentrennung er­folgt nach dem ers­ten E, Y, A und I. Außer­dem ist eine Wort­tren­nung nach dem Bin­de­strich möglich.

Das Alphagramm von Che­ops-Py­ra­mi­de lautet: ACDEEHIMOPPRSY

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Chem­nitz
  2. Ham­burg
  3. Essen
  4. Offen­bach
  5. Pots­dam
  6. Salz­wedel
  7. Binde­strich
  8. Pots­dam
  9. Ypsi­lon
  10. Ros­tock
  11. Aachen
  12. Mün­chen
  13. Ingel­heim
  14. Düssel­dorf
  15. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Cäsar
  2. Hein­reich
  3. Emil
  4. Otto
  5. Paula
  6. Samuel
  7. Binde­strich
  8. Paula
  9. Ysi­lon
  10. Richard
  11. Anton
  12. Martha
  13. Ida
  14. Dora
  15. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Char­lie
  2. Hotel
  3. Echo
  4. Oscar
  5. Papa
  6. Sierra
  7. hyphen
  8. Papa
  9. Yan­kee
  10. Romeo
  11. Alfa
  12. Mike
  13. India
  14. Delta
  15. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄ ▄▄▄▄
  11. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  12. ▄ ▄
  13. ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Das Wort enthält beim Scrabble unzulässige Sonderzeichen und ist daher nicht erlaubt.

Worthäufigkeit

Das Nomen Che­ops-Py­ra­mi­de kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Kö­ni­gin­nen­kam­mer:
Kammer innerhalb der Cheops-Pyramide in Ägypten
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Cheops-Pyramide. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2021, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 4729288. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. ikz-online.de, 11.03.2023
  2. derstandard.at, 02.04.2023
  3. focus.de, 10.12.2018
  4. focus.de, 02.11.2017
  5. bz-berlin.de, 30.09.2017
  6. nzz.ch, 02.11.2017
  7. tagesspiegel.feedsportal.com, 13.11.2014
  8. tagesschau.sf.tv, 17.04.2012
  9. sueddeutsche.de, 31.12.2003
  10. spiegel.de, 01.10.2003
  11. sueddeutsche.de, 18.09.2002
  12. f-r.de, 26.09.2002
  13. BILD 1999
  14. Berliner Zeitung 1999
  15. Süddeutsche Zeitung 1995