Chatpartner

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈt͡ʃɛtˌpaʁtnɐ]

Silbentrennung

Chatpartner (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Person, mit der jemand (über einen längeren Zeitraum) digital per Textnachrichten kommuniziert.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus Chat und Partner.

Weibliche Wortform

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Chatpartnerdie Chatpartner
Genitivdes Chatpartnersder Chatpartner
Dativdem Chatpartnerden Chatpartnern
Akkusativden Chatpartnerdie Chatpartner

Sinnverwandte Wörter

Chatfreund

Beispielsätze

  • Mach dir im Vorfeld eine Liste mit Fragen und Aufgaben, die du durchnummerierst und bitte deinen Chatpartner das gleiche zu tun.

  • Es gibt ein paar Hinweise, die darauf hindeuten können, dass Ihr Chatpartner Ihre Nummer geblockt hat.

  • Sein Chatpartner wertete die Ausführung nach früheren Angaben der Behörden als realistisch und verständigte daraufhin die Polizei.

  • Die Bild- und Videodateien habe sie dem Chatpartner geschickt, der sie dazu aufgefordert haben soll.

  • Die Chatpartner äußerten sich offenbar sogar mit Stolz darüber.

  • Er könnte gegenüber seinen Chatpartnern damit auch nur angegeben haben.

  • Diese Zahl gleichst du dann mit deiner Liste ab und schickst die entsprechende Frage oder Aufgabe an deinen Chatpartner.

  • Wenn wir allerdings selbst sehen, dass unser Chatpartner eine Nachricht aus dem Gespräch gelöscht hat, ist oft Neugier angesagt.

  • Er soll von einem ausländischen Chatpartner mit IS-Bezügen konkrete Anweisungen zum Bau einer Bombe erhalten haben.

  • Der Verdächtige habe dem Chatpartner vorgeschlagen, Gleichgesinnten Zugang zum BfV für eine Gewalttat gegen „Ungläubige“ zu ermöglichen.

  • Er solle doch besser einen Angriff mit einem Auto verüben, schreibt ihm sein Chatpartner.

  • Der Chatpartner kann das geschickte Foto oder Video nur sehen, wenn seinerseits etwas gepostet wird.

  • Die Häkchen zeigten dem Chatpartner an, wann der Empfänger die Nachricht gelesen, respektive geöffnet hatte.

  • Ist der Chatpartner Katjas Ex-Mann und Jessys Vater, der auf diese merkwürdige Art Kontakt zu seiner Tochter halten will?

  • Das Mädchen blockte nach dem Eingreifen seiner Mutter den obszönen Chatpartner.

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Chat­part­ner be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × A, 2 × R, 2 × T, 1 × C, 1 × E, 1 × H, 1 × N & 1 × P

  • Vokale: 2 × A, 1 × E
  • Konsonanten: 2 × R, 2 × T, 1 × C, 1 × H, 1 × N, 1 × P

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten T und zwei­ten T mög­lich.

Das Alphagramm von Chat­part­ner lautet: AACEHNPRRTT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Chem­nitz
  2. Ham­burg
  3. Aachen
  4. Tü­bin­gen
  5. Pots­dam
  6. Aachen
  7. Ros­tock
  8. Tü­bin­gen
  9. Nürn­berg
  10. Essen
  11. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Cäsar
  2. Hein­reich
  3. Anton
  4. Theo­dor
  5. Paula
  6. Anton
  7. Richard
  8. Theo­dor
  9. Nord­pol
  10. Emil
  11. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Char­lie
  2. Hotel
  3. Alfa
  4. Tango
  5. Papa
  6. Alfa
  7. Romeo
  8. Tango
  9. Novem­ber
  10. Echo
  11. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄▄▄▄
  9. ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 18 Punkte für das Wort.

Chatpartner

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Chat­part­ner kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Chatpartner. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. desired.de, 22.07.2021
  2. vienna.at, 23.09.2020
  3. tah.de, 08.06.2020
  4. stuttgarter-nachrichten.de, 29.09.2019
  5. derwesten.de, 27.08.2019
  6. spiegel.de, 04.09.2019
  7. desired.de, 01.06.2018
  8. schieb.de, 19.06.2018
  9. stern.de, 20.02.2017
  10. handelsblatt.com, 29.11.2016
  11. bergedorfer-zeitung.de, 16.09.2016
  12. feedsportal.com, 28.11.2014
  13. feedsportal.com, 17.11.2014
  14. sn-online.de, 23.10.2012
  15. abendblatt.de, 11.09.2009