Catering

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈkɛɪ̯təʁɪŋ ]

Silbentrennung

Einzahl:Catering
Mehrzahl:Caterings

Definition bzw. Bedeutung

Professionelle Bereitstellung von Speisen und Getränken als Dienstleistung an einem beliebigen Ort.

Begriffsursprung

Kompositum aus dem englischen Verb cater und dem Suffix -ing.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Cateringdie Caterings
Genitivdes Catering/​Cateringsder Caterings
Dativdem Cateringden Caterings
Akkusativdas Cateringdie Caterings

Anderes Wort für Ca­te­ring (Synonyme)

Verpflegung:
Vorgang respektive Handlung, jemanden mit Essen und Trinken zu versorgen
Zusammenstellung von Nahrungsmitteln und Getränken

Beispielsätze

Mit dem Catering war ich nicht wirklich zufrieden.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Dazu gehört die Teilnahme an Streetfood-Festivals genauso wie das Betreiben von Ständen auf Märkten oder das Catering bei Veranstaltungen.

  • Als weiteres Standbein bieten sie Catering für Firmen, Privatleute und Institutionen an.

  • Anbieten will er von Montag bis Freitag immer ein Menü auf Vorbestellung und Abholung sowie auch Caterings.

  • Das Catering übernahmen Sportsfreunde des FC Bitburg, die den Besuchern ihre Bestellungen direkt ans Fahrzeug brachten.

  • Den Abend ausklingen ließen die Jubilare und Ehrengäste mit einem besonderen Catering sowie Gesprächen über alte und neue Zeiten.

  • Angefangen von der Sponsorensuche, über den Kulissenbau, das Catering, Programmheft bis hin zur Technik.

  • Auch, weil sie sich mit Imbissangeboten oder Catering anpassen.

  • Die Division Airline Catering erzielte im Geschäftsjahr 2015/2016 Umsätze in Höhe von EUR 631,3 Mio (VJ: EUR 533,9 Mio).

  • Den hat übrigens auch das Drumherum: Programmheft, Technik, Catering.

  • Kaiserschote Feinkost Catering Bei Süßspeisen vom Rost ist Ananas der Klassiker - sie kann sogar als Ganzes gegart werden.

  • Auch das nächstjährige Catering bereitet ihm Sorgen.

  • Diese großartige Inszenierung bietet den Besuchern in perfektem Ambiente, Show, Musik und Catering - ein echtes Erlebnis für alle Sinne.

  • Die Teilnahme ist beschränkt, der Eintrittspreis beträgt 29 Euro inklusive Catering.

  • Die Stollberger Gymnasiasten kümmern sich unter anderem ums Catering.

  • Das Catering bei der CD-Vorstellung stellen so beispielsweise die Mütter auf die Beine.

  • Die Crew hat 520000 Euro hier ausgegeben, für Hotels, das Catering, Komparsen, die Miete von Drehorten und Benzin, erläutert Kosiedowski.

  • So mancher Gastronom scheut den Schritt hin zum Catering, weil er Angst hat vor den nötigen Investitionen.

  • Planwagenfahrten mit oder ohne Führung, Schauprogramm und Catering - alles ist möglich.

  • Allein das Catering Team bestand aus 17 Personen, die rund 2500 Essen an die Künstler und ihre Crews verteilten.

  • Ein pro Spiel und Platz rund 1000 Euro teures Sorglos-Package: Parkplatz und Vip-Seat, Catering und Entertainment.

Wortbildungen

  • Cateringunternehmen

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

  • Care-Catering
  • Partyservice

Übersetzungen

Anagramme

  • Citrange

Wortaufbau

Das dreisilbige Isogramm Ca­te­ring be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × A, 1 × C, 1 × E, 1 × G, 1 × I, 1 × N, 1 × R & 1 × T

  • Vokale: 1 × A, 1 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 1 × C, 1 × G, 1 × N, 1 × R, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem A und E mög­lich. Im Plu­ral Ca­te­rings an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Ca­te­ring lautet: ACEGINRT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Chem­nitz
  2. Aachen
  3. Tü­bin­gen
  4. Essen
  5. Ros­tock
  6. Ingel­heim
  7. Nürn­berg
  8. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Cäsar
  2. Anton
  3. Theo­dor
  4. Emil
  5. Richard
  6. Ida
  7. Nord­pol
  8. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Char­lie
  2. Alfa
  3. Tango
  4. Echo
  5. Romeo
  6. India
  7. Novem­ber
  8. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 12 Punkte für das Wort Ca­te­ring (Sin­gu­lar) bzw. 13 Punkte für Ca­te­rings (Plural).

Catering

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ca­te­ring kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Kochen im großen Stil Viele Portionen – viel Genuss Gastronomie – Catering – Gemeinschaftsverpflegung Peter Kirischitz | ISBN: 978-3-99062-312-1
  • WJEC Level 1/2 Vocational Award Hospitality and Catering Exam Practice Workbook Bev Saunder, Yvonne Mackey | ISBN: 978-1-03600-669-3

Film- & Serientitel

  • Catering (Film, 2005)
  • Sree Dhanya Catering Service (Film, 2022)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Catering. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Catering. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  4. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. kreiszeitung.de, 15.12.2023
  2. stuttgarter-nachrichten.de, 27.11.2022
  3. noen.at, 04.04.2021
  4. eifelzeitung.de, 03.09.2020
  5. verlagshaus-jaumann.de, 21.02.2019
  6. schwarzwaelder-bote.de, 08.04.2018
  7. rp-online.de, 20.02.2017
  8. finanznachrichten.de, 31.05.2016
  9. feedsportal.com, 16.06.2015
  10. wz-newsline.de, 01.08.2014
  11. engadinerpost.ch, 22.08.2013
  12. presseportal.ch, 18.12.2012
  13. feedsportal.com, 09.05.2011
  14. freiepresse.de, 20.09.2010
  15. all-in.de, 22.01.2009
  16. rp-online.de, 25.10.2008
  17. ahgz.de, 22.11.2007
  18. gea.de, 09.04.2006
  19. welt.de, 21.03.2005
  20. fr-aktuell.de, 23.06.2004
  21. Die Zeit (47/2003)
  22. sueddeutsche.de, 22.08.2002
  23. DIE WELT 2001
  24. DIE WELT 2000
  25. Junge Freiheit 1999
  26. Süddeutsche Zeitung 1995