Catcher

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈkɛt͡ʃɐ ]

Silbentrennung

Catcher (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Von gleichbedeutend englisch catcher entlehnt

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Catcherdie Catcher
Genitivdes Catchersder Catcher
Dativdem Catcherden Catchern
Akkusativden Catcherdie Catcher

Anderes Wort für Cat­cher (Synonyme)

Fänger:
die Person oder das Werkzeug, das dem Wild den Fang, also den schnellen Tod bringt
Person (oder Sache), die etwas fängt, auf- oder abfängt

Beispielsätze (Medien)

  • Rafael Eigenmann (28) ist Catcher des NLA-Teams der Therwil Flyers und gleichzeitig Co-Präsident des Vereins.

  • Flores war als künftiger Catcher Bostons eingeplant gewesen.

  • Stattdessen startet einen sogenanntes Catcher Car, das die Starter einholt und damit aus dem Rennen nimmt.

  • "Er ist unglaublich", sagte Catcher Buster Posey über Bumgarner: "Er wird in jedem Spiel besser."

  • Oder zumindest so lange, bis man vom Catcher Car eingeholt wird.

  • Er legt Wert darauf, Catcher genannt zu werden, nicht Wrestler.

  • Danach war Milon wohl so etwas wie ein Catcher.

  • Sohn Martin ist Catcher und mit seinen 17 Jahren schon Nationalspieler.

  • Adrian ist Catcher bei den Amerang Bluejays.

  • Nach einem Jahr an der Schweizer Straße ist man bei Eye Catcher zufrieden mit der Resonanz bei der Sachsenhäuser Kundschaft.

  • Er verdiente als Catcher Geld und begann zu trinken.

  • Und eigentlich habe er, der frühere Catcher, sich ja im Boxsport verirrt, vielmehr gelte der einfachen Lyrik seine ganze Passion.

  • Deshalb erwägen die Catcher eine Revision.

  • Das Trio besteht aus Wonder Woman, Thief Catcher und Invisible Girl.

  • Soll bei den Catchern den Ringrichter machen: Mike Tyson.

  • Der Star der Chicago Bulls gab am Sonntag an der Seite der Wrestling-Legende Hulk Hogan sein Debüt als Catcher.

  • Ansonsten bleibt den Grünwaldern das nächste Mal nur, den Mann zu verpflichten, der hinter dem Catcher steht: Den Schiedsrichter.

Übergeordnete Begriffe

Was reimt sich auf Cat­cher?

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Cat­cher be­steht aus sieben Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × C, 1 × A, 1 × E, 1 × H, 1 × R & 1 × T

  • Vokale: 1 × A, 1 × E
  • Konsonanten: 2 × C, 1 × H, 1 × R, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem T mög­lich.

Das Alphagramm von Cat­cher lautet: ACCEHRT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Chem­nitz
  2. Aachen
  3. Tü­bin­gen
  4. Chem­nitz
  5. Ham­burg
  6. Essen
  7. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Cäsar
  2. Anton
  3. Theo­dor
  4. Cäsar
  5. Hein­reich
  6. Emil
  7. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Char­lie
  2. Alfa
  3. Tango
  4. Char­lie
  5. Hotel
  6. Echo
  7. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 14 Punkte für das Wort.

Catcher

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Cat­cher kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Sword Catcher Cassandra Clare | ISBN: 978-1-52900-139-6
  • The Catcher in the Rye Jerome D. Salinger | ISBN: 978-0-24195-042-5
  • The Dream Catcher Marcelo Verdad | ISBN: 978-0-31633-066-4

Film- & Serientitel

  • Boris the Diamond Catcher (Kurzfilm, 2004)
  • The Catcher Was a Spy (Film, 2018)
  • The Catcher – Drei Strikes bis zum Tod (Film, 1998)
  • The Dream Catcher – Auf der Spur der Träume (Film, 1999)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Catcher. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Catcher. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  4. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. Duden Online
  2. bazonline.ch, 15.04.2023
  3. derstandard.at, 09.11.2017
  4. derstandard.at, 01.05.2015
  5. welt.de, 30.10.2014
  6. regiolive.ch, 07.01.2014
  7. sueddeutsche.de, 02.02.2006
  8. fr-aktuell.de, 17.07.2004
  9. f-r.de, 25.03.2003
  10. sueddeutsche.de, 29.05.2002
  11. daily, 07.03.2002
  12. sz, 28.02.2002
  13. bz, 22.12.2001
  14. bz, 01.10.2001
  15. Berliner Zeitung 1998
  16. BILD 1998
  17. Berliner Zeitung 1997
  18. Süddeutsche Zeitung 1996