Butscha

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈbuːt͡ʃa ]

Silbentrennung

Butscha

Definition bzw. Bedeutung

36,5 Kilometer langer Fluss in der Oblast Kyjiw und linker Nebenfluss des Irpin.

Begriffsursprung

Transliterierte Entlehnung des ukrainischen Буча.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Butscha
Genitivdie Butscha
Dativder Butscha
Akkusativdie Butscha

Anderes Wort für But­scha (Synonyme)

Butschanka

Beispielsätze (Medien)

  • Butscha und Irpin zeigten die Wunden und Narben von Putins Barbarei, äußerte Sánchez.

  • Einer der berühmtesten Künstler des Landes führt sie durch Butscha und erklärt, warum die Stadt so besonders war, bevor die Russen kamen.

  • Nur in Butscha, in Mariupol, in Cherson – in der ganzen Ukraine ist nichts mehr, wie es war.

  • Aktuell geht es in den täglichen TV-Sendungen darum, was von dem Massaker im ukrainischen Butscha zu halten sei.

  • Annalena Baerbock zu Besuch in Butscha im Mai 2022.

  • Aus den nahe gelegenen Städten Butscha und Hostomel waren ebenfalls Gräueltaten gemeldet worden.

Häufige Wortkombinationen

  • an der Butscha angeln, grillen, liegen, picknicken, rasten, sitzen
  • das Wasser der Butscha ist eisig, kalt, warm; sauber, klar, schmutzig
  • die Butscha durchfließt Teile des Rajons Butscha
  • die Butscha führt Hochwasser/Niedrigwasser
  • die Butscha mündet in den Irpin
  • die Butscha überqueren
  • in der Butscha baden, plantschen, schwimmen
  • in die Butscha münden

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das zweisilbige Isogramm But­scha be­steht aus sieben Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × A, 1 × B, 1 × C, 1 × H, 1 × S, 1 × T & 1 × U

  • Vokale: 1 × A, 1 × U
  • Konsonanten: 1 × B, 1 × C, 1 × H, 1 × S, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem T mög­lich.

Das Alphagramm von But­scha lautet: ABCHSTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ber­lin
  2. Unna
  3. Tü­bin­gen
  4. Salz­wedel
  5. Chem­nitz
  6. Ham­burg
  7. Aachen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Berta
  2. Ulrich
  3. Theo­dor
  4. Samuel
  5. Cäsar
  6. Hein­reich
  7. Anton

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Bravo
  2. Uni­form
  3. Tango
  4. Sierra
  5. Char­lie
  6. Hotel
  7. Alfa

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 13 Punkte für das Wort.

Butscha

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen But­scha kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist je­doch rück­läu­fig. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Die tonlosen Stimmen beim Anblick der Toten auf den Straßen von Butscha Marcel Beyer | ISBN: 978-3-83535-362-6

Film- & Serientitel

  • Leben nach Butscha – Trauma und Hoffnung (Doku, 2022)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Butscha. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Butscha. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  4. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. de.euronews.com, 23.02.2023
  2. welt.de, 30.06.2023
  3. tagesspiegel.de, 17.02.2023
  4. nd-aktuell.de, 08.04.2022
  5. bazonline.ch, 12.10.2022
  6. hersfelder-zeitung.de, 07.04.2022