Bulldogge

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈbʊlˌdɔɡə ]

Silbentrennung

Einzahl:Bulldogge
Mehrzahl:Bulldoggen

Definition bzw. Bedeutung

Hunderasse, ursprünglich gezüchtet, um sie im „Bullenbeißen“ – Bullbiting war eine Form des Tierkampfes – auf Bullen zu hetzen.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Bulldoggedie Bulldoggen
Genitivdie Bulldoggeder Bulldoggen
Dativder Bulldoggeden Bulldoggen
Akkusativdie Bulldoggedie Bulldoggen

Beispielsätze

Er führte seine Bulldogge im Hundepark Gassi.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Dem Besitzer wurde vorgeworfen, dass er die Bulldogge vom Balkon geworfen haben soll.

  • Die Hoffnung war vor bald drei Wochen gross, dass Flip, eine Französische Bulldogge, in dieser Gegend eingefangen werden kann.

  • Daher stellen sie auf Facebook die Französische Bulldogge Lola vor.

  • Der Mann drohte mit acht weiteren Leuten sowie einer Bulldogge auf die beiden loszugehen.

  • Zwischen ihnen steht ihr Hund, eine amerikanische Bulldogge.

  • Der Besitzer der Bulldogge versuchte noch, den Hund zurückzuhalten, so die Polizei.

  • Die Französische Bulldogge Nord Boss liebt es zu skaten.

  • Die französische Bulldogge „Jimmy“ hat ein braunes Fell mit einer schwarzen Schnauze.

  • Frankie wurde an diesem Wochenende von einer Bulldogge zu Tode gebissen.

  • Oscar ist eine französische Bulldogge.

  • So auch für June Lara, die mit ihrer Französischen Bulldogge «Kokito» am Montag mit United Airlines von Houston nach New York flog.

  • Zwei Hunde, ein Pomeranian und eine französische Bulldogge, waren von einem Schönheitschirurgen namens Dr. Klit.

  • «Die Englische Bulldogge gilt als Symbolbild für alles, was in der Hundezucht schief gelaufen ist», schreibt Elegans.

  • Im Video, das auf Twitter erschien, rast die kleine Bulldogge mit voller Wucht auf die Türen der BBC-Zentrale in London zu.

  • Als Beispiele für fehlgeleitete Züchtung gelten der Mops oder die englische Bulldogge.

  • Die Beamten staunten nicht schlecht, als die französische Bulldogge sie beim Abholen am Ostbahnhof freudig begrüßte.

  • "Ich hätte nie gedacht, dass ich mich dermaßen in eine Bulldogge verknallen könnte", lacht Armin Rohde.

  • Die "Patientin", die wir begleiten durften, ist eine französische Bulldogge für eine endoskopische Kastration.

  • Hamilton und Freundin Scherzinger mit Bulldogge Roscoe.

  • Bulldogge Bleu weiß offenbar noch nicht so recht, ob ihr das Programm gefällt.

Untergeordnete Begriffe

  • Amerikanische Bulldogge
  • Englische Bulldogge
  • Französische Bulldogge

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Bull­dog­ge be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × G, 2 × L, 1 × B, 1 × D, 1 × E, 1 × O & 1 × U

  • Vokale: 1 × E, 1 × O, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × G, 2 × L, 1 × B, 1 × D

Eine Worttrennung ist nach dem zwei­ten L und ers­ten G mög­lich. Im Plu­ral Bull­dog­gen an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Bull­dog­ge lautet: BDEGGLLOU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ber­lin
  2. Unna
  3. Leip­zig
  4. Leip­zig
  5. Düssel­dorf
  6. Offen­bach
  7. Gos­lar
  8. Gos­lar
  9. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Berta
  2. Ulrich
  3. Lud­wig
  4. Lud­wig
  5. Dora
  6. Otto
  7. Gus­tav
  8. Gus­tav
  9. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Bravo
  2. Uni­form
  3. Lima
  4. Lima
  5. Delta
  6. Oscar
  7. Golf
  8. Golf
  9. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 16 Punkte für das Wort Bull­dog­ge (Sin­gu­lar) bzw. 17 Punkte für Bull­dog­gen (Plural).

Bulldogge

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Bull­dog­ge kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Pit­bull:
American Pit Bull Terrier, eine amerikanische Hunderasse, die durch Kreuzung von Bulldoggen mit Terriern entstanden ist

Buchtitel

  • Französische Bulldogge Erziehung und Training Felix Lorenz | ISBN: 978-3-96967-083-5
  • Pepe, die pupsende Bulldogge Martin Jonas | ISBN: 978-3-98727-205-9

Film- & Serientitel

  • Eine Bulldogge zu Weihnachten (Film, 2013)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Bulldogge. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  3. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. derstandard.at, 24.10.2023
  2. bernerzeitung.ch, 10.10.2023
  3. derwesten.de, 29.11.2022
  4. infranken.de, 04.05.2022
  5. promiflash.de, 16.12.2021
  6. ikz-online.de, 07.05.2020
  7. welt.de, 16.10.2020
  8. nachrichten.at, 08.08.2019
  9. blick.ch, 15.04.2019
  10. stern.de, 11.01.2018
  11. nzz.ch, 15.03.2018
  12. pattayablatt.com, 24.01.2018
  13. blickamabend.ch, 14.03.2017
  14. de.sputniknews.com, 12.05.2017
  15. bergedorfer-zeitung.de, 30.10.2015
  16. merkur-online.de, 02.01.2015
  17. presseportal.de, 26.11.2015
  18. tv.orf.at, 31.10.2013
  19. blick.ch, 01.06.2013
  20. kurier.at, 18.05.2012
  21. stuttgarter-nachrichten.de, 05.09.2009
  22. morgenweb.de, 03.07.2006
  23. heute.t-online.de, 24.06.2003
  24. archiv.tagesspiegel.de, 23.08.2003
  25. Die Zeit (05/2002)
  26. Die Zeit (50/1998)
  27. BILD 1997
  28. Welt 1997