Brustimplantat

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈbʁʊstʔɪmplanˌtaːt]

Silbentrennung

Brustimplantat (Mehrzahl:Brustimplantate)

Definition bzw. Bedeutung

In eine Brust operativ eingepflanztes Implantat.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Brust und Implantat.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Brustimplantatdie Brustimplantate
Genitivdes Brustimplantats/​Brustimplantatesder Brustimplantate
Dativdem Brustimplantat/​Brustimplantateden Brustimplantaten
Akkusativdas Brustimplantatdie Brustimplantate

Beispielsätze

  • Alex Mariah Peter kontert: „Wer sagt denn, das ich dümmer geworden bin, nur weil ich jetzt Brustimplantate habe?

  • Die FDA hatte erstmals 2011 über einen möglichen Zusammenhang zwischen Brustimplantaten und der Entwicklung eines ALCL berichtet.

  • Haftstrafe im Skandal um Brustimplantate mit.

  • Ich hatte mal Brustimplantate.

  • Bei 231 Fällen gab es Angaben über die Oberflächenbeschaffenheit der verwendeten Brustimplantate.

  • Die mittlerweile zwangsliquidierte französische Firma PIP hat jahrelang weltweit Brustimplantate aus billigem Industriesilikon verkauft.

  • In Frankreich wird die Zahl von Frauen mit Brustimplantaten mit fast 400 000 angegeben.

  • Die französische Firma hatte minderwertiges Silikon in die von ihr vertriebenen Brustimplantate gesteckt - keine Behörde hatte dies bemerkt.

  • Weil sie einige Rippen gebrochen hat – und weil eines ihrer Brustimplantate geplatzt ist.

  • Die Entfernung minderwertiger Brustimplantate zahlen die Krankenkassen in Deutschland - allerdings mit Einschränkungen.

  • BERN - Die fehlerhaften Brustimplantate aus Frankreich kamen auch in der Schweiz zum Einsatz.

  • Optische Sichtkontrolle bei einem nicht von den Vorwürfen betroffenen deutschen Hersteller von Brustimplantaten.

  • Nach mehreren Krebsfällen sollen sich 30.000 Frauen in Frankreich ihre Brustimplantate wieder entfernen lassen.

  • Im Zuge seiner Umoperation bekommt der 23-Jährige am heutigen Samstag Brustimplantate aus Silikon eingesetzt.

  • Und um noch perfekter zu wirken, ließ sich Jane Fonda Brustimplantate einsetzen und die Tränensäcke wegoperieren.

  • Beim Kampf platzte ein Brustimplantat.

  • Der Berliner Chirurg Rolf Büttemeyer hält ein mit 180 Millilitern (ml) Hydrogel gefülltes Brustimplantat in der Hand.

  • Probleme bei Brustimplantaten aus Silikon haben möglicherweise eine genetische Ursache.

  • In Kanada haben Schönheits-Chirurgen zum ersten Mal mit Sojabohnen-Öl gefüllte Beutel als Brustimplantate benutzt.

  • Nach Ansicht der Jury hat der Konzern in "betrügerischer Absicht" die Gefahr von Silikon in Brustimplantaten verdeckt.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Brust­im­plan­tat be­steht aus 14 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × T, 2 × A, 1 × B, 1 × I, 1 × L, 1 × M, 1 × N, 1 × P, 1 × R, 1 × S & 1 × U

  • Vokale: 2 × A, 1 × I, 1 × U
  • Konsonanten: 3 × T, 1 × B, 1 × L, 1 × M, 1 × N, 1 × P, 1 × R, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten T, M und N mög­lich. Im Plu­ral Brust­im­plan­ta­te zu­dem nach dem zwei­ten A.

Das Alphagramm von Brust­im­plan­tat lautet: AABILMNPRSTTTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ber­lin
  2. Ros­tock
  3. Unna
  4. Salz­wedel
  5. Tü­bin­gen
  6. Ingel­heim
  7. Mün­chen
  8. Pots­dam
  9. Leip­zig
  10. Aachen
  11. Nürn­berg
  12. Tü­bin­gen
  13. Aachen
  14. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Berta
  2. Richard
  3. Ulrich
  4. Samuel
  5. Theo­dor
  6. Ida
  7. Martha
  8. Paula
  9. Lud­wig
  10. Anton
  11. Nord­pol
  12. Theo­dor
  13. Anton
  14. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Bravo
  2. Romeo
  3. Uni­form
  4. Sierra
  5. Tango
  6. India
  7. Mike
  8. Papa
  9. Lima
  10. Alfa
  11. Novem­ber
  12. Tango
  13. Alfa
  14. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  10. ▄ ▄▄▄▄
  11. ▄▄▄▄ ▄
  12. ▄▄▄▄
  13. ▄ ▄▄▄▄
  14. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 22 Punkte für das Wort Brust­im­plan­tat (Sin­gu­lar) bzw. 23 Punkte für Brust­im­plan­ta­te (Plural).

Brustimplantat

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Brust­im­plan­tat kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Brustimplantat. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. derwesten.de, 07.04.2022
  2. aerzteblatt.de, 23.03.2018
  3. aerzteblatt.de, 13.09.2018
  4. morgenpost.de, 17.01.2018
  5. mainpost.de, 22.03.2017
  6. derstandard.at, 02.05.2016
  7. wz-net.de, 23.03.2015
  8. spiegel.de, 03.04.2014
  9. focus.de, 12.02.2014
  10. n-tv.de, 08.01.2012
  11. blick.ch, 02.03.2012
  12. morgenweb.de, 07.01.2012
  13. feedsportal.com, 20.12.2011
  14. shortnews.de, 24.11.2007
  15. berlinonline.de, 28.03.2006
  16. BILD 2000
  17. Berliner Zeitung 1999
  18. DLF - aus Naturwissenschaft und Technik 1996
  19. Süddeutsche Zeitung 1996
  20. Stuttgarter Zeitung 1995