Bronzeskulptur

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈbʁɔ̃ːsəskʊlpˌtuːɐ̯]

Silbentrennung

Bronzeskulptur (Mehrzahl:Bronzeskulpturen)

Definition bzw. Bedeutung

aus Bronze gefertigte Skulptur

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Bronze und Skulptur.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Bronzeskulpturdie Bronzeskulpturen
Genitivdie Bronzeskulpturder Bronzeskulpturen
Dativder Bronzeskulpturden Bronzeskulpturen
Akkusativdie Bronzeskulpturdie Bronzeskulpturen

Anderes Wort für Bron­ze­skulp­tur (Synonyme)

Bronzebildwerk

Beispielsätze

  • Eine Bronzeskulptur erinnert in den Niederlanden an den hingebungsvollen Einsatz von Pflegekräften sowie die Verstorbenen.

  • Die großen Bronzeskulpturen der Künstlerin Anne Daubenspeck-Focke finden sich in zahlreichen Orten.

  • Dies wird durch den zweimaligen Verkauf einer seiner berühmtesten Bronzeskulpturen belegt: Le Chat.

  • Bei der Bemusterung des "Rembrandt" ließ sich Bugatti-Chefdesigner Achim Anscheidt von den Bronzeskulpturen des Künstlers inspirieren.

  • Dietrich Mateschitz: Die Welt des Red-Bull-Chefs Sechs Jahre lang arbeitete der Künstler alleine an der größten Bronzeskulptur Europas.

  • Die Bronzeskulptur von Karl Marx musste mit einem Kran in die Höhe gehoben werden.

  • Die Schlagersängerin Helene Fischer (26) bedachte das Publikum zum dritten Mal mit der begehrten Bronzeskulptur.

  • Der Künstler war für seine riesigen Bronzeskulpturen bekannt.

  • Das Miniatur-Modell der Skulpturen steht auf einer Werkbank, davor ruht die Bronzeskulptur mit den Stelzen aus Edelstahl.

  • Den Scheck gab's an anderer Stelle, den "Henri", eine Bronzeskulptur Henri Nannens, sofort.

  • Er vermisst eine 70 Zentimeter große Bronzeskulptur des Künstlers A.R.

  • Er kenne nur drei Sachen, die ihm wichtig seien: "Der märkische Mime" gehört dazu, die kleine Bronzeskulptur eines Vogels mit Narrenkopf.

  • Auf einem Sidebord am Fenster Willy Brandt mit gehobener Hand: mahnend und locker grüßend zugleich - eine etwa halbmeterhohe Bronzeskulptur.

  • "Das säende Mädchen", eine Bronzeskulptur von 1930 verschwand am 6. August aus dem Duftgarten des Boseparks an der Manteuffelstraße.

  • Zu sehen sind Bronzeskulpturen, Fotografien sowie ein Fotoroman.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Bron­ze­skulp­tur be­steht aus 14 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × R, 2 × U, 1 × B, 1 × E, 1 × K, 1 × L, 1 × N, 1 × O, 1 × P, 1 × S, 1 × T & 1 × Z

  • Vokale: 2 × U, 1 × E, 1 × O
  • Konsonanten: 2 × R, 1 × B, 1 × K, 1 × L, 1 × N, 1 × P, 1 × S, 1 × T, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem N, E und P mög­lich. Im Plu­ral Bron­ze­skulp­tu­ren zu­dem nach dem zwei­ten U.

Das Alphagramm von Bron­ze­skulp­tur lautet: BEKLNOPRRSTUUZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ber­lin
  2. Ros­tock
  3. Offen­bach
  4. Nürn­berg
  5. Zwickau
  6. Essen
  7. Salz­wedel
  8. Köln
  9. Unna
  10. Leip­zig
  11. Pots­dam
  12. Tü­bin­gen
  13. Unna
  14. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Berta
  2. Richard
  3. Otto
  4. Nord­pol
  5. Zacharias
  6. Emil
  7. Samuel
  8. Kauf­mann
  9. Ulrich
  10. Lud­wig
  11. Paula
  12. Theo­dor
  13. Ulrich
  14. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Bravo
  2. Romeo
  3. Oscar
  4. Novem­ber
  5. Zulu
  6. Echo
  7. Sierra
  8. Kilo
  9. Uni­form
  10. Lima
  11. Papa
  12. Tango
  13. Uni­form
  14. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  10. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  11. ▄▄▄▄
  12. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  13. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 26 Punkte für das Wort Bron­ze­skulp­tur (Sin­gu­lar) bzw. 28 Punkte für Bron­ze­skulp­tu­ren (Plural).

Bronzeskulptur

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Bron­ze­skulp­tur kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Bronzeskulptur. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Bronzeskulptur. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. augsburger-allgemeine.de, 20.09.2021
  2. wn.de, 31.07.2020
  3. presseportal.ch, 21.12.2018
  4. manager-magazin.de, 04.03.2014
  5. wirtschaftsblatt.at, 20.09.2014
  6. n-tv.de, 11.09.2010
  7. mittelbayerische.de, 16.09.2010
  8. szon.de, 29.12.2008
  9. nwzonline.de, 20.08.2008
  10. abendblatt.de, 12.05.2007
  11. handelsblatt.com, 07.11.2006
  12. berlinonline.de, 26.06.2002
  13. DIE WELT 2000
  14. Berliner Zeitung 1998
  15. Berliner Zeitung 1995