Bronzeglocke

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈbʁɔ̃ːsəˌɡlɔkə ]

Silbentrennung

Einzahl:Bronzeglocke
Mehrzahl:Bronzeglocken

Definition bzw. Bedeutung

Glocke aus Bronze

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Bronze und Glocke.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Bronzeglockedie Bronzeglocken
Genitivdie Bronzeglockeder Bronzeglocken
Dativder Bronzeglockeden Bronzeglocken
Akkusativdie Bronzeglockedie Bronzeglocken

Beispielsätze (Medien)

  • Die ursprünglichen Bronzeglocken waren im Ersten Weltkrieg für Gewehrkugeln eingeschmolzen worden.

  • Die Bronzeglocke im Bosin-Pavillon (Bosingak) im Zentrum der Millionenmetropole ertönte ab Mitternacht (16.00 MEZ) genau 33 Mal.

  • Sie waren erst 1949 als Ersatz für die alten Bronzeglocken, die zu Kriegszwecken eingeschmolzen worden waren, angeschafft worden.

  • Eine knapp einen Meter große Bronzeglocke soll entstehen und später im Geläut der Wippertikirche eine der Eisenglocken ersetzen.

  • Mit einem feierlichen Umzug durch Potsdam sind am Samstag die vier neu gegossenen Bronzeglocken für die Nikolaikirche begrüßt worden.

  • Am 5. Dezember treffen die Bronzeglocken, deren maximaler Durchmesser 1,35 Meter betragen soll, in Potsdam ein.

  • Darüber erklingen vier Bronzeglocken: Die älteste wurde 1401 gegossen.

  • Im ostfriesischen Scharrel liegt eine Bronzeglocke mit allen Habseligkeiten der damaligen Bauern seit 1622 in einem Tümpel.

  • Nur eine kleine Bronzeglocke von 1824 überlebte.

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Bron­ze­glo­cke be­steht aus zwölf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × O, 1 × B, 1 × C, 1 × G, 1 × K, 1 × L, 1 × N, 1 × R & 1 × Z

  • Vokale: 2 × E, 2 × O
  • Konsonanten: 1 × B, 1 × C, 1 × G, 1 × K, 1 × L, 1 × N, 1 × R, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem N, ers­ten E und zwei­ten O mög­lich. Im Plu­ral Bron­ze­glo­cken nach dem ers­ten N, ers­ten E und zwei­ten O.

Das Alphagramm von Bron­ze­glo­cke lautet: BCEEGKLNOORZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ber­lin
  2. Ros­tock
  3. Offen­bach
  4. Nürn­berg
  5. Zwickau
  6. Essen
  7. Gos­lar
  8. Leip­zig
  9. Offen­bach
  10. Chem­nitz
  11. Köln
  12. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Berta
  2. Richard
  3. Otto
  4. Nord­pol
  5. Zacharias
  6. Emil
  7. Gus­tav
  8. Lud­wig
  9. Otto
  10. Cäsar
  11. Kauf­mann
  12. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Bravo
  2. Romeo
  3. Oscar
  4. Novem­ber
  5. Zulu
  6. Echo
  7. Golf
  8. Lima
  9. Oscar
  10. Char­lie
  11. Kilo
  12. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  9. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 26 Punkte für das Wort Bron­ze­glo­cke (Sin­gu­lar) bzw. 27 Punkte für Bron­ze­glo­cken (Plural).

Bronzeglocke

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Bron­ze­glo­cke kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Geschichtlicher Überblick zur Entwicklung von Bronzeglocken Wolfgang Piersig | ISBN: 978-3-64050-958-4
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Bronzeglocke. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. thueringer-allgemeine.de, 02.11.2020
  2. vol.at, 31.12.2018
  3. wz-net.de, 31.07.2013
  4. thueringer-allgemeine.de, 18.09.2010
  5. pnn.de, 21.03.2010
  6. pnn.de, 25.10.2009
  7. br-online.de, 05.07.2008
  8. morgenweb.de, 28.04.2007
  9. Berliner Zeitung 1997