Brennerautobahn

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈbʁɛnɐˌʔaʊ̯tobaːn ]

Silbentrennung

Brennerautobahn

Definition bzw. Bedeutung

Autobahn die Innsbruck mit Modena verbindet.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Brenner und Autobahn.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Brennerautobahn
Genitivdie Brennerautobahn
Dativder Brennerautobahn
Akkusativdie Brennerautobahn

Beispielsätze (Medien)

  • Das Immissionsschutzgesetz-Luft (IG-L) gilt auf weiten Teilen der A12 sowie der Brennerautobahn (A13) weiterhin.

  • Die Brennerautobahn musste in der Früh Richtung Bozen zwischen Matrei und Nösslach zur Schneeräumung kurzzeitig gesperrt werden.

  • Innerhalb kurzer Zeit waren im Bereich der Brennerautobahn 35 Zentimeter Neuschnee gefallen, so Alexander Holzedl von der Asfinag.

  • Die Brennerautobahn wurde in den frühen Morgenstunden wieder für den Verkehr freigegeben.

  • Auch die Brennerautobahn mit den Bozner Ausfahrten waren komplett gesperrt.

  • Schönberg – Bei einer Unfallserie auf der Brennerautobahn in Fahrtrichtung Innsbruck wurden am Donnerstagnachmittag sechs Personen verletzt.

  • Über die Brennerautobahn bis zur Ausfahrt Brixen/Pustertal, weiter auf der SS49 bis Innichen, dort abzweigen nach Sexten.

  • Auch die Brennerautobahn (A22) war betroffen.

  • Umleitungsmöglichkeiten bieten die mautpflichtige A13 Brennerautobahn bzw. die Ellbögener Straßen.

  • B. die Brennerautobahn) und Pässe, aber auch mit dem Zug bis in das benachbarte Meran erfolgen.

  • Der Brocken hatte sich aus einem Waldstück oberhalb der Brennerautobahn gelöst.

  • In Italien ist die Finanzierung des Brennerbasistunnels eng mit den Einnahmen der Brennerautobahn verbunden.

  • Bei einem Tankstellen-Brand auf der österreichischen Brennerautobahn ist ein Mensch ums Leben gekommen.

  • Ab 1. November 2008 sollen die Euro-2-Lkws ganzjährig von der Brennerautobahn und der -staatsstraße verbannt werden.

  • In Italien besteht laut ADAC Staugefahr auf der Brennerautobahn, der Brennerstaatsstraße und auf der Verbindung Meran - Reschenpass.

  • In Italien und der Schweiz müssen Autofahrer besonders auf der Brennerautobahn und der Gotthardstrecke A 2 mit Wartezeiten rechnen.

  • Okay, der Witz hat einen Bart von der Länge des Ferienstaus auf der Brennerautobahn.

  • Auf der Brennerautobahn waren die Fahrbahnen verschneit.

  • Die Brennerautobahn (A 13) musste für sechs Stunden gesperrt werden, nachdem zahlreiche Lkw an Steigungen hängen geblieben waren.

  • Wegen der Sperrung des Tauerntunnels rechnet der ADAC mit Behinderungen auf der Inntal- und Brennerautobahn.

  • Zum Zeitpunkt des Unglücks, in der Dunkelheit, waren auf der Brennerautobahn nur wenige Fahrzeuge unterwegs.

  • Zuletzt hatte sich 1991 eine Mure auf die Brennerautobahn gewälzt - nur wenige Kilometer nördlich von Franzensfeste.

  • Die Blockade von Brennerautobahn, Staatsstraße und Bahnlinie führte zunächst zu erheblichen Verkehrsproblemen.

  • Hermann Schaufler (CDU) unterstützt den Protest gegen die Mauterhöhung für die Brennerautobahn.

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das fünfsilbige Substantiv Bren­ner­au­to­bahn be­steht aus 15 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × N, 2 × A, 2 × B, 2 × E, 2 × R, 1 × H, 1 × O, 1 × T & 1 × U

  • Vokale: 2 × A, 2 × E, 1 × O, 1 × U
  • Konsonanten: 3 × N, 2 × B, 2 × R, 1 × H, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten N, zwei­ten R, U und O mög­lich.

Das Alphagramm von Bren­ner­au­to­bahn lautet: AABBEEHNNNORRTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ber­lin
  2. Ros­tock
  3. Essen
  4. Nürn­berg
  5. Nürn­berg
  6. Essen
  7. Ros­tock
  8. Aachen
  9. Unna
  10. Tü­bin­gen
  11. Offen­bach
  12. Ber­lin
  13. Aachen
  14. Ham­burg
  15. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Berta
  2. Richard
  3. Emil
  4. Nord­pol
  5. Nord­pol
  6. Emil
  7. Richard
  8. Anton
  9. Ulrich
  10. Theo­dor
  11. Otto
  12. Berta
  13. Anton
  14. Hein­reich
  15. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Bravo
  2. Romeo
  3. Echo
  4. Novem­ber
  5. Novem­ber
  6. Echo
  7. Romeo
  8. Alfa
  9. Uni­form
  10. Tango
  11. Oscar
  12. Bravo
  13. Alfa
  14. Hotel
  15. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄
  9. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  10. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  11. ▄ ▄▄▄▄
  12. ▄ ▄ ▄ ▄
  13. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 21 Punkte für das Wort.

Brennerautobahn

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Bren­ner­au­to­bahn kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Brennerautobahn. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. derstandard.at, 13.11.2023
  2. tirol.orf.at, 04.11.2021
  3. volksblatt.at, 07.12.2020
  4. tirol.orf.at, 20.10.2019
  5. tt.com, 26.09.2019
  6. manager-magazin.de, 31.05.2015
  7. derstandard.at, 07.02.2014
  8. tirol.orf.at, 06.06.2013
  9. openpr.de, 25.10.2012
  10. tt.com, 08.04.2011
  11. tirol.orf.at, 14.09.2011
  12. n24.de, 29.06.2010
  13. provinz.bz.it, 24.07.2007
  14. lvz-online.de, 21.09.2005
  15. Rhein-Neckar Zeitung, 07.07.2003
  16. welt.de, 09.07.2003
  17. Rhein-Neckar Zeitung, 24.09.2002
  18. Berliner Zeitung 2000
  19. Welt 1999
  20. Welt 1998
  21. BILD 1998
  22. Rhein-Neckar Zeitung, 15.08.1998
  23. Stuttgarter Zeitung 1996