Brünn

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [bʁʏn]

Silbentrennung

Brünn

Definition bzw. Bedeutung

Deutsche Bezeichnung der Stadt Brno in Tschechien.

Beispielsätze

  • Ich bin in Brünn geboren.

  • Wie weit ist es nach Brünn?

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Die 39-Jährige wurde von einem tschechischen Hubschrauber in ein Klinikum nach Brünn geflogen.

  • Die Bauarbeiten an der Autobahn D1 zwischen Prag und Brno / Brünn sollen bis Anfang Oktober dieses Jahres abgeschlossen sein.

  • Am Wochenende in Brünn (Tschechien) wird ServusTV-Experte Stefan Bradl (30) wieder aufs Motorrad steigen.

  • Brünn ist auch nicht mehr im Kalender.

  • Allen voran Titelverteidiger Kometa Brünn, der auf zwölf Titel verweisen kann, sowie Sparta Prag mit acht Meisterschaften.

  • Dies sollte der 39. Parteitag der tschechischen Sozialdemokratischen Partei (ČSSD) am vergangenen Wochenende in Brno / Brünn demonstrieren.

  • An diesem Wochenende wird auf dem Masaryk-Ring in Brno / Brünn der diesjährige Renntag zur Motorrad-Weltmeisterschaft ausgetragen.

  • Aber mein Teamkollege Lorenzo ist ebenfalls sehr stark in Brünn.

  • Das gab die Kreisstaatsanwaltschaft in Brno / Brünn am Mittwoch bekannt.

  • Brünn (SID) - MotoGP-Pilot Stefan Bradl (Honda) startet beim Großen Preis von Tschechien nur aus der dritten Reihe.

  • Von Brünn bis Prag Tschechen mit Guy-Fawkes-Masken vor der Wenzel-Statue in der Prag.

  • Bei einer Razzia haben tschechische Zollfahnder in der Nacht zu Freitag in Brno / Brünn eine Fälscherwerkstatt für Markenware entdeckt.

  • Die 22-Jährige weiß, wovon sie spricht, schließlich lernte sie in Brünn auch die andere Seite kennen.

  • Am zweiten Tag seiner Tschechien-Reise hat Papst Benedikt XVI. in Brno (Brünn) eine Messe unter freiem Himmel gefeiert.

  • Außerdem war Suzuki in den letzten Jahren in Brünn immer stark.

  • Besitzer eines Unternehmens zu sein, das Spezialmaschinen wie Brünn herstellt, ist nicht unbedingt das, wovon jeder kleine Junge träumt.

  • Statt in den Urlaub wird zu den Wettbewerben gefahren, zum Beispiel zur Europameisterschaft in Brünn.

  • Mit der Eröffnung der ersten Parfümerie in Brünn vollzog das Hagener Unternehmen gestern auch seinen Einstieg in den tschechischen Markt.

  • Im Böhmerwald wie im Riesengebirge, in Mähren sowie bei Brünn, rund um Prag sowieso, da gibt es mehr als zehn Anlagen.

  • Fahrzeit von Berlin nach Brünn acht Stunden.

  • In Prag, Brünn und Ostrau neue sind Großdemonstrationen angekündigt.

  • Da habe ich gesagt, warum fahrt ihr nicht mal nach Brünn, gleich hinter dem Erzgebirge.

  • Der Suzuki-Pilot hat 174 Punkte und 42 Zähler Vorsprung auf den Italiener Valentino Rossi (Honda/132), der in Brünn Zweiter wurde.

  • "Brünn und Basel sind bekannt, Korotan sagt mir nichts", meinte Wehmeyer.

  • Die Messegesellschaft legte sich beim Kauf der Messe Brünn aus Versehen eine Fabrik für Jagdwaffen zu.

  • Die in Brünn vor zwei Wochen erprobten neuen Zylinder müssen sich noch bewähren.

  • Den Aufsatz 'Eine Stadt wie eine Symphonie' von Marion Trutter in der SZ vom 16. 4. über Brünn habe ich mit Interesse gelesen.

  • Die musikalische Realisierung von "Dalibor" durch das Ensemble aus Brünn gelingt dank gut trainierter Kehlen.

Wortbildungen

  • Brünnerin

Übersetzungen

Was reimt sich auf Brünn?

Wortaufbau

Das Substantiv Brünn be­steht aus fünf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × N, 1 × B, 1 × R & 1 × Ü

  • Vokale: 1 × Ü
  • Konsonanten: 2 × N, 1 × B, 1 × R
  • Umlaute: 1 × Ü

Das Alphagramm von Brünn lautet: BNNRÜ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ber­lin
  2. Ros­tock
  3. Umlaut-Unna
  4. Nürn­berg
  5. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Berta
  2. Richard
  3. Über­mut
  4. Nord­pol
  5. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Bravo
  2. Romeo
  3. Uni­form
  4. Echo
  5. Novem­ber
  6. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 12 Punkte für das Wort.

Brünn

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Brünn kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Mäh­ren:
Geografie: eine Großregion in Tschechien mit der Hauptstadt Brünn
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Brünn. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 900103. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. bvz.at, 26.08.2022
  2. deutsch.radio.cz, 01.08.2021
  3. bild.de, 04.08.2020
  4. motorsport-total.com, 12.09.2019
  5. radio.cz, 13.03.2018
  6. radio.cz, 13.03.2017
  7. radio.cz, 19.08.2016
  8. motorsport-magazin.com, 13.08.2015
  9. radio.cz, 16.10.2014
  10. handelsblatt.com, 24.08.2013
  11. kurier.at, 16.03.2012
  12. radio.cz, 10.09.2011
  13. rhein-main.net, 26.04.2010
  14. heute.de, 27.09.2009
  15. motorsport-total.com, 17.07.2008
  16. handelsblatt.com, 03.09.2007
  17. fr-aktuell.de, 16.02.2006
  18. abendblatt.de, 17.11.2004
  19. Die Zeit (26/2003)
  20. Die Zeit (06/2002)
  21. DIE WELT 2001
  22. Berliner Zeitung 2000
  23. Rhein-Neckar Zeitung, 20.08.2000
  24. Welt 1999
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Rhein-Neckar Zeitung, 12.09.1997
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Berliner Zeitung 1995